Werbung

Nachricht vom 03.11.2019    

Feuerwehr Puderbach hat neues Fahrzeug in Dienst gestellt

Von Wolfgang Tischler

Die Feuerwehr Puderbach hatte zu ihrem Tag der offenen Tür eingeladen. In diesem Rahmen wurde das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 10 (HLF 10) seiner Bestimmung übergeben. Neben der Besichtigung der Fahrzeuge konnten die Besucher eine Übung der Jugendfeuerwehr bewundern.

Feierliche Schlüsselübergabe. Von Links: Dirk Kuhl, Volker Mendel, Sven Born und Holger Kuhl. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Bürgermeister Volker Mendel konnte bei der Begrüßung der Besucher und Kameraden der Nachbarwehren auf eine voll besetzte Fahrzeughalle blicken. Es war zum Einen das neue Fahrzeug, das die Besucher interessierte und zum Anderen das Schlachtfestessen mit vielen Hausmacher Spezialitäten. Volker Mendel ließ die Phase der Beschaffung des HLF 10 als Ersatz für das 28 Jahre alte Fahrzeug HLF 8/6 Revue passieren. Er betonte, dass die Investition im geplanten Kostenrahmen von 340.000 Euro geblieben sei. Sein Dank ging an die politischen Gremien, die die Investition ermöglichten und an den Wehrleiter Dirk Kuhl mit seinem Team, die sich intensiv um Ausschreibung und Ausstattung gekümmert hatten.

„Mit dem neuen Fahrzeug sind wir schneller und flexibler geworden. Dies gilt sowohl für die Einsatzkräfte, als auch für die Bevölkerung“, meinte Dirk Kuhl bei seinem Grußwort. Landrat Achim Hallerbach erinnerte daran, dass die Puderbacher Wehr unter anderem für ein großes, wachsendes Industriegebiet, die Autobahn, die ICE-Trasse und die Deponie Linkenbach zuständig ist. Insofern sei die Ausstattung auf jeden Fall gerechtfertigt.

Das neue HLF 10 wird bei jeder Alarmierung künftig das erste ausrückende Fahrzeug sein. „Mit seinen 290 PS, neun Plätzen, davon vier Atemschutzgeräteträger-Plätzen, sowie dem technischen Rettungsgerät, 1.600 Liter Wasser und 150 Liter Schaum an Bord ist es für jede Einsatzlage gerüstet“, erklärte Wehrführer Sven Born.



Groß war das Interesse, als es hieß die Jugendfeuerwehr Puderbach zeigt eine Schauübung. Dicht gedrängt standen die Besucher und schauten zu, wie die Nachwuchskräfte den Einsatz an einer Unfallstelle abarbeiteten. Das aufgebaute Szenario: Ein PKW hatte einen Fußgänger überfahren, der nun unter dem Auto lag. Die Anwesenden bekamen den Ablauf von der Alarmierung über die Anfahrt der Fahrzeuge bis zur Rettung der Person (hier eine Puppe) aus der misslichen Lage mit. Professionell wurde das Fahrzeug mittels Hebekissen und Absicherung durch Holzkeile angehoben, bis die Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.

Die Besucher nahmen ausführlich das neue HLF 10 in Augenschein und ließen sich die technische Ausstattung von den Einsatzkräften der Feuerwehr erklären. Auch alle anderen Fahrzeuge fanden reges Interesse. Nach dem Schlachtfestessen wurde Kaffee und Kuchen angeboten. Für die Kinder gab es den ganzen Tag über im Besprechungsraum Unterhaltung, Gelegenheit zum Basteln und Spaß. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Mann wollte durch Hupen eine Zivilstreife zum schnelleren Fahren bewegen

Dumm gelaufen ist es für zwei Männer in Neuwied, die ohne Führerschein mit Autos gefahren sind. Einer ...

Kind bei Unfall verletzt, Drogen und Straftaten

Die Polizei Straßenhaus berichtet vom vergangenen langen Wochenende von einer ganzen Reihe von Vorkommnissen. ...

Volleyball Bundesliga: VC Neuwied empfängt ärgsten Verfolger aus Grimma

Was können sich die Volleyballfreunde aus der Region an einem Sonntag mehr wünschen? Zur besten Zeit, ...

Dämmerschoppen in Willroth: Das Karnevalstreiben beginnt

Bereits am Samstag, 2. November, begann in Willroth das Karnevalstreiben. Eigentlich zu früh, wie Uwe ...

Delegation aus Asbach und Kreis Neuwied beim Papst in Rom

25 Jahre nach der damaligen Seligsprechung von Josefina Vannini durch Papst Johannes Paul II, wurde die ...

„Innensichten“- Ausstellung mit eindringlichen Porträts von Stéphane Manou

Von Stéphane Manou wird man bestimmt noch hören und sehen. Der junge Mann, der in Frankreich geboren ...

Werbung