Werbung

Nachricht vom 20.10.2019    

17. Schul-Kino-Woche in Neuwied und Asbach – Noch Plätze sichern

Die Schul-Kino-Woche Rheinland-Pfalz stößt sechs Wochen nach Beginn des Schuljahres auf eine herausragende Resonanz: Bereits jetzt zählt das filmpädagogische Angebot über 38.000 Anmeldungen – etwa 4.000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr.

Foto: Alfred Derks/Pixabay

Neuwied. Mit dem Motto „Film sehen. Film verstehen!“ bietet die Schul-Kino-Woche in diesem Jahr vom 18. bis 22. November wieder ein vielfältiges Filmprogramm für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen. In landesweit 49 Kinos werden zahlreiche aktuelle Produktionen gezeigt, darunter Filme zum „Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz“ und zur UN-Agenda 2030 „17 Ziele – EINE Zukunft“ sowie das von der Bundeszentrale für politische Bildung und VISION KINO konzipierte Sonderprogramm „Landstreifen – der ländliche Raum im Film“. Ergänzt wird das Angebot durch unterschiedliche filmpädagogische Formate, die Anregungen für Filmbildung und kreative Medienarbeit im Unterricht geben, darunter Kinoseminare, Gespräche mit Filmschaffenden und Fortbildungen für Lehrkräfte.

Das Programm der Schul-Kino-Woche ist hier online. Anmeldungen sind möglich unter 0261/9702-400 sowie online.


Film verstehen – Film drehen: Filmerlebnistag am 22.November im SWR Funkhaus Mainz

Ein besonderes Highlight der diesjährigen SchulKinoWoche ist die Finissage am 22. November: Dann gestalten die SchulKinoWoche und der SWR einen Filmerlebnistag, zu dem Schulklassen ab Jahrgangsstufe 10 und ihre Lehrkräfte ins SWR Funkhaus Mainz eingeladen sind. Der Filmerlebnistag „Film verstehen – Film drehen!“ findet am 22. November von 9:30 bis 14:30 Uhr statt. Er bietet Gelegenheit, den Film „Raus“ in Kinoatmosphäre zu erleben und die Macher des Films - Regisseur Philipp Hirsch und Produzent Marcel Lenz - in einem Filmgespräch persönlich kennen zu lernen. Im anschließenden Bar-Camp geben Filmfachleute Tipps zu folgenden Themen: „Traumberuf Schauspieler?“, „Vom Text zum Film“, „Filmgestaltung praktisch – Effekte und Tricks“ und „Gewalt im Film“. Nach der Veranstaltung sind alle Teilnehmenden aufgerufen, selbst kreativ zu werden und einen Kurzfilm zu drehen. Als Gewinn lockt ein Besuch im Baden-Badener Tatort-Haus Anfang 2020, in dem die Szenen aus Kommissariaten und Gerichtsmedizin gedreht werden.
Die Anmeldung für den Filmerlebnistag ist bis 11. November möglich.

Filmbildung im Fokus: Expertengespräch und Lehrerfortbildungen
Ein weiterer Höhepunkt der Schul-Kino-Woche ist ein Filmgespräch mit dem deutschen Astronauten Gerhard Thiele zum Film „Alfons Zitterbacke“. Der Film erzählt vom technikbegeisterten Alfons, der in seiner Klasse ein Außenseiter ist und den Wunsch hat, Astronaut zu werden. Thiele, der im Februar 2000 an einer Raumfahrt-Mission teilnahm, besucht eine Vorführung am 19. November in Bad Kreuznach und steht anschließend Schülerinnen und Schülern zu einem Gespräch zur Verfügung und berichtet über seine Erfahrungen als Astronaut.



Die Fortbildung „Wer hat Urheberrecht“ (4. November, Mainz) erörtert Rechte und Pflichten derjenigen, die mit Medien kommunizieren oder Medien produzieren und will Anregungen geben, wie sich das Bewusstsein für urheberrechtliche Fragen bei Jugendlichen fördern lässt.

