Werbung

Nachricht vom 11.10.2019    

Sven Lefkowitz zu Besuch bei „Kunst im gARTen 2.0“

Die Ausstellung „Kunst im gARTen“, die im letzten Jahr ihre Premiere feierte und durch großen Zuspruch getragen wurde, hatte nun ihre zweite Auflage. Bei diesem Ausstellungsformat wird die Vielfalt der Kunst in das natürliche Spannungsfeld des Gartens gesetzt. Der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz überzeugte sich von der künstlerischen Vielfältigkeit und hat die Ausstellung als Laudator eröffnet.

Landtagsabgeordneter Sven Lefkowitz mit den Künstlerinnen Iris Sofia Birrenbach, Ditha Rechert und Edith Kaufmann. Foto: Wahlkreisbüro Lefkowitz

Linz am Rhein. Edith Kaufmann, Ditha Rechert und Iris Sofia Birrenbach knüpften an den Erfolg des letzten Jahres an und stellten dieses Jahr erneut in einem facettenreichen und künstlerisch arrangierten Garten neue Installationen und Arrangements aus. Der Betrachter wurde in einem diesmal ganz anderen Umfeld bei der Präsentation völlig neuer Elemente und Installationen auf eine Entdeckungsreise geschickt und konnte eine ganze Bandbreite an Bildern mit unterschiedlichsten Motiven und verschiedenen künstlerischen Techniken bewundern.

Dabei war es für die Künstlerinnen sehr wichtig, dass nicht sie selbst, sondern die Kunst und Lebenslust im Mittelpunkt dieser Veranstaltung zu stehen hatte. Die Künstlerinnen freuten sich zudem darüber, dass an beiden Tagen die Besucherzahlen die Erwartungen weit übertroffen haben. Sowohl bei der Vernissage wie auch der Finissage wurde die Darstellung der Kunstwerke durch verschiedene Künstler mit unterschiedlichsten Stilrichtungen musikalisch umrahmt.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Lefkowitz machte in seiner Laudatio deutlich, dass die künstlerischen Tätigkeiten der drei Linzerinnen ein echter Glücksfall für alle Kunstinteressierten aus der ganzen Region sind: „Die wunderbare Ausstellung ‚Kunst im gARten‘ hat im letzten Jahr nicht nur den vielen Besucherinnen und Besuchern Spaß gemacht, sondern auch den Künstlerinnen. Sie haben sich erneut zusammengefunden, um wieder etwas Besonderes und in unserer Region Einzigartiges neu zu erschaffen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Vordergrund des künstlerischen Tuns der drei Linzerinnen steht das Ausdrücken und Mitteilen ihrer Kreativität und Lebenslust. Für Sven Lefkowitz ist dies ein besonderes Merkmal und von kultureller Bedeutsamkeit für die Region: „Das Engagement der kunstschaffenden Linzerinnen macht Lust auf das Eintauchen in eine neue Welt von Farben, Formen und Inspirationen. Dabei wird Raum für die eigene Wahrnehmung und das Empfinden durch den Betrachter gegeben.“

Durch den großen Zuspruch und Erfolg der Ausstellung „Kunst im gARTen“ lässt sich positiv auf die Zukunft blicken. „Die Arbeit von Edith Kaufmann, Ditha Rechert und Iris Sofia Birrenbach ist wertvoll und in ihrer Form einmalig. Ich freue mich schon auf das zukünftige künstlerische Wirken der Künstlerinnen und bin glücklich und gespannt zugleich, deren Verlauf weiter zu begleiten. Es ist erfreulich, dass wir diese Form der bildenden Kunst in unserer Region genießen dürfen“, so Lefkowitz abschließend.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neue Kehrmaschine nimmt Fahrt auf

Die Mitarbeiter des Bendorfer Bauhofs sind ab sofort mit einer neuen Kehrmaschine im Einsatz. Ende September ...

Wirtschaftliche Impulse einer Gartenschau im Fokus

Am Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr, findet in der Krupp’schen Halle, Denkmalareal Sayner Hütte, der 25. ...

Neue Toilettenanlage für die Medardus-Schule

Neue Toiletten, neue Waschbecken, neue Trennwände – an der Bendorfer Medardus-Grundschule sind die WC-Anlagen ...

Lernpatentag 2019: Engagement gewürdigt

Das Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied wächst stetig weiter. Mittlerweile sind rund 50 Lernpaten an 19 ...

Bad Honnefer Kurhaus kommt in Form

Die Sanierung des Bad Honnefer Kurhauses ist im Zeitplan: Ende Oktober 2019 wird das große Wetterschutzdach, ...

Verbraucher aufgepasst: Rückruf von verseuchter Milch

Nur wenige Tage nach dem Skandal um mit Listerien verunreinigende Wurstwaren, ereilt Deutschland der ...

Werbung