Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Ralf Seemann wurde zum hauptamtlichen Beigeordneten gewählt

Von Wolfgang Tischler

Bekanntlich hatte Ralf Seemann noch kurz vor Ablauf der Einreichungsfrist seine Bewerbung für das Amt des Beigeordneten in der Stadt Neuwied bekannt gegeben. Dies hatte kontroverse Diskussionen ausgelöst. Insofern wurde die heute Stadtratssitzung mit der geheimen Wahl mit Spannung erwartet. Entsprechend viele Besucher waren auch ins Heimathaus gekommen.

Ralf Seemann wurde zum hauptamtlichen Beigeordneten der Stadt Neuwied gewählt. Archiv-Foto: NR-Kurier

Neuwied. Die Papaya-Koalition aus CDU, Grünen und FWG, für die Ralf Seemann ins Rennen geht, hat grundsätzlich im Neuwieder Stadtrat 25 Stimmen und damit zwei mehr als die Opposition. Im Vorfeld gab es jedoch auch aus den Reihen der Koalition ablehnende Haltungen und ein FWG-Mitglied befindet sich in Urlaub.

Im Vorfeld der Wahl stellte die Partei "Ich tu's" den Antrag den Tagesordnungspunkt abzusetzen. Dr. Etscheidt begründete den Antrag mit den konträren Meinungen im Vorfeld. die für einigen Wirbel in der Deichstadt gesorgt haben. So könne man in Ruhe prüfen, ob es nicht eine erneute Ausschreibung geben könnte oder andere Verfahren möglich seien. Der Antrag erhielt nur 20 Ja-Stimmen und damit war er abgelehnt.



Bevor es zur Wahl ging hatte Ralf Seemann das Wort und stellte sich und seine Ziele vor. Wir berichteten. Er bot am Ende seiner Rede allen Parteien, Ratsmitgliedern und Bewohnern eine gute Zusammenarbeit an und für gute Gespräche stände er immer zur Verfügung.

Dann ging es zur geheimen Wahl. Die Auszählung erbrachte 31 Ja-Stimmen, zwölf Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen. Damit ist Ralf Seemann gewählt. Das Ergebnis lässt vermuten, dass ein Teil der SPD Seemann mitgewählt hat. Ralf Seemann hatte sich dort ausführlich vorgestellt. (woti)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Trainingsläufe für 5. Dierdorfer Adventslauf gut besucht

Seit August bot der TuS Dierdorf jeden ersten Sonntag im Monat für interessierte Athleten Trainingsläufe ...

Versammlung der Innung Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz

Am 4. November war in Stromberg im Hunsrück die Innungsversammlung der Innung für Kälte- und Klimatechnik ...

Hallerbach: Landwirtschaft dringend für Erhaltung ländlicher Räume notwendig

„Die Protestaktion der jungen Landwirtinnen und Landwirte klingt wie ein Hilfeschrei“, erklärt Achim ...

Die Fußgängerfähre Nixe soll erhalten bleiben

In konstruktivem und unbürokratischem Zusammenwirken mit dem Fährbetreiber, der Linz-Kripp GmbH, konnten ...

Kino für Kinder zeigt „Rocca verändert die Welt“

Im November wird die beliebte Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro ...

Demuth begrüßt Recht auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder

Den Plan der Bundesregierung, bis 2025 ein Recht auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder einzuführen, ...

Werbung