Werbung

Nachricht vom 22.10.2019    

Apfelfest in Dürrholz gefeiert

Das diesjährige Apfelfest der AG „Naturschutz“ zusammen mit der Kita „Zwergenhaus“ und einigen kleinen und großen externen Besuchern auf dem Dürrholzer Naturerlebnispfad und im „Eulennest“ hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht.

Stockbrot backen macht Spaß. Fotos: privat

Dürrholz. Nach dem Aufsammeln und Waschen der Äpfel wurde von Wolfgang Runkel mit seiner Gitarre zunächst das „Apfellied“ angestimmt, in das alle Anwesenden nach und nach einstimmten. Danach wurden von vielen großen und kleinen Händen die Äpfel in kleinere Stücke zerteilt und maschinell gehäckselt. AG-Mitglied Dieter Noll hatte in den letzten Wochen eine pfiffige Vorrichtung zum Pressen der Äpfel gebaut und diese fand jetzt zum ersten Mal ihre Anwendung.

Nachdem einige Lagen von Apfelschnitzeln aufgeschichtet waren, wurden diese unter pneumatischer Druckausübung zusammen gepresst – alle Augen schauten gespannt, ob dies funktionieren würde: Und siehe da, tatsächlich floss nach wenigen Augenblicken der erste Apfelsaft in den Auffangbehälter und von dort aus weiter in vorbereitete Flaschen und Kannen zum Ausschenken – alle Anwesenden, insbesondere natürlich die Kinder, waren begeistert.



Zwischenzeitlich hatte Werner Witwer in der Feuerschale ein Lagerfeuer entzündet, auf dem die Kinder nun Stockbrot langsam knusprig werden ließen. Zum Abschluss wurde dann der frische Apfelsaft zusammen mit dem Stockbrot genossen und mit einem weiteren Lied mit Wolfgang Runkel endete ein unterhaltsamer Vormittag, der Kindern und Erwachsenen offenbar viel Freude bereitet hatte. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys empfangen den Liga-Vierten aus Vilsbiburg

Wer hätte das zum Saisonstart 2019/20 vermutet: Am vierten Spieltag in der Volleyball Bundesliga Süd ...

1. Martinsmarkt mit Martinsumzug in Oberwambach

Am Samstag, 9. November, findet in Oberwambach der 1. Martinsmarkt mit Martinsumzug statt. Es werden ...

Neues Programm: Zeitzone mit Trio Farfarello in Puderbach

Geige, Blockflöte, sechs- und zwölfseitige Akustikgitarre, Bass und Perkussion: Das ist Farfarello! Mani ...

Jugendfeuerwehren verbrachten Tag im Brexbachtal

Am Sonntag, den 20. Oktober stand für die Jugendfeuerwehren Kurtscheid und Breitscheid ein besonderer ...

Netzwerk Regionales Kindeswohl traf sich zum Austausch

„Wir wünschen uns den regelmäßigen Austausch!“, so ganz klar das Credo der Teilnehmer des regionalen ...

Bleck auf Delegationsreise in London

Gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung des ...

Werbung