Werbung

Nachricht vom 24.10.2019    

„Bildung gemeinsam gestalten“

Im Rahmen eines vom Bildungsbüro des Landkreises Neuwied durchgeführten Workshops „Bildung gemeinsam gestalten“ haben Vertreter der unterschiedlichsten Bildungsakteure im Landkreis herausgearbeitet, wo noch Optimierungsbedarf besteht. Elf Handlungsfelder wurden dargelegt, in denen man durch die Schaffung zusätzlicher Angebote Handlungsbedarf sieht.

Mechtild Laupichler (Referatsleiterin Schulen, Weiterbildung und Sport), Michael Mahlert (Bildungsdezernent), Laura Schaaf (kommunale Bildungsmanagerin/Bildungsmonitorerin), Andrea Oosterdyk (Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte) bei der Nachbereitung der Bildungsforen. Foto: KV Neuwied

Neuwied. Mit Unterstützung der Transferagentur Rheinland-Pfalz-Saarland hat ein eigens dafür gebildeter Lenkungskreis, der sich aus den maßgeblichen Entscheidungsträgern im Landkreis zusammensetzt, beratschlagt, mit welcher Priorität die erarbeiteten Ziele aufgegriffen werden sollen, und diese auf ihre Umsetzbarkeit bewertet.

Die weitere Bearbeitung der Ziele fand in drei zielgruppenspezifischen Bildungsforen statt: dies setzten sich wie folgt zusammen: „Kinder“ (Zielgruppe 0-10 Jahre), „Jugendliche“ (Zielgruppe 10-16 Jahre) und „(junge) Erwachsene“ (Zielgruppe 16+ Jahre). Es wurde die Priorisierung thematisiert, um gemeinsam weitere Schritte auf den Weg zu bringen. Denn, so der Konsens in allen drei Foren, Bildung erlangen Menschen nicht nur in der Schule. Bildung und lebenslanges Lernen geschieht ortsunabhängig und ist ein entscheidender Schritt zur Chancengleichheit in der Gesellschaft. Der Landkreis Neuwied möchte sich für die Bildungserfolge jedes Einzelnen einsetzen. „Die Expertise jedes Akteurs in der Bildungslandschaft ist von Bedeutung. Denn unter Beteiligung möglichst vieler Multiplikatoren haben wir im Dialog die Wirkungsziele für eine verbesserte Bildungslandschaft erarbeitet, die es jetzt heißt umzusetzen“, so Michael Mahlert.

„Einen großen Schwerpunkt in den Bildungsforen hat zum Beispiel die Gewinnung von Nachwuchskräften im Erzieherberuf eingenommen. Ein ebenfalls durchgängiges Anliegen bei den Teilnehmenden war es, sowohl in Kita und Schule als auch im Freizeitbereich, stärker als bisher Angebote zu den Bildungsinhalten Natur und Ernährung zu verankern“, erörtert Andrea Oosterdyk und ergänzt, dass das Umwelt-Referat der Kreisverwaltung hier für Kitas und Schulen schon einiges im Angebot hat.



Ein weiterer Punkt in den Bildungsforen war beispielsweise das Themenfeld der Digitalen Medien. Mechtild Laupichler, Schulreferentin in der Kreisverwaltung, erklärte: „Diese im Unterricht zu nutzen ist derzeit eine Aufgabe, der sich die Schulen stellen müssen, da der Bund den Kommunen Geldmittel im Rahmen des Digitalpakts zur Verfügung stellt, um die Schulen fit für die Zukunft zu machen. Hier wird das Bildungsbüro mitwirken.“

„Das Bildungsbüro Neuwied steht für mehr Transparenz in Sachen Bildung, das Transferieren von Wissen und die Vernetzung von Kompetenzen im Sinne des lebenslangen Lernens“, fasst Bildungsmanagerin Laura Schaaf zusammen. Dem Wunsch nach mehr Transparenz in der Schullandschaft im Landkreis Neuwied kommt das Bildungsbüro bereits jetzt nach und stellte in den Bildungsforen den Schulwegweiser für die weiterführenden Schulen vor, der momentan gestaltet wird. Dieser soll es Eltern und Beratenden, aber auch Jugendlichen erleichtern, die passende Schule bzw. den passenden Bildungsweg für sich zu finden.

Wie geht es weiter? „Auf Daten sollen Taten folgen“, betont Michael Mahlert und ergänzt: „Die nächsten Schritte zur Umsetzung der erarbeiteten Ziele werden durch das Bildungsbüro vorbereitet und durch den Arbeitskreis „Bildung“ eng begleitet.“

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Senioren Union Neuwied war „Falschen Fuffzigern“ auf der Spur

Die Senioren Union im Kreis Neuwied reiste nach Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt stand der Besuch der ...

Naturpädagogik: Mit dem KiJub zum Apfelsammeln

Das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied hat in Kooperation mit dem Naturteam Kurz während ...

Musik verbindet: Jazz!Chor Neuwied zu Gast bei Pulse of Europe

Den Mitgliedern des Jazz!Chor Neuwied ist es ein Anliegen, das Engagement von Pulse of Europe für ein ...

Aldi und Netto: Salate wegen Listerien-Gefahr zurück gerufen

Verbraucher sind einmal mehr von einem Lebensmittel-Rückruf betroffen: Diesmal geht es um Salate der ...

SV Rengsdorf erhält Spende

Verlässliche Partner und großzügige Sponsoren, das ist das Fundament, was jeder Verein braucht, um zu ...

Zehn Jahre Chori-Anders Puderbach

Mit einem Konzert und anschließender Party feierte der Chor „ChoriAnders“ aus Puderbach mit seinen 30 ...

Werbung