Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

St. Michael Kirmes in Roßbach – eine Nachlese

Das Wochenende vom 27. bis 30. September stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. Michael Kirmes. Am Freitag wurde unter Beteiligung der Dorfbevölkerung der Kirmesbaum durch die Dorfjugend von Roßbach aufgestellt. Musikalisch wurde das Baumaufstellen vom Tambour-Corps aus Roßbach begleitet.

Fotos: privat

Roßbach. Das Programmhighlight an diesen Kirmestagen war ohne Zweifel wieder einmal der Kirmessamstag mit seiner „ Roßbacher Hüttengaudi“. Viele Gäste und Besucher hatten sich modisch auf das Thema eingestellt und trugen dem Anlass entsprechend fesche Lederhosen mit Tracht und hübsche Dirndl.

In der ausverkauften Wiedhalle mit bis zu 500 Besuchern übernahmen die „Grabenland Buam“ aus der Steiermark (Österreich) mit Stimmung, Spaß und Vollgas das musikalische Zepter. Mit einer Mischung aus Oberkrainer, Volksmusik, Schlager, Pop und Ska heizten sie dem Publikum kräftig ein. So war für jeden Musikgeschmack das Passende dabei und für eine super Stimmung gesorgt.

Immer wieder wurde mit den Maßkrügen „Ein Prosit, ein Prosit“ durch die Band und die Besucher angestimmt. Kulinarisch war an diesem Abend ebenfalls alles auf die Hüttengaudi ausgelegt. Es gab eine Vielzahl von bayrischen Schmankerln zur Auswahl, wovon die Besucher auch reichlich verzehrt hatten.

Vor Beginn der Hüttengaudi begann die Kirmes mit einem Festgottesdienst um 18.30 Uhr in der St. Michael Kirche, mitgestaltet vom Kirchenchor „Cäcilia Niederbreitbach“. Anschließend zogen die Schützen mit Ihren Majestäten (Schützenkönig Michael Zimmermann, Jungschützenkönig Kristian Boden und Schülerprinz Moritz Kammerer) in einem Fackelzug durch den bengalisch beleuchteten Ort, begleitet vom Tambour-Corps Roßbach und dem Musikverein „Westerwaldklänge Asbacher Land“.



Der Kirmessonntag wurde erstmalig zum „Bürger- und Schützensonntag“ und begann um 14.30 Uhr mit dem Abholen der Schützen – Majestäten. Ab 15 Uhr wurde den Bürgern Kaffee und Kuchen gereicht, bevor um 16 Uhr die Tanzband „SaxyKeys“ die Gäste in der Wiedhalle in Stimmung, Tanz und gute Laune versetzte. Hierzu waren auch die benachbarten Schützenvereine mit Ihren Majestäten aus dem Bezirk Wied und den befreundeten Bezirken herzlich eingeladen.

Den Kirmesmontag eröffnete das Tambour-Corps Roßbach um 6 Uhr mit dem musikalischen Weckruf, bevor um 10.30 Uhr die Heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft stattfand. Im Anschluss spielte der Musikverein Rahms noch einmal zum bayrischen Dorffrühschoppen auf, wobei auch wieder ein zünftiger bayrischer Mittagstisch für die zahlreichen Gäste angeboten wurde. Nach der Kirmesbaumverlosung um 15.30 Uhr spielte dann nochmals der Musikverein Rahms zum Kirmesausklang auf.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Daniela Aus den Erlen ist Neuwieder Stadtkönigin

Als eine rundum gelungene Sache präsentierte sich ein weiteres Mal der gemeinsame Königsball der in der ...

Berlin mit bleibenden Eindrücken erlebt

Eine Reise, die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft erlebbar machte, in die Hauptstadt Berlin unternahmen ...

Biedermeier-Ausstellung endet bald

Am Sonntag, 10. November, endet im Roentgen-Museum Neuwied die bedeutende Ausstellung „Das Biedermeier ...

SWN warnen: Wir haben keine Kooperation

Drückerkolonnen, die das schnelle Geld machen wollen, sind wieder in Neuwied unterwegs. Sie geben sich ...

Erster Reitertag in Dierdorf kam gut an

Der zum ersten Mal vom Reitverein Dierdorf angebotene "Reitertag" auf Basisniveau stieß am Sonntag, den ...

KiJub sucht die beste Neuwieder Rockband

Grünes Licht für Rock, Punk und Metal: Lokale Bands dieser Musikgenres können sich für den vom städtischen ...

Werbung