Werbung

Nachricht vom 01.11.2019    

Neue Gemeindeschwestern plus für Neuwied und Stadtteile

Bereits seit Juni ist Birgit Boos als Nachfolgerin von Christa Reutelsterz als Fachkraft im Projekt Gemeindeschwester plus tätig. Unterstützung erhält sie seit August 2019 von der examinierten Pflegefachkraft Heike Chandoni.

Das Gruppentreffen der Gemeindeschwestern. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die beiden Fachkräfte teilen sich eine Vollzeitstelle und beraten hochbetagte Menschen ohne Pflegebedarf in der Stadt Neuwied, damit sie so lange wie möglich in ihrem Zuhause leben können. Die Beratung findet kostenlos und auf Wunsch bei den Seniorinnen und Senioren zuhause statt.

Wie die Einarbeitungsphase derzeit gestaltet wird und welche Projekte für die Zukunft geplant sind, berichteten die beiden Gemeindeschwestern plus bei der letzten Regionalen Projektgruppensitzung des Landkreises Neuwied. Auch die Gemeindeschwestern plus am Pflegestützpunkt Linz, Roswitha Rosenmüller und Brigitte Siebenmorgen, die für die VG Linz, Unkel, Bad Hönningen und Rengsdorf-Waldbreitbach zuständig sind, berichteten von den aktuellen Entwicklungen für ihre Region.

Aufgrund der Fusion der ehemaligen Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach steht das Angebot mittlerweile allen hochbetagten Senioren der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, die noch nicht pflegebedürftig sind, zur Verfügung. Um das Angebot auch in der Region Rengsdorf bekannt zu machen, bieten die Gemeindeschwestern plus jeden 2. Dienstag im Monat eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Rengsdorf an. Des Weiteren wird es in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Puderbach eine Veranstaltung im Rahmen der landesweiten Demografiewoche geben, berichten Rosenmüller und Siebenmorgen in der Regionalen Projektgruppensitzung.

Ziel der Projektgruppe ist die Steuerung auf regionaler Ebene. So wurde unter anderem angeregt, das Beratungsgebiet auszuweiten, sodass die Gemeindeschwestern plus am Pflegestützpunkt Neuwied I auch für die Stadtteile von Neuwied zuständig sind. Die Sitzungsleitung obliegt dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, der sich freut, dass die Stelle der Gemeindeschwester plus für die Stadt Neuwied, nachdem Gemeindeschwester Reutelsterz in den Ruhestand eingetreten ist, neu besetzt werden konnte. Das Projekt wird bis Ende 2020 aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und vom Landkreis Neuwied unterstützt.

Bürger, die das kostenlose und präventive Beratungsangebot in Anspruch nehmen möchten, können die Gemeindeschwestern plus telefonisch oder per Mail kontaktieren. Ältere, nicht pflegebedürftige Menschen aus der Stadt Neuwied können sich vertrauensvoll an die 02631 9391131 wenden oder per Mail an: gemeindeschwester@awo-sz-brauhaus.de.



Die Gemeindeschwestern plus für die VG Bad Hönningen, Linz, Unkel und Rengsdorf-Waldbreitbach sind telefonisch unter der 02644 4063300 und via Mail unter roswitha.rosenmueller@caritas-sozialstation-rhein-wied.de und brigitte.siebenmorgen@caritas-sozialstation-rhein-wied.de zu erreichen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Blackbird - Drama von David Harrower am Schlosstheater Neuwied

Nach den gefeierten Produktionen Comedian Harmonists und Don Carlos mit jeweils über 98 Prozent Auslastung ...

Schwer verletzter Greifvogel war nicht mehr zu retten

Durch Zeugen wurde der Polizei Neuwied mitgeteilt, dass ein Greifvogel gegen eine Fensterscheibe geflogen ...

PKW kommt auf B 42 von Straße ab – Fahrer schwer verletzt

Am frühen Morgen des 1. November befuhr ein Mann aus dem Westerwaldkreis die B 42. In Höhe von Engers ...

Ellen Demuth in eine dritte Wahlperiode in Mainz nominiert

Die Mitglieder des CDU-Kreisvorstandes Neuwied haben in ihrer letzten Sitzung die Landtagsabgeordnete ...

Termine der Martinszüge in der Verbandsgemeinde Dierdorf

In der Verbandsgemeinde Dierdorf finden zwischen dem 5. und 14. November die Martinszüge in den einzelnen ...

Hiesige CDU: Tunnel-Lösung für Güterzüge muss zügig kommen

CDU-Kreisverbände aus Ahrweiler und Neuwied setzen sich gemeinsam für eine Entlastung der durch die Bahn ...

Werbung