Werbung

Nachricht vom 30.10.2019    

Bestandsaufnahme durch die Bachpaten in der Wied

In der vergangenen Woche konnte so mancher Spaziergänger ein seltsames Schauspiel in der Wied verfolgen. Männer in langen Gummihosen und mit Fischkeschern bewaffnet wateten durch die Wied. Andere befuhren das Gewässer zwischen Ehrenstein und Alsau mit einem ebenfalls seltsam anmutenden Gefährt, welches im weitesten Sinne als Boot bezeichnet werden kann.

Foto: privat (Bachpaten)

Neustadt. Bei der Aktion handelte es sich um eine groß angelegte Elektrobefischung, die von den Bachpaten Altenwied in Auftrag gegeben worden war. Ziel war eine Aufnahme des Fischbestandes (Fisch Monitoring) in der Wied um Neustadt, der, wie auch in anderen Gewässern des Westerwaldes, in den letzten Jahren stark dezimiert wurde.

Um den Ursachen näher auf den Grund zu gehen, dient die Erfassung der noch verbliebenen Arten und deren Populationen als wichtige Grundlage. Man erhofft sich daraus konkrete Maßnahmen zum Artenschutz und damit, auf lange Sicht, eine Verbesserung der biologischen Güte des Flusses ableiten zu können. Bei der Elektrobefischung werden die Fische durch einen Stromstoß kurzzeitig betäubt und an die Wasseroberfläche gebracht, wo sie gezählt, vermessen und die Art bestimmt werden kann. Nach wenigen Sekunden haben sich die Tiere erholt und schwimmen weiter in ihrer angestammten Umgebung.



Gefördert durch das Umweltministerium (MUEEF) und genehmigt durch die SGD-Nord in Koblenz wurde die Befischung von den Wissenschaftlern der Bürogemeinschaft für fisch- und gewässerökologische Studien, „bfs Frankfurt“, unter Leitung von Dr. Jörg Schneider durchgeführt.

Große Unterstützung erhielten die Bachpaten bei der Vorbereitung des Projektes auch durch die Obere und Untere Fischereibehörde in Koblenz und Neuwied. Die Aktion konnte in zwei Tagen, trotz teilweise starker Nässe auch von Oben, erfolgreich abgeschlossen werden. Nun erwartet man mit Spannung die Auswertungen von Dr. Schneider.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Tag des Dankes für Ehrenamtliche im Hospizwesen

Am Ende März versammelten sich über 110 ehrenamtliche Helfer der Marienhaus-Gruppe auf dem Waldbreitbacher ...

Wirtgen Stiftungen finanzieren modernen "Schöppche"-Neubau

Obdachlosigkeit ist ein Problem, bei dem die Ausmaße erst dann deutlich zu Tage treten, wenn man genau ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

AKTUALISIERT | In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist ...

Mäuse in Neuwieder Kita: "Befinden uns am Anfang einer Lösungsfindung"

In der Kindertagesstätte (Kita) Maria Himmelfahrt im Neuwieder Stadtteil Gladbach ist es zu Mäusebefall ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Gesundheits- und Krankenpfleger

Mit über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters zu einem der ...

Herzschlagfinale bei 5. Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft

Bei der fünften Auflage der Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft am 26./27. Oktober hätte Dominik ...

Indische Gerichte im Pfarrheim Maria Himmelfahrt Andernach

Vorweg sei erwähnt: „Ein voller Erfolg, was die Besucherzahl angeht und der Erlös für ein wunderbares ...

Immer mehr kleine Kinder im Land brauchen Unterstützung

Alle drei Jahre ziehen die rheinland-pfälzischen Jugendämter und das Jugendministerium eine Bilanz bei ...

Große SWR-Messaktion: in Straßenhaus ist es zu laut

Der SWR wird heute Abend (30. Oktober) einen Beitrag senden mit Lautstärkemessungen in seinem Sendegebiet. ...

Arbeitsmarkt im Kreis noch immer auf gutem Kurs

Im Oktober ging die Zahl der Arbeitslosen weiter leicht zurück, jedoch deutlich schwächer als im Vormonat. ...

Werbung