Werbung

Nachricht vom 09.11.2019    

Buchtipp: „Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ von Ulrike Puderbach und Ingrid Runkel

Autorin Ulrike Puderbach, Steimel, und Kräuterexpertin Ingrid Runkel, Rengsdorf, haben ihr gemeinsames Büchlein „Vitaminzwerg und Kräuterkobold. Die natürliche Gesundheitspolizei“ betitelt. Im Vorwort postulieren sie, dass „altes“ Wissen über gesunde Ernährung an die nächste Generation weitergegeben werden soll.

Buchtitel. Foto: Rhein-Mosel-Verlag

Dierdorf. Wo man die vom Körper dringend benötigten Inhaltsstoffe Calcium, Ballaststoffe, Proteine, Fett und Vitamine findet und wie man mit ganz einfachen Mitteln leckere Gerichte zubereitet, erklären die beiden Westerwälderinnen unterhaltsam und anschaulich. „Und Kinder, die gelernt haben, leckeres und gesundes Essen zuzubereiten, sind gut darauf vorbereitet, in der Zukunft auf ihren eigenen Beinen zu stehen.“

Die Geschwister Lea und Jan und ihre Familienmitglieder sind der rote Erzählfaden, der sich durch Vitamine und andere gesunde Nähstoffe zieht. Nebenbei lernt der Leser zum Beispiel, dass die leckeren Zuckererbsen sogar vor Mückenstichen schützen, dass das Vitamin K aus Kohlgerichten Wunden abheilen lässt, dass Zitronenmelisse beim Einschlafen hilft und Kräuter-Buttermilch die Frühjahrsmüdigkeit vertreibt.

Vitamin A-haltiger Rohkostsalat und Risi-Pisi-Reis mit nervenschützendem Vitamin B sind schnell gefertigt und lecker. Besonders nützlich für den Körper sind vitaminreiche Wildkräuter-Butter und Kräuterquark. Auch Lachs und Schweinesteak bieten reichlich Nährwerte. Mit frischen Zutaten selbst gemacht ist auch Pizza förderlich. Alle Rezepte lassen sich leicht mit Kindern zusammen fertigen.



Die Kräuter von A bis Z sind mit Fotos im Glossar, inklusive ihren Besonderheiten und Verwendung in der Küche. Ein Wildkräuter-ABC mit Standort und Pflege- sowie Heilanleitung schließt sich an. In der Rätsel- und Wissensecke können Leser ihre Kenntnisse testen. Omas kleine Hausapotheke rundet das Buch ab.

Alles ist leicht verständlich und anschaulich von den Ulrike Puderbach und Ingrid Runkel aufbereitet. Vertiefen kann man seine erworbenen Kenntnisse durch einen Besuch bei Ingrid Runkel im Kinderkräutergarten des Flora Fauna Vereins in Rengsdorf, wo man die meisten Kräuter anfassen, riechen und schmecken darf.

Das 144-seitige Büchlein ist in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz im Rhein-Mosel-Verlag erschienen: ISBN 978-3-89801-369-7. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stimmungsvolles Candlelight-Konzert in Thalhausen

Am Abend des 22. November lädt der Gesangverein Thalhausen zu einem besonderen Candlelight-Konzert in ...

Parked Sculptures: Der Traum von einem Skulpturenpark

Im Roentgen Museum erwartet Kunstliebhaber im November ein besonderer Höhepunkt: Ein Gastvortrag von ...

Kunst hautnah erleben: Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier

Antonia Fournier, renommierte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis, öffnet am 15. und 16. November ihre Türen ...

Doppelfeier in Dierdorf: Jubiläumskonzert in der St. Clemens Kirche

Ein besonderes Doppeljubiläum steht bevor: Die Pfarrkirche St. Clemens feiert 75 Jahre, während der Kirchenchor ...

Musikalische Hommage an Peter Herbolzheimer in Engers

Zum Abschluss der Herbstarbeitsphase lädt die Phoenix Foundation zu einem besonderen Konzert. Am späten ...

Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeier 65 plus" und Nikolausfeier 2019 in Brückrachdorf

Am 1. Dezember, um 15 Uhr, lädt der Ortsverein „Unser Brückrachdorf e.V." alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ...

Winterausstellung 2019 in der Galerie Handwerk in Koblenz

Die Winterausstellung 2019 in der Galerie Handwerk in Koblenz wird am 15. November eröffnet. Sie ist ...

PKW lief in geschlossener Garage - Suizidgefahr

Mit der höchsten Alarmstufe wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei nach Niederbieber alarmiert. ...

Abend der Feuerwehren in der VG Dierdorf

Im Dorfgemeinschaftshaus von Marienhausen trafen sich am Freitagabend, den 8. November die Kameradinnen ...

Treff am Ring: Projekt macht große Fortschritte

Mit einem umfassenden Angebot trifft der Treff im Ring die Wünsche und Bedürfnisse der Anwohner: Es ist ...

taw präsentiert Weihnachtliches im Schloss Sayn

Ein musikalisch-literarisches Winter-Weihnachtsprogramm mit Liedern, Briefen, Geschichten und Gedichten ...

Werbung