Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

Ans Frühjahr denken - in Buchholz werden 1.000 Krokusse gepflanzt

Wenige Bienen fliegen noch aus, um den letzten Nektar im Efeu, und Springkraut zu sammeln. Das Bienenvolk aber zieht sich schon jetzt zu einer sich warmhaltenden Kugel zusammen, der sogenannten Wintertraube, um so die kalte Jahreszeit gut zu überstehen.

Symbolfoto

Buchholz. Jetzt ist die richtige Zeit, um Frühlingsblüher wie Krokusse, Wildtulpen, Anemonen, Märzenbecher und Winterling für Biene, Hummel und Co zu setzen. Denn nach der Winterruhe finden viele Insekten ihre erste Nahrung an diesen „Frühblühern".

Die Regionalgruppe „Rhein-Westerwald" vom Netzwerk Blühende Landschaft wird im Oktober rund um das Heimathaus in Buchholz, in Kindergärten, gemeinsam mit den Kindern, in Privatgärten und auf öffentlichem Grün 1.000 auswildernde Krokusse pflanzen für ein Frühlings-Blüten-Reich für Insekten.

„Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Gemeinsam werden wir Räume finden für weitere Blüh-Reiche, wir werden buddeln, graben pflanzen, Blühwiesen anlegen Ideen entwickeln, neue Projekte planen, informieren, begeistern um Lebensräume für unsere Wildtiere und Wildpflanzen zu erhalten und neue zu schaffen“, sagt die Regionalgruppe.



Die „Regionalgrüppe Rhein-Westerwald" des Netzwerk Blühende Landschaft trifft sich regelmäßig jeden 3. Freitag im Monat um 19 Uhr (nächster Termin am 18. Oktober) im Wald und Wiesen Atelier, Hammelshahn 31, Buchholz.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Freundeskreis Sayner Hütte feiert Hüttenfest im Jubiläumsjahr

Am Freitag, 18. Oktober, 18 bis 22 Uhr feiert der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. sein traditionelles ...

Kirchbauverein war beeindruckt von Groß St. Martin in Köln

Köln war in diesem Jahr das Ziel der Vereinstour des Kirchbauvereins Niederbieber, zu der wie immer auch ...

Martinsumzüge in Bad Honnef

Die Stadt hat die unverbindlichen Termine der Martinsumzüge in Bad Honnef genannt, um sie zu begleiten. ...

Roentgen-Museum präsentiert Buch über Carmen Sylva

Am Donnerstag, 17. Oktober 2019, findet um 18.30 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied Präsentation ...

Läufer TuS Dierdorf starten beim Schinder-Trail Backyard Ultra

Sportler des Dierdorfer Lauftreffs erzielen persönliche Rekorde beim 1. Schinder-Trail Backyard Ultra ...

IKK Regionaldirektor Martin Müller geht in den Ruhestand

Im Festsaal der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein in Koblenz wurde jetzt der langjährige IKK Südwest-Regionaldirektor ...

Werbung