Werbung

Nachricht vom 13.11.2019    

Fridays for Future demonstrierten in Neuwied

Nach der Fahrraddemo war am Freitag, den 8. November der erste Fridays for Future Streik in Neuwied. Um 5 vor 12 ging der Demozug am Bahnhof los und zog dann an den Neuwieder Schulen vorbei zum Luisenplatz. Insgesamt waren ungefähr 80 Aktivisten da, um sich lautstark für das Klima einzusetzen.

Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Die Veranstaltung endete mit einer kurzen Rede von Felix Monzen (FFF Neuwied) und einem lockeren Austausch unter den 80 Teilnehmern über Tipps, wie jeder etwas in seinem Alltag für das Klima tun kann. Neben Ernährung und Projekten, um die Schulen klimafreundlicher zu gestalten, waren die Defizite des öffentlichen Nahverkehrs in Neuwied das Hauptthema. „Weitere Aktionen und Beteiligungen sind bereits in der Vorbereitung“, verspricht Fridays for Future Neuwied in Hinblick auf den Generalstreik am 29. November 2019.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule feierten das Martinsfest

Vergangenen Freitag fand in der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl wieder der traditionelle St. Martins-Umzug ...

Ratsfrauen für die Kommunalpolitik fit gemacht

Sehr gut besuchtes zweites Kommunalpolitisches Seminar für Ratsfrauen widmete sich der Gemeindeordnung, ...

"SEHLust": Kunst im Krankenhaus

Am Samstag, 23. November, wird um 11 Uhr mit einer Vernissage die Fotoausstellung „SEHLust“ im Marienhaus ...

AviaRent: Seniorenzentrum St. Pantaleon in Unkel wird komplett saniert

Das Seniorenzentrum „Sankt Pantaleon" in der Stadt Unkel wird komplett saniert. Vor diesem Hintergrund ...

Buchtipp: „Köln am Rhein“ von Rita Wagner

Der vollständige Titel lautet treffend: „Köln am Rhein oder Von Zeit zu Zeit“. Die Herausgeberin Rita ...

5. Ehrenamtsfrühstück der Verbandsgemeinde Unkel

Bürgermeister Karsten Fehr begrüßte am 9. November zahlreiche ehrenamtlich Tätige aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung