Werbung

Nachricht vom 21.10.2019    

Fahrer von technisch marodem Minibus schlief während Kontrolle ein

Am Sonntag, 20. Oktober, gegen 8:50 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz "Landsberg an der Warthe" einen aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Kleinbus. Der Fahrer beförderte neben diversen Stückgütern für unterschiedliche Empfänger zusätzlich noch fünf Personen, welche zu verschiedenen Zielorten in Deutschland und den Niederlanden befördert werden sollten.

Durchrostung. Fotos: Polizei

Sessenhausen. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass keine Genehmigung für die gewerbliche grenzüberschreitende Personenbeförderung vorlag. Da der Fahrer keine Nachweise über seine Lenk-und Ruhezeiten vorlegen konnte, versuchte der Kontrolleur der Verkehrsdirektion diese zu recherchieren. Noch bevor die Recherche abgeschlossen war, war der Fahrer des Kleinbusses auf dem Fahrersitz eingeschlafen. Dies war wenig verwunderlich, denn dieser war zum Kontrollzeitpunkt bereits seit mindestens 26 Stunden unterwegs, ohne ausreichende Ruhezeiten verrichtet zu haben.

Das 20 Jahre alte Fahrzeug befand sich zudem in einem technisch desolaten Zustand. Nicht nur der Sicherheitsgurt des Fahrers war komplett ohne Funktion, auch die weiteren Gurte der Mitfahrer waren teilweise defekt. Weiterhin fehlte an einer Kopfstütze eines Fahrgastes großflächig die Polsterung, so dass der Metallträger frei lag. Im Falle einer starken Bremsung oder eines Unfalles bestand eine erhebliche Gefahr für die Insassen. Da auch diverse Durchrostungen und Bremsenmängel ersichtlich waren, wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Vorführung des Fahrzeugs bei einer Prüforganisation für den Folgetag angeordnet.



Nicht nur die bereits festgestellten Mängel bestätigte der Prüfer im Rahmen der am 21. Oktober durchgeführten Prüfung des Fahrzeugs. Teile der Bremsanlage und der Auspuffanlage waren abgebaut worden, Achsbefestigungen waren ausgeschlagen oder massiv durch Rostfraß geschädigt. Der Fahrzeugrahmen war gebrochen und an verschiedenen Stellen erheblich durchrostet. Unzureichende Bremsleistung, Beleuchtungsmängel und erhebliche Undichtigkeiten an Motor und Getriebe rundeten das negative Gesamtbild ab. Fazit des Prüfers: Verkehrsunsicher!

Das Fahrzeug wurde direkt stillgelegt. Zur Verhinderung einer weiteren Nutzung wurden Zulassungsbescheinigung und Kennzeichen des Fahrzeugs sichergestellt.

Gegen den Fahrer und den Fahrzeughalter wurden Anzeigen gefertigt und es wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 3.000 Euro angeordnet. Die Fahrgäste regelten selbständig ihre Weiterfahrt.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Polizei Linz stellt zwei Alkoholsünder

Die Polizei in Linz musste sich am Wochenende mit zwei Alkoholfahrten beschäftigen. In St. Katharinen ...

Großer Andrang beim Kurzforum des Naturparks

Das Kurzforum des Naturparks Rhein-Westerwald lockte über 70 Mitglieder und Interessierte in den Deichwiesenhof ...

SG Grenzbachtal I fährt Sieg in Niederelbert ein

Am Sonntag, 20. Oktober musste die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal beim Spitzenreiter in Niederelbert ...

Ölspur zog sich durch mehrere Orte im Puderbacher Land

„Ein Öltankfahrzeug hat Öl verloren“, hieß es bei der Alarmierung der Feuerwehr Oberdreis am Montagmorgen, ...

Goldener Oktober: Darum ist das Licht jetzt so besonders

Das Sonnenlicht erscheint uns im Herbst oft besonders weich und warm. Seit Jahrhunderten hat in Deutschland ...

“Haha…Moment, was?“ – Lachen mit und über Comedian Markus Barth

Die kleine Theaterbühne im Waldbreitbacher Hotel zur Post war schon für viele Kabarettisten Startrampe ...

Werbung