Werbung

Nachricht vom 05.11.2019    

Sicherheitsdienst in Selters zeigt deutliche Erfolge

Von Wolfgang Tischler

Die Stadt Selters hat im August dieses Jahres eine Aktion gegen Vandalismus und für mehr mehr Sauberkeit und Sicherheit ins Leben gerufen. Ein privater Wachdienst fährt mehrfach die Woche regelmäßige Streifen zu 21 Brennpunkten im Ort. Bürgermeister Rolf Jung zeigt sich mit den Ergebnissen zufrieden.

Die Bewohner und Besucher in Selters fühlen sich gerade abends wieder sicher. Foto: Wolfgang Tischler

Selters. Schmierereien, angebrannte Parkbänke, Graffiti, Ruhestörung, Belästigung von Passanten, dies alles musste sich Stadtbürgermeister Rolf Jung anhören und ansehen. Aus der Bevölkerung war immer wieder zu hören: „Wenn wir bei der Polizei in Montabaur anrufen, dann gab es oft zur Antwort, dass just keine Streife frei war.“ Auch die Distanz spielt eine Rolle. Der kürzeste Weg sind 15 Kilometer, der Routenplaner gibt die Fahrzeit mit 20 Minuten an. Mit Sondersignal sicherlich schneller.

Die Stadtverwaltung und der Rat sehen sich in der Pflicht, die Bürger und die Sachwerte der Gemeinde zu schützen. „Ich nehme jedes Anliegen eines Bürgers ernst, denn für ihn ist es in diesem Moment sehr wichtig“, gibt der Bürgermeister zu bedenken. Auf der anderen Seite macht er der Polizei und dem Ordnungsamt keinerlei Vorwürfe oder Vorhaltungen. „Sie können es nicht leisten“, meint der Stadtchef.

So kam die Idee auf, einen privaten Sicherheitsdienst auf Kosten der Stadt zu engagieren. Der fährt nun regelmäßig zu unterschiedlichsten Zeiten und Tagen seine Streife. Aufgrund von Bürgerinformationen und Beschädigungen sind es 21 Punkte die stetig kontrolliert werden. Mit dem Engagement will die Stadtspitze dem Sicherheitsbedürfnis ihrer Einwohner Rechnung tragen und ihrer Verantwortung gerecht werden. Der Sicherheitsdienst weist bei Fehlverhalten die Betroffenen klar und höflich auf ihr Verhalten hin. Beim zweiten Mal werden Anzeigen vorgelegt.



Um eine höchstmögliche Effektivität zu gewährleisten, gab es einen runden Tisch mit Vertretern des Sicherheitsunternehmens, der Ordnungsbehörde der VG Selters, der Polizeiinspektion Montabaur und der gesamten Spitze der Stadtverwaltung. Naturgemäß ist man bei der Polizeispitze und der Landesregierung von der Aktion nicht begeistert. Dort verweist man auf die 580 eingestellten Polizeianwärter, die die Ausbildung durchlaufen. Aber es schaffen bei Weitem nicht alle die Prüfung und die Rate der in Ruhestand gehenden Beamten ist derzeit sehr hoch. Es ergibt sich maximal ein kleiner Zuwachs.

Die Stadt Selters hat eine Hotline eingerichtet, unter der die Bürger jederzeit anrufen können. Durch die eingeleiteten und durchgeführten Streifenfahrten des Sicherheitsdienstes ist der Vandalismus derzeit auf Null zurückgegangen. „Auch dringen aus der Bevölkerung keine Beschwerden über Belästigungen oder Ruhestörungen mehr an mich heran. Die Einwohner sehen die Maßnahme als sehr positiv an. Sicherlich spielt die Wetterlage des Herbstes auch eine gewisse Rolle“, erzählt Rolf Jung im Gespräch mit dem WW-Kurier.

Auf jeden Fall will die Stadt den Sicherheitsdienst auch weiterhin engagieren und im kommenden Haushalt dafür Mittel bereitstellen. woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Volltrunken mit Bagger in Neuwied unterwegs

Am Montagabend (4. November) gegen 21:10 Uhr befuhr ein 39-jähriger Neuwieder mit einem Bagger die Zinzendorfstraße ...

Drei Verletzte bei Frontalzusammenstoß zweier BMW

Am Montagabend (4.11.2019) kam es auf der Aegidienberger Straße in Bad Honnef-Aegidienberg zu einem Zusammenstoß ...

Marie Böckmann in DLV-Bestenliste 2019 platziert

Marie Böckmann aus Hausen gelang es in diesem Jahr, sich in ihrer Altersklasse W14 unter den besten 30 ...

Kinderprinzenpaar im Aubachdorf proklamiert

Am Samstag, den 2. November proklamierten die Karnevalsfreunde 1969 Oberbieber e.V. das 52. Kinderprinzenpaar ...

Blue Shadows ernteten tosenden Applaus in Windhagen

Bei der Saalü-Veranstaltung am Sonntag im Forum Windhagen war die Bodenakrobatik-Gruppe Blue Shadows ...

Bartels Bühne kommt nach Dernbach mit „Der kleine Tag“

Die Bartels Bühne Flammersfeld präsentiert am 1. Dezember ihr Kinder-Musical, „Der kleine Tag“ von Rolf ...

Werbung