Werbung

Nachricht vom 18.10.2019    

Erfolgreiche Bendorfer Sportler ausgezeichnet

Sie haben in den letzten beiden Jahren Siege errungen, Bestleistungen aufgestellt und auf regionaler, nationaler oder sogar internationaler Ebene geglänzt: Am 17. Oktober wurden erfolgreiche Athletinnen und Athleten aus Bendorf für Ihre Leistungen bei der Sportlerehrung der Stadt ausgezeichnet.

Die geehrten Sportler. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Im großen Saal des Rathauses konnte Bürgermeister Michael Kessler neben den zu Ehrenden auch Vereinsvertreter und Mitglieder der Fraktionen willkommen heißen.

Als ehrenamtlich tätige Person, die sich in einem Bendorfer Sportverein besonders verdient gemacht hat, wurde Thomas Reckmann ausgezeichnet. Der Erste Vorsitzende des Kegelsportvereins Stromberg e. V. ist seit nunmehr 50 Jahren im Kegelsport in vielen Bereichen ehrenamtlich tätig. Im Jahr 2014 zog er vom Niederrhein nach Bendorf und schloss sich dem Kegelsportverein Stromberg an. Er hat entscheidend mit seiner Erfahrung und seinem Wissen dazu beigetragen, dass sich der Kegelsportverein Stromberg zu einem Leistungsträger in der Region Rhein etabliert hat. Überdies ist er derzeit auch als Sportwart der Region Rhein auf Landesebene tätig.

In der Kategorie Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren gab es tolle Leistungen zu verzeichnen.
Katharina Wimmer vom Schachclub Bendorf siegte bei den Rheinland-Meisterschaften 2018 und 2019 und belegte außerdem bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2018 den zweiten Platz.

Julian Räk vom Turnverein Vallendar erreichte bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2018 den vierten Platz im Geräteturnen und überzeugte auch auf nationaler Ebene beim Deutschland-Cup 2018 und 2019.

Das Tanzpaar Emilija Bucel & Tom Andrae vom DJK Bendorf überzeugte mit dem zweiten Platz bei den TAF Westdeutschen Meisterschaften im Discofox und landete auch bei den Süddeutschen Meisterschaften auf dem Treppchen. In der TAF Discofox-Rangliste 2019 haben sie im Bereich Schüler / Jugend / Junioren die Tabellenführung übernommen.

Auch viele erwachsene Einzelsportler haben in den vergangenen zwei Jahren überzeugt.
Rennfahrer Daniel Zils erreichte 2017 und 2018 den zweiten Platz bei der VLN Langstreckenmeisterschaft in seiner Klasse. Beim 46. ADAC Zurich 24-Stunden-Rennen 2018 auf dem Nürburgring wurde er Dritter in seiner Klasse, in diesem Jahr toppte er dieses Ergebnis noch und gewann das 24-Stunden-Rennen.

Aus der Bendorfer Schützengesellschaft 1844 e. V. wurden Peter Zell und Brigitte Paatsch ausgezeichnet. Beide nahmen an den Deutschen Meisterschaften im Auflagenschießen Luftgewehr 2017 teil, Brigitte Paatsch war überdies noch bei der Landesverbandsmeisterschaft 2018 in ihrer Altersklasse erfolgreich und belegte Platz 3.



Marco Söhn vom Turnverein Vallendar 1878 e.V. erreichte sowohl bei den Nordrhein-Westfalen-Meisterschaften 2018 als auch bei den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf den dritten Platz.

Auch Isabella Steffes vom Kegelsportclub Stromberg kann mit ihrer Saison mehr als zufrieden sein: ihr gelang der Sieg bei den Regionsmeisterschaften 2019, Platz 2 bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2019 und der 18. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 2019.

Eine richtige Trophäensammlerin ist Karateka Shirley Fernan. In der Altersklasse 56 bis 60 Jahre holte die vielfache Meisterin auch in den vergangenen beiden Jahren einen Titel nach dem anderen. Sie siegte 2017 bei den Official Irish International Open in Dublin, wurde 2017 und 2018 Deutsche Meisterin, gewann bei der RKV Landesmeisterschaft 2018 und 2019 und triumphierte beim Internationalen Cupe de Kayl in Luxembourg.

Von den European Masters Games 2019 in Turin gab es abermals erfreuliche Nachrichten für Shirley Fernan und ihren Heimatverein TV Güls: die Bendorferin wurde Europameisterin.

Als Mannschaft wurde die 1. Herrenmannschaft des Kegelsportvereins Stromberg ausgezeichnet. Das Team um Dirk Schneider, Marco Steinbach, Klaus Schumacher, Markus Hübgen, Thomas Hübgen, Rainer Michels und Ersatzspieler Rene Schumacher ist 2017 in die Rheinland-Pfalz-Liga und 2018 in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Bei den Regionsmeisterschaften und den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2019 gewann die Mannschaft den Titel. Bei den Deutschen Meisterschaften 2019 stand am Ende Platz 7 zu Buche.

Bürgermeister Kessler zeigte sich begeistert von den großartigen Erfolgen und der guten Vereinsarbeit in Bendorf. Er zollte den Athletinnen und Athleten seinen Respekt und überreichte ihnen jeweils eine Urkunde und den Bendorfer Wappenteller aus der Keramikwerkstatt Ludwig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Weitere Artikel


Heilerfolge bei Hepatitis C

Zum 23. Aids/Hepatitisforum trafen sich über 200 Berater, Behandler, Selbsthilfe und Interessierte im ...

An Halloween wird’s wieder spannend im Zoo Neuwied

Es ist dunkel. Das Schreien der Kraniche geht durch Mark und Bein. Das schaurige Bellen der Mähnenwölfe ...

EHC-Tugenden wieder abrufen

„Ich will im Inter-Regio-Cup schon um den Titel mitspielen", macht Carsten Billigmann seine Ambitionen ...

DRK baut in Horhausen neue Wohn- und Pflegeeinrichtung

Die Verantwortlichen des DRK-Landesverbandes hatten am Donnerstag, 17. Oktober, zum symbolischen Spatenstich ...

Strahlende Kinderaugen beim elften Kastanienwiegen der SWN

Fleißige Kinder, fleißige Sammler: Beim elften Kastanienwiegen gingen 7300 Kilo der Baumfrüchte in die ...

Mila Röder – Das filmreife Leben der schönen Sängerin

Der Zufall kam bei der Suche in Archiven und Bibliotheken so manches Mal zur Hilfe. Deshalb ist Autorin ...

Werbung