Werbung

Nachricht vom 04.11.2019    

Kinderprinzenpaar im Aubachdorf proklamiert

Am Samstag, den 2. November proklamierten die Karnevalsfreunde 1969 Oberbieber e.V. das 52. Kinderprinzenpaar in Folge. Nach dem Einzug der uniformierten Vereinsmitgliedern kündigte Präsident Frank Sterz die Tollitäten an, welche unter großem Jubel von den Gästen in der gut gefüllten Aula der ev. Kinder- und Jugendhilfe begrüßt wurden.

Das Kinderprinzenpaar mit Gefolge. Foto: Josef Dehenn

Neuwied. In der Session 2019/2020 regieren Prinz Manuel I., Herrscher der sieben Weltmeere und Prinzessin Paulina I., die stürmische Piratenbraut das närrische Volk in Oberbieber. Der Prinzessin zur Seite stehen die Hofdamen Nele, die Tanzmaus vom Biewerland, Larissa, die Freibeuterin der Karibik und Isabell von der flinken Flosse. Mundschenk Tobias, der Seeräuber vom Saynbachtal sorgt für das leibliche Wohl des Hofstaates und Schatzmeisterin Lina, das Piccolöchen vom Hüllenberg hat die Finanzen der Tollitäten immer im Blick. Hofnärrin Mia, die Kunterbunte vom Ponyhof bezauberte alle großen und kleinen Gäste und ist für Spaß und Freude am Hofe des Prinzen zuständig.

Bevor das Prinzenpaar proklamiert wurde, verabschiedete sich das Prinzenpaar der Session 2018/2019 Phillip Becker und Sophie Knapp von der närrischen Schar und wünschte dem neuen Prinzenpaar viel Spaß während ihrer Regentschaft. Als Zepter und Orden überreicht waren, begeisterte das Prinzenpaar mit seinem Hofstaat das Publikum mit ihrem sensationellen Sessionstanz, ganz im Sinne von „Fluch der Karibik“.

Die Karnevalsfreunde konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem das Kinderprinzenpaar aus Feldkirchen, Gerd Schanz vom Festausschuss der Stadt Neuwied, das designierte Prinzenpaar der Stadt Neuwied mit Gefolge und den Ortsvorsteher von Oberbieber Rolf Löhmar mit Gattin.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch einige befreundete Karnevalsvereine ließen es sich nicht nehmen, dem frisch proklamierten Prinzenpaar zu gratulieren. Wie jedes Jahr wurden auch wieder Vereinsmitglieder für 11- und 22-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt.

Für ein buntes Programm sorgten die Tanzgruppen der Karnevalsfreunde Oberbieber. Die Sweethearts als Garde des Kinderprinzenpaares begeisterte mit ihrem neuen Sessiostanz “Bella Italia“, die jüngste Tanzgruppe “Rotznasen“ waren besonders hübsch anzusehen und legten zum Thema „Dschungel“ eine flotte Sohle aufs Parkett. Die „Roten Funken“ feierten eine „kölsche Partynacht“. Als Gasttänzer begrüßte man das Piccolocorps der Ehrengarde. Der krönenden Abschluss boten die „Aubachtaler Spektakles“ und versprühten als Indianer den „Great Spirit“ in den Saal. Das Kinderprinzenpaar mit Gefolge freut sich schon darauf, in der Session den ein oder anderen Saal zu “entern“ und viel Stimmung unter den Gästen zu verbreiten.


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Sicherheitsdienst in Selters zeigt deutliche Erfolge

Die Stadt Selters hat im August dieses Jahres eine Aktion gegen Vandalismus und für mehr mehr Sauberkeit ...

Volltrunken mit Bagger in Neuwied unterwegs

Am Montagabend (4. November) gegen 21:10 Uhr befuhr ein 39-jähriger Neuwieder mit einem Bagger die Zinzendorfstraße ...

Drei Verletzte bei Frontalzusammenstoß zweier BMW

Am Montagabend (4.11.2019) kam es auf der Aegidienberger Straße in Bad Honnef-Aegidienberg zu einem Zusammenstoß ...

Blue Shadows ernteten tosenden Applaus in Windhagen

Bei der Saalü-Veranstaltung am Sonntag im Forum Windhagen war die Bodenakrobatik-Gruppe Blue Shadows ...

Bartels Bühne kommt nach Dernbach mit „Der kleine Tag“

Die Bartels Bühne Flammersfeld präsentiert am 1. Dezember ihr Kinder-Musical, „Der kleine Tag“ von Rolf ...

Rhein-Radweg kurz vor der Fertigstellung

Der Rhein-Radweg im Engerser Feld zwischen der Panzerstraße und Engers ist fast fertig gestellt. Darüber ...

Werbung