Werbung

Nachricht vom 09.11.2019    

Schlendrian kostet EHC Neuwied sicher geglaubten Sieg

Eishockey verrückt in der Eissporthalle im Kleinen Felde: Da kommt der EHC „Die Bären" 2016 zum Regionalliga-Auswärtsspiel in Herford nach viereinhalbstündiger Busfahrt erst 60 Minuten vor Spielbeginn in Ostwestfalen an, die Spieler haben 20 Minuten Zeit sich umzuziehen – und jeder denkt, dass es gerade in der Anfangsphase richtig heikel werden kann. Nichts da.

Neuwied. Die Neuwieder dominieren die Partie eingangs, führen nach 25 Minuten mit 5:1 – und plötzlich denkt jeder, dass die Gäste diese Partie normalerweise doch für sich entscheiden müssten. Es war nicht der Abend für Theoretiker, weil die beiden Mannschaften alle Vermutungen und Wahrscheinlichkeiten ad absurdum führten. Fünf Tore hätten dem EHC in dieser Saison in bislang jedem Spiel zu drei Punkten gereicht, am Freitagabend waren sie beim Herforder EV nur für einen Zähler gut.

Nach einigen von einer starken Defensive geprägten Begegnungen leistete diese sich beim Meister nach rund 30 Minuten zu viele Aussetzer und musste bei einem offenen Schlagabtausch sechs Gegentreffer - den entscheidenden in der Overtime - schlucken. Dass die 5:6-Niederlage nach Verlängerung für die Gäste zwei verlorene Punkte bedeutete, macht der Blick auf die Torfolge deutlich. „Ich habe die Jungs immer wieder gewarnt: Sie sollten geradlinig und konsequent zu Ende spielten, weil wir alle genau wissen, dass Partien in Herford eine Eigendynamik entwickeln können, wenn die Dragons ins Rollen kommen", sagte Carsten Billigmann später. Alle Warnungen halfen nichts.

„Der Schlendrian ist eingekehrt. Es sind Fehler passiert, die uns vorher nicht unterlaufen waren. Wir haben uns die Scheibe in der eigenen Zone zugeflippert und uns völlig unnötige Gegentore eingehandelt", haderte der Bären-Trainer.

25 Minuten lang schossen sich die Gäste den Frust über die jüngste Offensivflaute von der Seele. Kevin Wilson (6., 17.), Jeff Smith (16.), Stephan Fröhlich (21.) und Maximilian Wasser (25.) ließen den Knoten platzen, und die mitgereisten Fans schienen zu diesem Zeitpunkt bei nur einem Gegentor durch Justin Unger zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich (9.) bester Dinge zu sein, mit ihrem Team später einen Auswärtsdreier zu feiern. Aber erstens kam es anders und zweitens als man dachte.

Vielleicht fühlten sich die Bären zu sicher, vielleicht fiel der Treffer durch Jan-Niklas Linnenbrügger nur gut eine Minute nach Wassers 5:1 etwas zu schnell – und trotzdem hätten die Deichstädter diesen Vorsprung nicht aus den Händen geben dürfen. „Ich wusste, dass wir hier eine Chance auf Zählbares haben. Umso enttäuschender ist die Art und Weise, wie dieses Ergebnis zustande gekommen ist. Irgendwo tun mir die Jungs aber auch leid. Endlich haben sie vorne das Tor getroffen, und ausgerechnet dann ist das alles umsonst, weil wir uns hinten so Dinger einfangen", monierte der Trainer.



Noch vor der zweiten Pause schaffte der amtierende Meister den Anschluss durch Jörn Weikamp (34.) und Kanada-Import Guillaume Naud (37.). Der Verteidiger kam nun richtig in Fahrt und zeigte, warum er in Übersee schon auf dritthöchstem Level hinter NHL und AHL in der East Coast Hockey League auf dem Eis stand. Naud verwertete in der 52. Minute einen aus EHC-Sicht sehr umstrittenen Penalty zum 5:5 und krönte in der Overtime im Modus drei gegen drei Feldspieler die HEV-Aufholjagd (63.). Dabei hatte der EHC im Schlussabschnitt durchaus wieder in der Spur gefunden, gegenüber den Nachlässigkeiten im Mitteldrittel wieder eine deutliche Schippe draufgepackt und zwei, drei dicke Gelegenheiten zur erneuten Führung vergeben. „Verloren", da gab es auch für Carsten Billigmann keine zwei Meinungen, „haben wir das Spiel in den Minuten nach unserem fünften Treffer.

Herford: Vogel (Pohlmann) – Martin, Gehring, Naud, Brinkmann, Droick, Hilgenberg – Weikamp, Unger, Linnenbrügger, Bohle, Berezovskij, Staudt, Chmelkov, Häufler, Böhm.
Neuwied: Schrörs (Köllejan) – Pering, Hellmann, Apel, D. Schlicht, Klingsporn, Neumann – Fröhlich, Bruns, Asbach, Wilson, Litvinov, Aminikia, Herz, Wasser, Smith, S. Schlicht, Etzel, Aulie.
Schiedsrichter: Jan-Philipp Priebsch.
Zuschauer: 579.
Strafminuten: 10 + Disziplinarstrafe gegen Droick : 6 + Disziplinarstrafe gegen Wasser.
Tore: 0:1 Kevin Wilson (Herz, Aulie) 6', 1:1 Justin Unger (Bohle) 9', 1:2 Jeff Smith (Wasser, Fröhlich) 16', 1:3 Kevin Wilson (Aulie, D. Schlicht) 17', 1:4 Stephan Fröhlich (Klingsporn, Smith) 21', 1:5 Maximilian Wasser (D. Schlicht, Smith) 25', 2:5 Jan-Niklas Linnenbrügger (Staudt, Chmelkov) 26', 3:5 Jörn Weikamp (Linnenbrügger, Böhm) 34', 4:5 Guillaume Naud (Böhm, Weikamp) 37', 5:5 Guillaume Naud 52', 6:5 Guillaume Naud (Berezovskij, Martin) 63'.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


taw präsentiert Weihnachtliches im Schloss Sayn

Ein musikalisch-literarisches Winter-Weihnachtsprogramm mit Liedern, Briefen, Geschichten und Gedichten ...

Ellen Demuth zur stellvertretenden Ausschussvorsitzenden gewählt

Bei der Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauenförderung des Landtages Rheinland-Pfalz ...

Treff am Ring: Projekt macht große Fortschritte

Mit einem umfassenden Angebot trifft der Treff im Ring die Wünsche und Bedürfnisse der Anwohner: Es ist ...

Kunstflur der VG Unkel präsentiert Holger Figge Aquarell- und Acrylmalerei

Große Werkschau des Bonner Künstlers Holger Figge initiiert von der Kulturwerkstatt Koslar und Seidel ...

Neunte landesweite Präventionswoche in Schulen startet

Im November wird an den weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz wie in den vergangenen ...

Ein Traum in Rot – Monrepos läutet die Weihnachtszeit ein

Monrepos – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Werbung