Werbung

Nachricht vom 14.10.2019    

Lefkowitz begrüßt weitere Unterstützung für pflegebedürftige Menschen

Der Ministerrat hat kürzlich im Grundsatz die Änderung einer Landesverordnung gebilligt, welche die Anerkennung von Angeboten für hauswirtschaftliche Dienstleistungen bei Pflegebedürftigkeit erleichtert.

Sven Lefkowitz. Foto: privat

Neuwied. „Pflegebedürftigen Menschen, die zuhause leben, werden in Rheinland-Pfalz zukünftig besser unterstützt. Der persönliche Einsatz dieser Menschen in häuslicher Versorgung ist oftmals enorm. Um sie vor einer Überforderung zu schützen, muss ihnen weiterhin geholfen werden.“ Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz weiter ausführt, werden gleichzeitig auch ihre Angehörigen entlastet.

Serviceangebote für haushaltsnahe Dienstleistungen zählen zu den Angeboten zur Unterstützung im Alltag, die von der Pflegeversicherung über den Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich finanziert werden können. „Voraussetzung hierfür ist eine Anerkennung der Angebote durch das Land. Durch die Änderung der Verordnung werden nun zusätzliche hauswirtschaftliche und alltagsunterstützende Angebote entstehen. Damit kann die bestehende Nachfrage besser bedient werden“, führt Sven Lefkowitz aus.

Die erleichterten Anforderungen an die Anerkennung sollen bei Angeboten für hauswirtschaftliche Dienstleistungen gelten, die in einem geringen Umfang erbracht werden. Hierzu zählen insbesondere Nachbarschaftshilfen, Freundschaftsdienste oder Minijobs. Die Änderung der Landesverordnung sieht bei solchen Angeboten vor, die persönlichen Anforderungen an die ausführenden Personen deutlich abzusenken. Darüber hinaus soll das Anerkennungsverfahren für diese Angebote vereinfacht werden: Das Prüfverfahren mit Anerkennungsbescheid soll durch eine bürokratiearme Registrierung mit Vorprüfung ersetzt werden.



Auf die Grundsatzbilligung des Ministerrats wird zunächst ein Beteiligungsverfahren folgen. Die Verordnung soll im April 2020 in Kraft treten. „Pflegebedürftige Menschen wollen so lange wie möglich zuhause bleiben und dort alt werden können. Deren Pflege und Versorgung muss bestmöglich für alle Beteiligten umsetzbar sein. Dies gilt es abzusichern“ so Sven Lefkowitz abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Kandidaten sind gut gerüstet für den Wahlkampf

Am Sonntag, 27. Oktober, werden in Rheinland-Pfalz – und damit auch in Stadt und Kreis Neuwied - die ...

VdK Heddesdorf begrüßt Referenten zur Hilfsmittelversorgung

Zum Stammtisch im September konnte der VdK-Ortsverband Heddesdorf, vertreten durch die stellvertretende ...

Quadfahrer gerät bei Puderbach in Gegenverkehr

Am Montagmorgen, den 14. Oktober befuhr ein Quadfahrer die Landstraße von Raubach kommend nach Puderbach. ...

Spaß und Action auf dem Wasser der Mosel

Dreizehn Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren erlebten in Begleitung ihrer vier Betreuer der Kreisjugendpflege ...

Individu eröffnet in Horhausen – der Name ist Programm

Am Wochenende 12. und 13. Oktober waren Interessenten zur Eröffnungsparty der „individu Personal Fit ...

Verkehrsgefährdung und Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur suchen Zeugen, die am Freitagabend auf der A 3 durch ...

Werbung