Werbung

Nachricht vom 26.10.2019    

Kirchbauverein sagt Danke fürs Kirchturmdenken

Pro Kirchturm denken: So hat der Kirchbauverein Niederbieber seine Sponsoring-Kampagne überschrieben, mit der er die Sanierung des mehr als 800 Jahre alten Turms der evangelischen Kirche in dem Neuwieder Stadtteil unterstützt. Viele Spender folgten dem Aufruf zum „Kirchturmdenken“ und waren jetzt eingeladen zu einem gemeinsamen Abend in der Kirche. Der Verein wollte damit allen Danke sagen.

Sagten den Spendern Danke schön: (vorne von links): Pfarrerin Marion Obitz, Kirchbauvereins-Vorsitzender Erhard Jung und Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle. Foto: Privat

Neuwied-Niederbieber. Dazu hatte sich der Vorstand einiges einfallen lassen: Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle gab mit einer Power-Point-Präsentation einen ausgesprochen informativen Überblick über das nach Kostensteigerungen nun rund 420.000 Euro teure Projekt. Die scheidende Pfarrerin Marion Obitz sprach über die weltliche wie religiöse Bedeutung des Kirchturms für seine Umgebung und die Menschen, die dort leben. Und der Vorsitzende des Kirchbauvereins, Erhard Jung, erläuterte noch einmal das Konzept und die Aktionen der Sponsoring-Kampagne. In seinen Dank an die Unterstützer schloss er ausdrücklich auch jene Spender ein, die an dem Abend nicht dabei waren. „Und natürlich die Mitglieder, die unsere Arbeit überhaupt erst ermöglichen“, fügte er hinzu. Musikalisch Danke schön sagten der Kirchenchor unter Leitung von András Orbán. Der Kirchenmusiker eröffnete den Abend solo mit Orgelklängen.

Bei den Gesprächen am anschließenden Büfett war viel Lob zu hören für die bislang größte Spenden-Aktion in der fast 25-jährigen Geschichte des Kirchbauvereins Niederbieber. Und es wurde immer wieder betont, wie sehnsüchtig das erste Läuten der Glocken nach dem Ende der Arbeiten erwartet wird. Dies dürfte nach Lage der Dinge etwa Mitte November sein. Nach fast drei Stunden verabschiedeten sich dann die letzten Gäste, nicht ohne eine Erinnerung mitzunehmen: einen Tuffstein von den alten Verblendungen an der Turmfassade.



Einige Arbeiten laufen also noch, ebenso die Sponsoring-Kampagne. Derzeit sind inklusive des vom Ortsbeirat beschlossenen Zuschusses 44.300 Euro im Topf. Vorsitzender Erhard Jung ist aber zuversichtlich, die Spendensumme bis zum endgültigen Abschluss der Aktion in wenigen Wochen noch Richtung 50.000er-Grenze steigern zu können.

Spendenkonto des Kirchbauvereins Niederbieber: bei der Sparkasse Neuwied, DE84574501200003101813, und der VR Bank, DE50574601170000510000.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Oberbürgermeister Jan Einig empfängt Prinzenpaare

Sie waren noch nicht inthronisiert, als die Prinzenpaare der kommenden Session einer Einladung von Oberbürgermeister ...

EHC und Politik am gemeinsamen Tisch

Viele von ihnen hatten schon Spiele der Neuwieder Bären live in der Halle erlebt, einige sind sogar glühende ...

Allerheiligen und Totensonntag: SBN bereiten Friedhöfe vor

Die Sonne scheint auf das kräftige Grün, der Geruch feuchter Erde liegt in der Luft. Auf den zwölf Friedhöfen ...

Termine der Martinszüge in Neuwied

Wenn die Martinszüge durch Neuwied und seine Stadtteile ziehen, beginnen Kinderaugen zu strahlen. Der ...

SPD nimmt Vorschlag der Grünen mit Verwunderung zur Kenntnis

Mit großer Verwunderung hat die SPD-Stadtratsfraktion die Wende der Neuwieder Grünen und der Papaya-Koalition ...

Wilsons Tor kommt zu spät – Bären Neuwied unterliegen in Hamm

Die Imports der Hammer Eisbären haben am Freitagabend den Unterschied gemacht und für die erste Auswärtsniederlage ...

Werbung