Werbung

Nachricht vom 11.10.2019    

Bad Honnefer Kurhaus kommt in Form

Die Sanierung des Bad Honnefer Kurhauses ist im Zeitplan: Ende Oktober 2019 wird das große Wetterschutzdach, das derzeit noch über dem Kurhaus thront, abgebaut. Durch die Konstruktion konnte das eigentliche Dach des Kurhauses komplett entfernt werden. Die empfindliche, denkmalgeschützte Stuckdecke darunter und die historische Bemalung der Wände waren vor Regen geschützt. Der große Baukran wird Anfang Dezember 2019 entfernt.

Das neue Dach des Bad Honnefer Kurhauses, noch unter dem Wetterschutzdach, ist fast fertig gedeckt. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Auf der Baustelle und hinter der großen Plane hat sich bereits viel ereignet und nach wie vor wird mit viel Energie weiter gearbeitet, damit nach Karneval 2020 wie geplant eröffnet werden und der Kursaal für Feste und Veranstaltungen wieder genutzt werden kann.

Die Stahlkonstruktion, die Dach und Mauerwerk stützt, ist fertig. Die alten Lüftungsschächte, die ehedem durch tragende Teile des Hauses geführt worden waren, sind zugemauert und das Haus ist wieder stabil. Die Wärmedämmung auf dem Dachboden wird dafür sorgen, dass eine konstante Temperatur gewährleistet ist und so auch die Stuckdecke durch Temperaturschwankungen nicht leidet. Die Räume für Herren- und Damentoiletten im Keller werden derzeit hergerichtet. Der Schacht für den vergrößerten Lastenaufzug, mit dem auch Tische und Stühle transportiert werden können, ist fertig. Die Raum für die Küche des Seniorentreffs ist inklusionsgerecht ebenerdig eingelassen. Die Lüftungskanäle im Boden des Kursaals an der geschlossenen Wand gegenüber der Fensterreihe sind fertig und werden dafür sorgen, dass die Luftzufuhr im Saal gleichmäßig ist und nicht nur die Gäste in der Nähe der Fenster mit Sauerstoff versorgt sein werden.

Die Restauratorinnen und Restauratoren sind innen und außen am Werk. Die Verzierungen der historischen Lüftungsauslässe, die Abdeckungen vor den Luftdurchlässen in der Decke, glänzen wieder wie riesige grüne Edelsteine. Die Stuckkassetten an den Rundbögen werden derzeit gesäubert und zum Teil erneuert. Die Jugendstilelemente mit dekorativ geschwungenen Linien werden sorgfältig gereinigt und bemalt. Die historischen Fenster werden fachmännisch neu gestrichen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die technischen Gewerke für Heizung und Lüftung bringen derzeit ihre Arbeiten nach und nach zum Abschluss, damit mit dem Innenausbau begonnen werden kann.

Für die Leuchter des Kursaales wurde ein altes Foto zu Rate gezogen. Sie sollen im Abstimmung mit dem Denkmalschutz den Originalen vom Anfang des 20. Jahrhunderts so nahe wie möglich kommen und werden dem heutigen Standard angepasst. Durch Led-Technik wird der Stromverbrauch niedrig sein. Ziel ist es, auch die Decke anzustrahlen, schließlich ist sie sehenswert. Die Aufhängung der alten Kugelleuchter, die vor der Sanierungsmaßnahme den Kursaal geschmückt hatten und unter denen viel gefeiert worden war, sei übrigens „waghalsig" gewesen, sagt Frank Beckmann vom Gebäudemanagement der Stadt Bad Honnef.

Das Dach ist fast fertig gedeckt. Der Anblick des eingehüllten Kurhauses ist bald Geschichte. Die Mitarbeiter des Technischen Gebäudemanagements der Stadt Bad Honnef, Frank Beckmann und Jörg Sudmann, sind zufrieden, dass die Zusammenarbeit mit Architekt Michael C. Deisenroth und den am Ende 32 Gewerken so reibungslos klappt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lernpatentag 2019: Engagement gewürdigt

Das Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied wächst stetig weiter. Mittlerweile sind rund 50 Lernpaten an 19 ...

Sven Lefkowitz zu Besuch bei „Kunst im gARTen 2.0“

Die Ausstellung „Kunst im gARTen“, die im letzten Jahr ihre Premiere feierte und durch großen Zuspruch ...

Neue Kehrmaschine nimmt Fahrt auf

Die Mitarbeiter des Bendorfer Bauhofs sind ab sofort mit einer neuen Kehrmaschine im Einsatz. Ende September ...

Verbraucher aufgepasst: Rückruf von verseuchter Milch

Nur wenige Tage nach dem Skandal um mit Listerien verunreinigende Wurstwaren, ereilt Deutschland der ...

Puderbacher Parteien im VG-Rat brachten Fakten statt Parolen

Am Samstag, dem 5. Oktober fand zum fünften Mal der gemeinsame Stand aller im Verbandsgemeinderat Puderbach ...

Soldat wegen Verweigerung des Handschlags gegenüber Frauen entlassen

Die Weigerung eines Soldaten auf Zeit, aus religiösen Gründen Frauen die Hand zu geben, rechtfertigt ...

Werbung