Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

Ingrid Ely-Herbst erhält Freiherr-vom-Stein-Plakette

Die Freiherr-vom-Stein-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz wird seit 1954 an Bürger für ihr kommunalpolitisches Engagement verliehen. Sie geht zurück auf den preußischen Beamten, Staatsmann und Reformer Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (1757 – 1831), der als Vorreiter der kommunalen Selbstverwaltung gilt.

Ingrid Ely-Herbst hat die Freiherr-vom-Stein-Plakette erhalten. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Insgesamt 49 ehrenamtliche Politiker aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz erhielten jetzt diese Plakette in Lahnstein aus den Händen des Innenminister Roger Lewentz: „Kommunale Selbstverwaltung lebt von verantwortungsvollen Bürgerinnen und Bürgern und ihrem Engagement für die eigenen Angelegenheiten einzutreten und Verantwortung zu übernehmen. Hinter jedem Engagement steckt ein Mensch. Mit der heutigen Auszeichnung wollen wir diese Menschen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen und deren Einsatz höchsten Respekt zollen“.

Diese Ehrung erhielt auch die Neuwiederin Ingrid Ely-Herbst. Seit 1989 war sie 30 Jahre lang Mitglied im Neuwieder Stadtrat und sowohl Mitglied als auch Stellvertreterin in verschiedenen städtischen Gremien wie zum Beispiel im Haupt- und Personalausschuss, Aufsichtsrat der SWN und GSG oder Schulträgerausschuss. Darüber hinaus engagierte sie sich im Theaterrat der Landesbühne, dem Umlegungsauschuss II, dem Seniorenbeirat, dem Fachgremium „Ausstellung in der Galerie Mennonitenkirche“ und der Arbeitsgruppe 350-Jahr-Feier Neuwied. Von 2009 bis 2019 war sie zusätzlich Ortsvorsteherin in Oberbieber und ist noch heute Mitglied des Ortsbeirats.



Für ihr außerordentliches Engagement schlug die Stadt Neuwied Ingrid Ely-Herbst für diese staatliche Ehrung vor, die nur alle drei Jahre verliehen wird. Unter den ersten Gratulanten in Lahnstein war auch Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig: „Ich gratuliere Ingrid Ely-Herbst auf das Herzlichste. Die Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Plakette ist eine würdige, ihr vielfältiges Engagement wertschätzende Anerkennung.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Die Sayner Hütte erhielt das Qualitätssiegel „Reisen für Alle“

Gerade für Gäste mit Einschränkungen stellen detaillierte und vor allem verlässliche Informationen über ...

Emotionale Momente bei Interkultureller Woche

Die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe ...

Kein Buch mit sieben Siegeln: Der Kommunale Haushalt

Mit dem Thema ‚Haushaltsrecht für Ratsfrauen‘ startete die Kommunalpolitische Seminarreihe der Gleichstellungsbeauftragten ...

Zoologie zum Be-greifen: Die Zooschule im Zoo Neuwied

Auf Einladung der Zooleitung besuchte der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz den ...

Vortrag in Neuwied: Wie geht es weiter mit der Demokratie?

Über 500 Kundinnen und Kunden waren der Einladung der Sparkasse ins Neuwieder Heimathaus gefolgt, um ...

Radwege in Neuwied - kleine Fortschritte, große Aufgaben

Wie bereits in den Vorjahren trafen sich auch in diesem Jahr wieder Bündnis Grüne des Ortsverbands Neuwied ...

Werbung