Werbung

Nachricht vom 30.10.2019    

Grüne nominieren Ralf Seemann als Kandidaten für Amt des Beigeordneten

Der Vorstand des Ortsverbandes hatte zu einer kurzfristig anberaumten Sondersitzung eingeladen, nachdem Ralf Seemann noch kurz vor Ablauf der Einreichungsfrist seine Bewerbung für das Amt des Beigeordneten in der Stadt Neuwied bekannt gegeben hatte.

Ralf Seemann wurde einstimmig als Kandidaten für die Position des Beigeordneten nominiert. Foto: NR-Kurier

Neuwied. Zu Beginn der Sitzung gab die Fraktionsvorsitzende, Regine Wilke, einen Überblick über die eingegangenen Bewerbungen, die sie zuvor mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, Wolfgang Rahn gesichtet hatte. Beide berichteten, dass insgesamt zwölf Bewerbungen für die ausgeschriebene Stelle eingegangen sind. In Teilbereichen seien bei den Bewerberinnen und Bewerbern durchaus Kompetenzen für die Position vorhanden gewesen. Am Ende überzeugte dann aber die Bewerbung von Ralf Seemann, der neben seiner Berufs- und Führungserfahrung auch über langjährige Erfahrungen in der Kommunalpolitik verfüge und die Gegebenheiten der Stadt Neuwied kenne.

Ralf Seemann ist seit 14 Jahren Geschäftsführer einer Bettwarenfabrik und seit fast 20 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv. Von 2004 bis 2014 war er Mitglied im Stadtrat Neuwied, davon sieben Jahre als Fraktionsvorsitzender der Grünen-Ratsfraktion. Seit Sommer dieses Jahres ist er Mitglied im Kreistag und im Stadtrat Neuwied, zudem ist er Sprecher des Kreisverbandes und stellvertretender Sprecher der Kreistagsfraktion.

Die Umsetzung der Klima- und Umweltziele seiner Partei sieht Seemann als eine der vordringlichsten Aufgaben als Beigeordneter. Dafür braucht es in der Verwaltung einen starken Vertreter, damit die Absichten und Vorhaben durch unterschiedliche Zuständigkeiten der Ämter nicht zerrieben werden. Mit der Einstellung einer Klimamanagerin oder eines Klimamanagers sollen möglichst schnell die nötigen Strukturen dafür geschaffen und Konzepte für Klimaschutz, Umweltschutz, Energie und Mobilität entwickelt werden. Gleichzeitig will Seemann bereits beschlossene Maßnahmen zügig umsetzen.



Auch der Verantwortung für die GSG misst der Grüne-Kandidat eine besondere Bedeutung bei. Zwar gebe es derzeit noch einige Probleme innerhalb der Wohnungsbaugesellschaft zu lösen, perspektivisch aber könne und müsse ein Unternehmen dieser Größenordnung einen wichtigen Part in der Stadtentwicklung übernehmen. Bezahlbarer Wohnraum, Wohnprojekte für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen, Autofreies Wohnen und Wohnumfeld-Verbesserungen sind dabei nur einige Stichworte seiner Zielsetzungen für die kommenden Jahren.

Ralf Seemann will weiterhin an einem besseren Dialog mit den Neuwieder Bürgern arbeiten, um das Verwaltungshandeln transparenter zu machen. Dabei sollen vorhandene Strukturen, wie das Netzwerk Innenstadt, zu einem intensiven Austausch genutzt und mit weiteren Angeboten ergänzt werden.

Nach einer eingehenden Fragerunde nominiert der Ortsverband Ralf Seemann einstimmig als Kandidaten für die Position des Beigeordneten und bestätigt damit den Vorschlag der Stadtratsfraktion, die sich einige Tage zuvor ebenfalls einstimmig für ihn ausgesprochen hatte. (PM Grüne)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Smart City klappt auch in Koblenz und im Westerwald

Können Montabaur, Koblenz oder Sinzig Smart Citys werden oder ist das nur etwas für Millionenstädte wie ...

Die Bären Neuwied müssen torgefährlicher werden

Das Torverhältnis der Neuwieder Bären zeigt die Stärken und Schwächen, die sich seit dem Saisonauftakt ...

SV Rengsdorf verliert in Erpel und richtet den Fokus voll aufs Derby

Am vergangenen Sonntag musste die 1. Herrenmannschaft des SV Rengsdorf in Erpel die dritte Liganiederlage ...

Schulbesuchstag mit Sven Lefkowitz: Offene Ohren für die Jugend

Am diesjährigen landesweiten Schulbesuchstag des Landtags Rheinland-Pfalz im Umfeld des 9. Novembers ...

Indische Gerichte im Pfarrheim Maria Himmelfahrt Andernach

Vorweg sei erwähnt: „Ein voller Erfolg, was die Besucherzahl angeht und der Erlös für ein wunderbares ...

Herzschlagfinale bei 5. Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft

Bei der fünften Auflage der Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft am 26./27. Oktober hätte Dominik ...

Werbung