Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Nadelholz im Ofen – kein Problem

Von Förster Frank Krause

Aufgrund der Trockenheit des vergangenen und auch dieses Jahres und des massiven Borkenkäfer-befalls sind viele Nadelbäume abgestorben. Die Forstbetriebe sind schon das ganze Jahr über damit beschäftigt, die Käferholzmengen aufzuarbeiten, die Aufarbeitung wird sich aber noch das ganze Winterhalbjahr über hinziehen.

Nadelholz kann problemlos im Ofen verfeuert werden. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Neben der großen Menge an dickerem Stammholz fallen dabei auch schwächere und trockene, bereits rissige Nadelhölzer an, die am Markt kaum noch abzusetzen sind. Dieses Holz eignet sich hervorragend zum Heizen! Denn… Nadelholz trocknet schneller als Laubholz, es kann bereits nach einem Jahr verheizt werden häufig ist das Holz bereits trocken oder zumindest vorgetrocknet.

Nadelholz hat aufgrund des höheren Harzgehaltes einen höheren Heizwert je Kilogramm Holz. Aus diesem Grund eignet es sich besser zum Anfeuern und entwickelt schneller Hitze. Das Holz ist bereits jetzt im Herbst verfügbar. Durch den Ankauf des zwangsläufig anfallenden Holzes unterstützen Sie finanziell ihre Forstbetriebe, die mit dem Holzerlös wieder neue Bäume auf die Schadflächen pflanzen können



Da Nadelholz jedoch leichter ist als Laubholz, benötigt man - um die gleiche Wärmemenge zu produzieren - mehr Nadelholzscheite als Laubholzscheite. Aufgrund des Harzgehaltes neigen Nadelhölzer zum „Knacken und Spritzen“ und sind daher nicht für offene Kamine geeignet.

Dass das Verbrennen von Nadelholz dem Ofen oder Kamin schadet und zu Glanzruß oder gar Kaminbränden führt, stimmt übrigens nicht. Dies passiert nur beim Verbrennen von zu nassem Holzes, egal welcher Holzart. Schließlich werden in der Schweiz und in Österreich überwiegend Nadelhölzer als Brennholz verwendet und auch in Pelletöfen wird nichts Anderes als gepresste Nadelholzspäne verfeuert.

Nachstehend noch eine Übersicht der Heizwerte einzelner Baumarten:



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Partnerschaft Windhagen und Pfaffschwende seit 28 Jahren

Am Wochenende nach dem Tag der Deutschen Einheit war der Pfaffschwender Bürgermeister Uwe Wagner mit ...

Agribusiness-Fachtagung von ADG und DRV

Welche Rolle spielt der einzelne Mitarbeiter in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt? Diese Frage ...

Rheinbrohl punktet mit guter Smart-City-Idee

Das wäre doch was: eine App, die speziell für ältere, weniger mobile Bürger entwickelt ist und unkompliziertes ...

Sonnensittiche: Bunte Farbtupfer im Herbst

Im Herbst färben sich die Blätter gelb, orange oder rot und der Wald wird ein buntes Blättermeer. Das ...

Lehrschwimmbecken und die alte Turnhalle sind abgerissen

Die Gebäude von Lehrschwimmbecken und alter Turnhalle in Aegidienberg sind abgerissen. Aktuell erfolgen ...

Manege frei! 40 Kinder bei der integrativen Zirkusfreizeit

40 Kinder schnupperten während der Herbstferien Zirkusluft. Sie nahmen an einer einwöchigen integrativen ...

Werbung