Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

Billigmann sieht auch in Herford eine Chance

Es gibt angenehmere Sachen als Auswärtsspiele in Herford zu bestreiten. In der Eissporthalle im Kleinen Feld herrscht naturgemäß ein hoher Lautstärkepegel, und wenn man dann noch am einem Freitagabend bei den Ice Dragons zu Gast ist, gibt es eine beschwerliche Anreise obendrauf.

Jeff Smith (am Puck) und Stephan Fröhlich (im Hintergrund) wollen die Neusser Abwehr am Sonntag stärker unter Druck setzen als vor zwei Wochen beim knappen 2:1-Sieg. Foto: Verein

Neuwied. Einmal quer durch Nordrhein-Westfalen heißt es für den EHC „Die Bären", Staus sind da zu Beginn des Wochenendes vorprogrammiert. Die Deichstädter soll das am Freitagabend nicht davon abhalten, beim amtierenden Meister der Eishockey-Regionalliga West ab 20.30 Uhr eine gute Leistung aufs Eis zu bringen. „Es wird wichtig sein, die lange Busfahrt abzuschütteln und von Anfang an voll da zu sein", weiß Trainer Carsten Billigmann.

Nur selten gelang das in den zurückliegenden Jahren. Dreimal schied der EHC in den Play-offs schon an den Drachen aus - zuletzt im Frühjahr im entscheidenden fünften Spiel mit stark dezimiertem Kader. „Wir können grundsätzlich überall Punkte holen - auch in Herford", glaubt Billigmann an sein Team, das sich aktuell schwer tut Tore zu schießen, dafür aber mit nur 2,5 Gegentoren im Schnitt pro Partie die beste Abwehr der Liga stellt. Es zahlt sich aus, dass die Neuwieder in die Abwehr investiert haben und mit Schlussmann Justin Schrörs sowie dem DEL-erfahrenen Maik Klingsporn in der Hintermannschaft draufsattelten.

Die Partie in Herford ist eine ähnliche Herausforderung wie die in Hamm vor zwei Wochen. Diesmal hoffen die Bären das Spiel aber ganz anders aufbauen zu können. Billigmann: „Wir sind in Hamm ganz früh in Rückstand geraten. Gegen ein Spitzenteam dann hinterherlaufen zu müssen, ist unheimlich schwer. Es wäre sehr wichtig, möglichst lange die Null zu halten." Auch die mit 1:4 verlorene erste Partie gegen den HEV soll nicht als Beispiel dienen: „Herford war an diesem Abend nicht gut, aber wir richtig schlecht."



Anders sieht die Rollenverteilung vermeintlich am Sonntagabend ab 19 Uhr aus, wenn der Neusser EV bereits zum zweiten Mal in dieser Saison mit dem ehemaligen Neuwieder Trainer Daniel Benske ins Icehouse kommt. „Ohne überheblich zu klingen, muss es unsere Anspruch sein daheim gegen Neuss zu gewinnen - und zwar überzeugender als wir es bislang in dieser Saison getan haben", fordert Billigmann die richtige Einstellung und klar aufzusagen, wer der Herr im Icehouse ist. 118 Sekunden fehlten im NEV vor zwei Wochen, um nicht nur mit der Leistung, sondern auch vom Ergebnis her ein Ausrufezeichen in der Bärenhöhle zu setzen. Erst ganz spät gelang dem EHC der 2:1-Siegtreffer. „Wir werden auch diesmal wieder nach Neuwied kommen, um die Bären zu ärgern. Aber wir wissen ganz genau, dass bei uns dafür alles passen muss", freut sich Daniel Benkse auf ein Wiedersehen mit seinen alten Weggefährten.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


40 Mannschaften für den Hachenburger Pils-Cup ausgelost

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 24. bis 26. ...

Weihnachtsaktion der Maimädchen Rengsdorf

Auch in diesem Jahr möchten die Maimädchen Rengsdorf einen Teil des Spendengeldes, welches bei der Baumversteigerung ...

Neue Pflegekräfte beginnen ihre Ausbildung im Marienhaus

41 neue Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler haben ihre Ausbildung im Marienhaus Klinikum Bendorf – Neuwied ...

DLRG-Übung - Wasserrettung in der Dunkelheit

Zum Abschluss der 1000-Jahr-Feier von Bad Hönningen macht sich unter dem Namen „Hönninger Lichter“ ein ...

Sven Lefkowitz traf sich mit DGB-Kreisvorsitzenden Rüdiger Hof

SPD-Landtagsabgeordneter Sven Lefkowitz setzte seine Reihe der Informationsgespräche nun mit dem Neuwieder ...

Fotoausstellung des Fotoclubs Andernach

Seine nunmehr fünfte Fotoausstellung zeigt der Fotoclub Andernach ab dem 23. November im Historischen ...

Werbung