Werbung

Nachricht vom 25.10.2019    

Dank und Anerkennung für Josef Rüddel aus Windhagen

Josef Rüddel hat über 56 Jahre hinweg erfolgreich die Geschicke der Ortsgemeinde Windhagen als ehrenamtlicher Ortsbürgermeister geleitet. Der 94-Jährige war damit sowohl der dienstälteste als auch der an Lebensjahren älteste Bürgermeister der Bundesrepublik Deutschland.

Foto: privat

Windhagen. In den über fünf Jahrzehnten der Ortsbürgermeistertätigkeit von Josef Rüddel hat er die Entwicklung der Ortsgemeinde Windhagen maßgeblich geprägt. Die Region war nicht sonderlich wohlhabend und Arbeitsplätze gab es nur in der Landwirtschaft, den Städten und umliegenden Steinbrüchen. Heute hat Windhagen bei knapp 4.500 Einwohnern mehr als 2.500 Arbeitsplätze, sowie eine sehr gute Infrastruktur für Bürger und Vereine. Die Lebensqualität in der Gemeinde Windhagen lässt sich mit „sehr gut“ benoten.

Seit Jahrzehnten ist die Gemeinde schuldenfrei und hat heute über 30 Millionen „auf der hohen Kante“. Als Büro diente Josef Rüddel, genannt „Jüppchen“, stets der Schreibtisch im Wohnzimmer. „Sekretärin“ des Ortsbürgermeisters von Windhagen war dessen Frau „Gretchen“, die vor zwei Jahren verstorben ist. Dankend und anerkennend möchte die Gemeinde Windhagen ihren ehemaligen und langjährigen Ortschef Josef Rüddel gebührend verabschieden und zwar am Samstag, 16. November 2019, ab 14.30 Uhr, im Forum Windhagen.



Dazu sind alle in den Jahren von 1963 bis 2019 dem Ortsgemeinderat Windhagen angehörenden Mitglieder als Ehrengäste eingeladen. Weggefährten sowie alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Windhagen sind ebenfalls herzlich willkommen. Bei Kaffee, Kuchen, Umtrunk, einem kleinen Imbiss soll, im Rahmen eines bunten Programms, Josef Rüddel in den verdienten (Un-)Ruhestand verabschiedet werden.

Zu Ehren von „Jüppchen“ Rüddel findet am frühen Abend ein „Großer Zapfenstreich“ statt. - Anstelle eventuell zugedachter Präsente bittet Josef Rüddel um eine Spende für gute, wohltätige oder gemeinnützige Projekte. Dazu wird eine Spendenbox aufgestellt.

Aus organisatorischen Gründen wird bis zum Sonntag, 10. November, unbedingt um Anmeldung gebeten – entweder unter 02645-9774482 oder per E-Mail an m.buchholz@windhagen.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Bund fördert Projekte im Landkreis Neuwied

„Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gibt mit Fördergeldern in Höhe von derzeit ...

Musik verbindet über alle Grenzen

Vom 5. bis 13. November findet zum dritten Mal auf Burg Namedy in Andernach ein deutsch-russischer Workshop ...

Sportschützen Burg Altenwied bei Deutschen Meisterschaften erolgreich

Man kann sich auf sie verlassen, die Aktiven vom Schießsportverein Sportschützen Burg Altenwied. Einer ...

Jörg Bergmann erhält die DFB-Ehrenamtsuhr

„Ehre, wem Ehre gebührt" - Getreu diesem Motto wurde dem Vereinsmitglied des SV Rengsdorf, Jörg Bergmann, ...

Mit „Nähmaschinenführerschein“ eigene Kreativität entdecken

Einen Rahmen, um die ersten Schritte an der Nähmaschine zu erlernen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen ...

Zoo Neuwied lockt mit besonderer Aktion im November

Ein Zoobesuch ist nur in der warmen Jahreszeit zwischen März und Oktober spannend? Weit gefehlt! Gerade ...

Werbung