Das Programm im Metropol Neuwied
• Mullewapp – Eine schöne Schweinerei (Deutschland, Luxemburg 2016), Vorschule, 1.-3. Klasse
• Mein Freund Knerten (Norwegen 2009), Ab 1.-4. Klasse
• Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch (Niederlande 2016), Ab 1.-4. Klasse
• Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten (Deutschland 2019), Ab 1.-5. Klasse
• Die Überflieger - Kleine Vögel - Großes Geflatter (Deutschland, Belgien, Luxemburg, Norwegen 2017), Ab 2.-5. Klasse
• Alles steht Kopf (USA 2015), Ab 3. Klasse
• Auf dem Weg zur Schule (Frankreich 2012), Ab 2.-6. Klasse
• Rocca verändert die Welt (Deutschland 2019), Ab 3.-6. Klasse
• Mia und der weiße Löwe (Frankreich 2018), Ab 4. Klasse
• Der Club der roten Bänder (Deutschland 2018), Ab 6. Klasse
• Simpel (Deutschland 2017), Ab 7. Klasse
• Das schönste Mädchen der Welt (Deutschland 2018), Ab 9. Klasse
• Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen (USA 2016), Ab 9. Klasse
• Der Klavierspieler vom Gare du Nord (Frankreich 2018), Ab 9. Klasse
• Der Fall Collini (Deutschland 2019), Ab 10. Klasse

Das Programm in der Schauburg Neuwied
• Der Junge muss an die frische Luft (Deutschland 2018), Ab 7. Klasse
• Nur wir drei gemeinsam (Frankreich 2016), Ab 8. Klasse
• Die Goldfische (Deutschland 2019), Ab 8. Klasse
• Die dunkelste Stunde (Großbritannien 2017), Ab 9. Klasse
• Gundermann (Deutschland 2018), Ab 10. Klasse

Das Programm in Asbach
• Manou - flieg flink! (Deutschland 2018), Ab 1.-3. Klasse
• Ploey - Du fliegst niemals allein (Island, Belgien 2018), Ab. 2.-5. Klasse
• Rocca verändert die Welt (Deutschland 2019), Ab 3.-6. Klasse
• Mia und der weiße Löwe (Frankreich 2018), Ab 4. Klasse
• Die Wiese ein Paradies nebenan (Deutschland 2019), Ab 5. Klasse
• Love, Simon (USA 2018), Ab 7. Klasse
• Letztendlich sind wir dem Universum egal (USA 2018), Ab 8. Klasse
• Goldfische (Deutschland 2019), Ab 8. Klasse
• Die Berufung (USA 2018), Ab 9. Klasse
• Werk ohne Autor (D 2018), Ab 10. Klasse



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf B 256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus

Am Sonntagnachmittag kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem schweren Verkehrsunfall. Infolge der Witterung ...

Bären melden sich zurück im Inter-Regio-Cup-Rennen

Der EHC „Die Bären" 2016 hat die erste kleine Drucksituation der Eishockey-Saison 2019/20 gemeistert. ...

Mit dem TEE zu Weihnachtsmärkten in Nürnberg oder Regensburg

Besuchen Sie mit dem Herborner Eisenbahnverein am Samstag, den 30. November im historischen Trans-Europ-Express ...

Winterfahrplan der Seilbahn Koblenz

Schwebend auf die Festung, zum Weihnachtsmarkt und Weihnachtshopping … das macht die Seilbahn Koblenz ...

Landkreis setzt auf ressourcenschonenden Umgang mit Energie

E-Mobilität ist ganz klar auf dem Vormarsch. Das wurde auch beim jüngsten Unternehmerfrühstück, welches ...

Eine Entdeckungs-, Genuss- und Erlebnisfahrt in die Eifel

Zu einer Tagesfahrt in die Eifel, lud das Ehepaar Margrit und Georg Schuch vom Evangelischen Verein Heddesdorf ...

Werbung