Werbung

Nachricht vom 13.11.2019    

Tag der offenen Tür im BBW Neuwied mit vielen Attraktionen

Beruf und Bildung hautnah erleben – das geht beim Tag der offenen Tür am Samstag, 23. November, im Berufsbildungswerk (BBW) Heimbach-Weis. Ob Lageristen, Bürokaufleute, Mechatroniker oder Floristen, hier gibt es von 12 bis 18 Uhr ausführlich Gelegenheit, sich über die mehr als 30 Ausbildungsberufe vor Ort zu informieren.

Auch die Bürstenmacher gestatten beim Tag der offenen Tür einen Blick über die Schulter. Foto: Heinrich-Haus

Neuwied. Auszubildende und Ausbilder stehen gern für Gespräche bereit und an vielen Stellen können die Besucher sogar mitanpacken und ausprobieren. Sandbaggern, Kinderschminken, kreatives Gestalten, Kekse verzieren und vieles mehr machen den Tag zu einem spannenden Erlebnis für Groß und Klein.

Was will ich nach der Schule werden? Das ist eine Frage, die sich viele Jugendliche stellen oder auch gestellt bekommen. Vor allem jungen Erwachsenen mit Körper- und Mehrfachbehinderung, mit Hör- und Sprachschädigungen oder auch Lernbehinderung bietet das BBW eine fundierte Ausbildung. Ziel ist es, ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen, was durch Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, Arbeitserprobungen, Eignungsabklärungen sowie im Anschluss durch eine qualifizierte Berufsausbildung mit umfangreichen Praktika gelingt.



Wie das alles funktioniert, zeigt der Tag der offenen Tür. Neben den Ausbildungsberufen gibt es auch Informationen zur Berufsbildenden Schule, zu Wohnangeboten, Medizinisch-Therapeutischen Diensten und Freizeitaktionen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Verkauf von Adventskränzen, Weihnachtssternen und weihnachtlicher Floristik. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

An diesem Tag gibt es zudem einen kostenlosen Shuttle für Rolli-Fahrer von und zu den Bahnhöfen Neuwied und Koblenz, nach vorheriger Anmeldung unter: 02622 892-4215.

Tag der offenen Tür: Wann und Wo?
Am Samstag, 23. November, von 12 bis 18 Uhr, im BBW, Stiftsstraße 1, 56566 Neuwied


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


VdK-Herbstkonferenz zum Thema Hilfsmittelversorgung

Zu einer Arbeitstagung trafen sich kürzlich Vorstandsmitglieder aus den Ortsverbänden des VdK-Kreisverbandes ...

Uhrtürmer und Gäste in der Galerie im Uhrturm Dierdorf

Die Uhrtürmer Ulrich Christian, Karl-Heinz Dominicus, Helga Gans-Eichler, Wolf-Achim Hassel, Günter Oberländer, ...

Erfolgreicher Arbeitseinsatz an Kita Daufenbach

Trotz kalter Temperaturen ließen sich die freiwilligen Helfer nicht abhalten, zusammen am neuen Spielplatzgelände ...

"SEHLust": Kunst im Krankenhaus

Am Samstag, 23. November, wird um 11 Uhr mit einer Vernissage die Fotoausstellung „SEHLust“ im Marienhaus ...

Ratsfrauen für die Kommunalpolitik fit gemacht

Sehr gut besuchtes zweites Kommunalpolitisches Seminar für Ratsfrauen widmete sich der Gemeindeordnung, ...

Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule feierten das Martinsfest

Vergangenen Freitag fand in der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl wieder der traditionelle St. Martins-Umzug ...

Werbung