Werbung

Nachricht vom 08.11.2019    

Neunte landesweite Präventionswoche in Schulen startet

Im November wird an den weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz wie in den vergangenen Jahren über HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) aufgeklärt. Fachkräfte aus den Gesundheitsämtern und den AIDS-Hilfen informieren Schüler darüber, wie im Bereich der Sexualität die Gesundheit erhalten und geschützt werden kann.

Kreis Neuwied. Viele HIV-positive Menschen können heute mithilfe wirksamer Medikamente im Sinne einer chronischen Erkrankung ein normales Leben führen. Einige andere sexuell übertragbare Infektionen, über die junge Menschen informiert sein sollten, treten inzwischen stärker in den Fokus der Präventionsarbeit. Mit den Schulveranstaltungen werden junge Menschen frühzeitig dafür sensibilisiert, dass es wichtig ist, sich zu schützen – nicht nur gegen HIV, sondern auch gegen weitere sexuell übertragbare Infektionen. Die Schulpräventionswoche will mit Informationen über HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen präventiv wirken.

Die Gesundheitsämter gehören zu den Initiatoren der Aktionswoche, die in diesem Jahr zum neunten Mal stattfindet. Durch ihre zeitliche Nähe ermöglicht die Schulpräventionswoche einen Brückenschlag zum Welt-AIDS-Tag, der jährlich am 1. Dezember begangen wird.

Sich schützen – erkennen – behandeln
Angesichts guter Behandlungsmethoden droht das Wissen junger Leute über HIV und AIDS an Bedeutung zu verlieren. Das verleitet zu unbedachtem und unnötig riskantem Verhalten. Die Schulpräventionswoche will mit Informationen über HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen präventiv dagegen steuern. Sexuell übertragbare Infektionen (STI), auch Geschlechtskrankheiten genannt, zählen neben HIV zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen in Deutschland.

Mit welchem Verhalten man sich im Einzelfall vor sexuell übertragbaren Infektionen schützt – das werden die Fachleute der AIDS-Hilfen und Gesundheitsämter den Jugendlichen nahebringen. Sie werben außerdem für Solidarität: Immer noch begegnen Menschen mit HIV Diskriminierungen und Sonderbehandlungen – bei der Arbeit, im Sport, in der Arzt-Praxis, im sozialen Miteinander. Die Aktionswoche sensibilisiert dafür, Menschen mit HIV vorurteilsfrei zu begegnen und ihnen ein ungehindertes Leben zu ermöglichen.

Informationsangebot vor Ort
Während der Präventionswoche führt die AIDS-/STI-Beratungsstelle des Gesundheitsamts Neuwied in Kooperation mit der Schulsozialarbeiterin Präventions- und Informationsveranstaltungen an der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied durch.

„Bei den Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit, die Angebote der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit des Gesundheitsamtes kennen zu lernen und sich mit dem Thema sexuell übertragbare Infektionen auseinander zu setzen“, erklärt Gerhard Wermter vom Gesundheitsamt Neuwied. „Wir wollen ein Bewusstsein für die Ansteckungsgefahren schaffen, über Warnzeichen und Symptome informieren und die Eigenverantwortung der Jugendlichen stärken. Keiner soll den Gedanken an eine Geschlechtskrankheit abwehren nach dem Motto: Das betrifft mich nicht“, sagt Schulsozialarbeiterin Monika Steffens.

Unterstützung für Lehrkräfte und Schulen
Ein landesweites Fortbildungsangebot ermöglichte Lehrkräften bereits im Oktober, sich über den aktuellen Stand von HIV/AIDS und STI zu informieren sowie methodisch aufzuarbeiten, wie das Thema im Unterricht umgesetzt werden kann. Zudem wurde auf die Kooperation mit den AIDS-Hilfen und Gesundheitsämtern in Rheinland-Pfalz hingewiesen, die nicht nur im Rahmen der Aktionswoche, sondern das ganze Jahr hindurch Schulen als regionale Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Neben Informationsangeboten oder personal-kommunikativen Angeboten unterstützen sie auch bei schuleigenen Aktionen, zum Beispiel am Welt-AIDS-Tag.

In diesem Jahr wurde den Fachkräften der Aids-Hilfen und Gesundheitsämter sowie den Schulen ein kurzer STI-Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt. Dieser Fragebogen kann als Methode in der Schulpräventionswoche 2019 genutzt werden, um junge Menschen für das Thema zu interessieren und ihr Wissen zu testen. Zudem winkt einer Klasse ein Klassensatz Kinokarten als Gewinn. Dieser wird im Dezember ausgelost.

Infomaterialien können auf der Homepage der LZG heruntergeladen oder bestellt werden: www.lzg-rlp.de/de/infektionspraevention.html Ansprechpartner für die regionale Aktion ist Gerhard Wermter, Tel.: 02631/803-713. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Kunstflur der VG Unkel präsentiert Holger Figge Aquarell- und Acrylmalerei

Große Werkschau des Bonner Künstlers Holger Figge initiiert von der Kulturwerkstatt Koslar und Seidel ...

Schlendrian kostet EHC Neuwied sicher geglaubten Sieg

Eishockey verrückt in der Eissporthalle im Kleinen Felde: Da kommt der EHC „Die Bären" 2016 zum Regionalliga-Auswärtsspiel ...

taw präsentiert Weihnachtliches im Schloss Sayn

Ein musikalisch-literarisches Winter-Weihnachtsprogramm mit Liedern, Briefen, Geschichten und Gedichten ...

Ein Traum in Rot – Monrepos läutet die Weihnachtszeit ein

Monrepos – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Neuwied wiegt sich im Walzertakt beim Neujahrskonzert

Das Neuwieder Heimathaus verwandelt sich am Freitag, 3. Januar 2020, 20 Uhr, in eine Festhalle, die sich ...

CDU: van Roje ist Leuchtturm-Unternehmen im Kreis Neuwied

Die Mut-Tour des rheinland-pfälzischen CDU-Generalsekretärs Gerd Schreiner machte Halt im Landkreis Neuwied. ...

Werbung