Werbung

Nachricht vom 26.10.2019    

SPD nimmt Vorschlag der Grünen mit Verwunderung zur Kenntnis

Mit großer Verwunderung hat die SPD-Stadtratsfraktion die Wende der Neuwieder Grünen und der Papaya-Koalition zur Kenntnis genommen, nun doch mit Ralf Seemann ein Mitglied der Fraktion vorzuschlagen, schreibt sie in einer Pressemitteilung. Hat doch gerade Ralf Seemann in der letzten Stadtratssitzung vollmundig und wortreich die hohen Anforderungen der Grünen an die Bewerber erklärt, bei denen die Qualifikationen vor dem Parteibuch stehen sollen und die Kandidatur eines aktuellen Ratsmitglieds für die Besetzung der Beigeordnetenstelle noch als Ausschlusskriterium galt.

Neuwied. In der Vergangenheit fielen die Grünen zudem dadurch auf, dass sie jede Besetzung durch andere Parteien im Stadtvorstand moralisierend kritisierten und grundsätzlich auf eine Ausschreibung bestanden haben. Und nun das! Ralf Seemann will es also justament selbst machen und den Posten übernehmen. Da drängt sich natürlich die Frage auf, warum man überhaupt eine Ausschreibung vorgenommen hat. Mindestens das steht nun als Farce im Raum. „Wenn das Ergebnis der grünen Machtoption und des offensichtlichen Sinneswandels nun so aussieht, hätte man zumindest die mehreren tausend Euro für die Ausschreibung sicherlich sparen können“, so die Sozialdemokraten.

„Die Grünen haben sich mit ihrem Gebaren in jeder Hinsicht entzaubert und sollten in Zukunft von jeder moralischen Kritik gegenüber anderen Abstand nehmen“, so Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz. Auch in Richtung CDU wird die SPD deutlich, so hatte doch Sven Lefkowitz in der Diskussion um die Aufgaben, die auf die Bewerber zukommen, im Rat vorgetragen, dass die Bewerber sich mit Klimaschutz auskennen, die Finanzen beherrschen ,von Immobilien, Wohnungsbau und auch Vertragsangelegenheiten Ahnung haben und ebenso selbstverständlich eine berufliche oder akademische Befähigung oder Sachkenntnis besitzen sollen.



Dazu verwahrte sich doch Martin Hahn entschieden und erklärte, dass man einen hochqualifizierten Vorschlag vorlegen würde. Da sollte die SPD sich doch überraschen lassen. Lefkowitz sagte dazu ironisch: „Zumindest die Überraschung ist gelungen. Ansonsten stellen wir fest, auch von der Seite war es nur heiße Luft“. Die SPD wird sich nun in ihrer kommenden Sitzung mit dem Thema auseinandersetzen und über das weitere Vorgehen beraten. (PM SPD)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Termine der Martinszüge in Neuwied

Wenn die Martinszüge durch Neuwied und seine Stadtteile ziehen, beginnen Kinderaugen zu strahlen. Der ...

Kirchbauverein sagt Danke fürs Kirchturmdenken

Pro Kirchturm denken: So hat der Kirchbauverein Niederbieber seine Sponsoring-Kampagne überschrieben, ...

Oberbürgermeister Jan Einig empfängt Prinzenpaare

Sie waren noch nicht inthronisiert, als die Prinzenpaare der kommenden Session einer Einladung von Oberbürgermeister ...

Wilsons Tor kommt zu spät – Bären Neuwied unterliegen in Hamm

Die Imports der Hammer Eisbären haben am Freitagabend den Unterschied gemacht und für die erste Auswärtsniederlage ...

"Wüscheider in Aktion": Leader-Projekt erfolgreich

Nach längerer Planung, Informationssammlung und Umsetzung zieren nunmehr den alten Dorfwaschplatz in ...

Rockige „MusikkircheLive“ am 27. Oktober in Neuwied-Block

Die „MusikkircheLive“ findet am Sonntag, 27. Oktober, in der Filialkirche Heilige Familie im Neuwieder ...

Werbung