Werbung

Nachricht vom 19.10.2019    

Lauftreff Puderbach mit Kind und Kegel unterwegs im Grenzbachtal

Einmal im Jahr lässt es der Lauftreff Puderbach gemächlich angehen und der Wettkampfgedanke um Zeiten und Platzierungen bleibt außen vor. In diesem Jahr schnürten die Lauftreff Wanderer (22 Erwachsenen, sechs Kinder und ein Hund) zum Start ihre Schuhe in Daufenbach und marschierten über Werlenbach ins Grenzbachtal.

Gruppenfoto: Lauftreff Puderbach on Tour. Foto: Dietrich Rockenfeller

Puderbach. Am ersten Etappenziel, der Schutzhütte am Hölderstein-Klettersteig, wurde zunächst einmal gerastet um dann den rund 300 Meter langen Klettersteig in Angriff zu nehmen. Hier findet das Klettersteigherz alles vor, was auch in den zahlreichen Klettersteigen in den Dolomiten verbaut ist. Eine gute Gelegenheit sich einmal vertraut zu machen mit dem Steig über Krampen, Stifte, Leitern und Brücken.

Es galt 80 Höhenmeter zu überwinden, die jedoch von allen ohne Probleme konditionsstark und schwindelfrei bewältigt wurden. Oben angekommen ging es wieder auf einem parallel verlaufenden Pfädchen zurück beziehungsweise kletterten einige nun von oben nach unten zurück. Hier hatten vor allem die Kinder viel Spaß an der Kletterherausforderung.



Danach führte Lauftreffchef Karl-Werner Kunz die Wanderer über Breitscheid und Bauscheid zurück nach Daufenbach zur Sportzentrale zum finalen Abschluss. Nach einer Gehzeit von rund fünf Stunden und 14,5 Kilometer absolvierten Wanderkilometer freuten sich alle über kühle Getränke und Köstlichkeiten aus Waltrauds Küche. Dietrich Rockenfeller



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Neustadt löscht brennenden PKW auf Autobahn

Die Feuerwehren Neustadt und Etscheid sind am Samstagnachmittag, den 19. Oktober gegen 14.10 Uhr erneut ...

IG Metall ehrt für viele Jahre Gewerkschaftstreue

„Es ist eine gute und schöne Tradition der IG Metall, dass wir jedes Jahr die Kolleginnen und Kollegen ...

SPD-Kreisverband Neuwied nominiert Sven Lefkowitz für Landtagswahl 2021

In voraussichtlich 19 Monaten finden die Wahlen zum 18. Landtag in Rheinland-Pfalz statt. Der genaue ...

Wissing: Noch bis 31. Oktober bewerben

Der Wettbewerb „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“ geht in die Endphase. Nur noch wenige Tage können sich ...

Buchtipp: „Die Keramik der Moche-Kultur“ von Victòria Solanilla Demestre

Der Rheinische Westerwald lebt seit mehreren hundert Jahren mit den berühmten blau-grauen Steingutgefäßen, ...

Rotes Kreuz weiht neues Service-Wohnen in Asbach ein

DRK-Präsident Rainer Kaul hat am Freitag, den 18. Oktober, gemeinsam mit Johannes Brings, erster Beigeordneter ...

Werbung