Werbung

Nachricht vom 23.10.2019    

Bürgerumfrage zur Energiewende: Jetzt noch mitmachen

Energie aus Solar-, Wind- und Wasserkraft oder doch lieber traditionell aus Kohlekraftwerken? Wie ist die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden der Region? Und ist Smart City, also der Ausbau intelligenter Lösungen für das Zusammenleben in den Kommunen wichtig? Diese und viele weitere Fragen stellt die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) gerade in ihrer Bürgerumfrage zum zweiten Regionalen Energiewendekompass.

Woher soll die Energie in der Region in Zukunft kommen? Aus Windkraftanlagen wie hier im Windpark Höhn? Antworten soll die Bürgerumfrage liefern. Foto: EVM

Region. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Energiewende in der Region abzubilden. Dazu arbeitet das Unternehmen mit über 50 Städten und Gemeinden im nördlichen Rheinland-Pfalz zusammen. Noch bis zum 31. Oktober können Bürger unter www.evm.de/Energiewendekompass an der Umfrage teilnehmen, ihre Meinung festhalten und, mit etwas Glück, ein E-Bike im Wert von 2.500 Euro oder eines von fünf iPad mini gewinnen.

Stand der Energiewende in der Region
Der Energiewendekompass besteht aus zwei Komponenten: Der Bürgerumfrage, die die subjektive Daten liefert, und den objektiven Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen. Dazu gehören zum Beispiel Wertschöpfung, Zubau an regenerativen Energien und Reduktion des Kohlendioxidausstoßes. Legt man beide übereinander, wird der aktuelle Stand der Energiewende in der Region deutlich. 2016 hatte die EVM den ersten Regionalen Energiewende-Kompass herausgegeben, nachdem eine Nullmessung durchgeführt worden war. „Mit der zweiten Auflage des Projekts möchten wir herausfinden, was sich seit 2016 in Sachen Energiewende verändert hat, wo es Handlungsbedarf gibt und wie sich die Meinung der Bürger inzwischen darstellt“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder. „Private Verbraucher entscheiden mit ihrem Verhalten in ihrem Lebensumfeld, ob und wie die Energiewende umgesetzt wird. In unserer Umfrage haben sie die Möglichkeit, ihre Meinung zu sagen. Wir hoffen, viele nutzen die Gelegenheit.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


DAK-Gesundheit im Westerwald schaltet Grippe-Hotline

Deutschland bereitet sich auf die Grippe-Saison vor. Denn Winterzeit ist Grippezeit. Doch viele Menschen ...

Rüddel: „Die Landwirte haben unsere Wertschätzung verdient!“

„Ich habe großes Verständnis für die zahlreichen Bauern und Winzer, die bundesweit demonstriert haben. ...

Windenergieanlagen im Bereich Kuhheck dürfen nicht gebaut werden

Vier geplante Windenergieanlagen im Bereich der Exklave Kuhheck der Ortsgemeinde Marienhausen dürfen ...

Genuss-Werkstatt probiert pfiffige Flammkuchenideen

Flammkuchen, der leichte Knusperfladen schmeckt jedem und ist dabei so wunderbar vielfältig. Ob herzhaft ...

Neues Programm: Zeitzone mit Trio Farfarello in Puderbach

Geige, Blockflöte, sechs- und zwölfseitige Akustikgitarre, Bass und Perkussion: Das ist Farfarello! Mani ...

1. Martinsmarkt mit Martinsumzug in Oberwambach

Am Samstag, 9. November, findet in Oberwambach der 1. Martinsmarkt mit Martinsumzug statt. Es werden ...

Werbung