Werbung

Nachricht vom 27.10.2019    

Illuminiertes Linz begeisterte die Besucher

Wer Linz einmal aus einer besonderen Perspektive betrachten wollte, hatte am Samstagabend Gelegenheit dazu. Zum achten Mal versanken die Sehenswürdigkeiten der malerischen Altstadt in ein Wechselspiel der Farben. „Linz leuchtet“ übertraf die Erwartungen der Veranstalter.

Die Fachwerkhäuser am Buttermarkt kamen schön zur Geltung. Fotos: syn

Linz. Bei Einbruch der Dämmerung verwandelte sich die Altstadt in einen Publikumsmagneten. 78 Scheinwerfer mit Farbwechslern strahlten Burg, Rathaus und weitere architektonische Schätze an. War das Fachwerk eben noch in Gelb getaucht, zeigte es sich im nächsten Augenblick in Grün oder Blau. Bei gutem Wetter schlenderten viele Besucher durch die Fußgängerzone. Mit dem Blick auf die Häuser blieben sie hin und wieder stehen und zückten ihr Handy für ein Foto.

Umrahmt wurde das Lichterspiel mit Livemusik an drei verschiedenen Hotspots. Auf dem Burgplatz spielte die Band „Straight Four“. Sie begeisterte mit Swing und Latin Jazz und unterhielt auch diejenigen, die sich an den Tischen der Außengastronomie niederließen. Auf dem Buttermarkt ließen sich die Menschen von der Musik des Acoustic-Duos Detlef Kornath und Frank Nerger („K Rysmah“) anstecken.

Viel los war auch in der St. Marienkirche, wo Lichtshow und Live-Musik geboten wurden. Beides fand im halbstündigen Wechsel statt. Die Lichtdesigner von MBE, die die Scheinwerfer in der Stadt arrangierten, machten auch aus dem Innenraum der Marienkirche mit Farben, Nebel und weiteren Effekten einen wahren Verwandlungskünstler. Untermalt wurde die Lichtshow von klassischen Stücken wie Beethovens 5. Sinfonie und Evergreens wie die von ABBA.



An dem Abend begab sich die Band Swing & Praise fünfmal an ihre Instrumente, um jeweils eine halbe Stunde lang mit Musik vom Feinsten zu unterhalten. Sängerin Ruth Zimmermann, Detlef Anders (Drums, Percussion), Urs Exner (Bass), Wilfried Bellinghausen (Vibraphon) und Johannes Weiss (Piano) präsentierten verjazzte Kirchenlieder und legendäre Hits. Nach dem letzten Bandauftritt verabschiedeten sich Musiker und Lichtdesigner. Angesichts der großen Resonanz sagte Marcus Bochert von MBE in der Kirche: „Es war ein superschöner Abend. Wir lassen die Lichtshow einfach laufen, bis der letzte Gast gegangen ist“.

Auch die städtische Tourismusmanagerin Janine Petit freute sich, dass die achte Auflage von „Linz leuchtet“ so gut ankam. „In den Straßen sind viele Menschen unterwegs. Viele aus dem Bonner Raum erkundigten sich im Vorfeld bei der Touristinformation über die Veranstaltung. „Wir haben kräftig Werbung gemacht. Die Linzer Innenstadt hat sich so bunt wie noch nie gezeigt“, spielte Petit auch darauf an, dass MBE mehr Scheinwerfer als beim letzten Mal (vor zwei Jahren) aufstellte und daher auch mehr Objekte wie beispielsweise der Marienkreuzweg unterhalb der St. Martinskirche beleuchtete. syn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


VC Neuwied siegt gegen Vilsbiburg und ist Tabellenführer

Es war ein schwarzer Samstag für die Rote Raben Vilsbiburg. Mit einer 1:3-Niederlage wurde das Reserve-Team ...

Polizei Neuwied berichtet vom Wochenende

Die Polizeiinspektion Neuwied hatte vom Freitag, den 25. bis Sonntag, den 27. Oktober einiges zu tun. ...

Linzer Schwere Artillerie mit Doppelkönig beim Vogelschießen

Beim jährlichen Vogelschießen des Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz bei der befreundeten Sankt ...

Einfällen gegen Unfälle auf der Spur

Wo sonst Sport getrieben wird, liegen den Menschen heute kleine Kunstwerke zu Füßen: Bilder, wohin das ...

Motorradfahrerin stürzt in Kurve und verletzt sich schwer

Am Samstagabend (26. Oktober), kam es gegen 17.20 Uhr, zu einem schweren Unfall auf der Landstraße 267. ...

Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters treibt medizinische Entwicklung weiter voran

In die Diskussion um den Neubau einer DRK Klinik für Hachenburg und Altenkirchen wurde auch öffentlich ...

Werbung