Werbung

Nachricht vom 13.11.2019    

VdK-Herbstkonferenz zum Thema Hilfsmittelversorgung

Zu einer Arbeitstagung trafen sich kürzlich Vorstandsmitglieder aus den Ortsverbänden des VdK-Kreisverbandes Neuwied im Berufsbildungswerk Heimbach-Weis. Die Herbstkonferenz wurde einberufen, um die Ortsverbandsvorstände über neue Beschlüsse und Entwicklungen auf Bundes-, Landes- und Kreisverbandsebene zu unterrichten, wie Kreisvorsitzender Hans Werner Kaiser in seiner Begrüßung betonte.

Vorstandsmitglieder aus den Ortsverbänden des VdK-Kreisverbandes trafen sich zu einer Arbeitstagung in Neuwied. Foto: Privat

Neuwied. Neben den beiden Referenten zum Thema „Hilfsmittelversorgung“, Carmen Boulabiar (AOK Rheinland-Pfalz) und Richard Erben (Sanitätshaus Pierdolla, Neuwied), konnte er den 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und Carina Breßler (Sozialplanerin des Kreises), begrüßen. Sein Willkommensgruß galt weiterhin Kreisgeschäftsführerin Doreen Borges sowie den Mitarbeiterinnen Claudia Schnur und Verena Claudy.

Nach den einleitenden Worten des 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert zur Initiative “Gut versorgt vor Ort“ stellte Carina Breßler in ihrer Präsentation die einzelnen Bausteine der Initiative vor. Dabei geht es um folgende Themenbereiche: Wohnen, Unterstützung im Alltag, Pflege, Mobilität, Einzelhandel und gesundheitliche Versorgung. In ihrem Referat ging sie auf die einzelnen Handlungsfelder und die Rolle der Kreisverwaltung ein. Ziel der Initiative ist eine Verbesserung der Strukturen für alle Altersgruppen. Wie sie abschließend betonte, wird es zu den einzelnen Bausteinen sicherlich noch weitere Informationsveranstaltungen geben.

Zum Thema „Hilfsmittelversorgung“ referierte anschließend Carmen Boulabiar (Leiterin Hilfsmittelversorgung bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland) zu den gesetzlichen und rechtlichen Auswirkungen der Hilfsmittelversorgung aus Sicht der Krankenkassen. Zunächst ging sie auf die gesetzlichen Änderungen durch das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) und das Terminservice- und Versorgungsgesetz näher ein und erläuterte den Zuhörern, welche Vorgaben der Gesetzgeber bei der Verordnung von Hilfsmitteln den Krankenkassen auferlegt hat.

So ist eine Versorgung nur möglich, wenn Verträge vorhanden sind und eine Versorgung nur durch qualifizierte Vertragspartner gewährleistet ist. Durch das seit dem 11. Mai 2019 in Kraft getretene Terminservice- und Versorgungsgesetz entällt bei Hilfsmitteln die Ausschreibungsoption. Zum Schluss ihrer Ausführungen ging Carmen Boulabiar noch auf einige Fragen aus dem Teilnehmerkreis näher ein.

Im weiteren Verlauf der Tagung berichtete Richard Erben (Sanitätshaus Pierdolla) von seinen Praxiserfahrungen. Er attestierte der Technik gute Fortschritte erzielt zu haben, allerdings werde heutzutage das Augenmerk mehr auf ‚Standard’ als auf eine individuelle Versorgung von Hilfsmitteln gelegt. In diesem Zusammenhang kritisierte er auch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), deren Mitarbeiter oftmals realitäsfremde Entscheidungen treffen. Er wünsche sich, dass dort mehr Mitarbeiter mit Praxiserfahrung über die Versorgung von Hilfsmitteln entscheiden würden. Nach seiner Feststellung wehren sich aber heute viele Betroffene bei negativen Entscheidungen, deren Erfolgsaussichten er durch Einschalten des VdK vergrößert sieht. Auch an Richard Erben wurden noch einige Fragen gerichtet, deren Beantwortung er gerne nach kam.



Zum Schluss der Tagung vermittelte Hans Werner Kaiser den Vorstandsmitgliedern aus den Ortsverbänden in seinem Beitrag einige Neuigkeiten aus Bundes-, Landes- und Kreisverband, wobei er besonders auf den Kreisverbandstag im März und den Landesverbandstag im Mai einging. Der Info-Stand des VdK beim Ehrenamtstag fand ebenso eine positive Resonanz wie die erstmalige Teilnahme einer VdK-Mannschaft am Jedermannslauf des Heinrich-Hauses in Engers. Kurz ging der Kreisvorsitzende noch auf die Mitgliederentwicklung ein; denn im Juni konnte der Kreisverband Neuwied sein 7.000stes Mitglied begrüßen. Inzwischen ist der Kreisverband Neuwied auf 7.186 Mitglieder angewachsen.

Zum Schluss seiner Ausführungen wies er noch auf die aktuelle Rentenkampagne „Rente für alle“ des VdK hin und informierte zu der kürzlich stattgefundenen Plakat-Werbeaktion „Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!“ mit einem Foto der VdK-Präsidentin Verena Bentele.

In seinem Schlusswort lobte er die gute Beratungstätigkeit der Mitarbeiterinnen in der Kreisgeschäftsstelle und dankte Kreisgeschäftsführerin Doreen Borges und den Mitarbeiterinnen Ulla Over, Sandra Schmitz, Claudia Schnur und Verena Claudy für die Vorbereitung der Herbstkonferenz. Dank sprach er auch den Mitarbeitern des Berufsbildungswerkes, hier insbesondere Josef Jungbluth für die Technik und das Küchenteam für die Bewirtung, aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Uhrtürmer und Gäste in der Galerie im Uhrturm Dierdorf

Die Uhrtürmer Ulrich Christian, Karl-Heinz Dominicus, Helga Gans-Eichler, Wolf-Achim Hassel, Günter Oberländer, ...

Erfolgreicher Arbeitseinsatz an Kita Daufenbach

Trotz kalter Temperaturen ließen sich die freiwilligen Helfer nicht abhalten, zusammen am neuen Spielplatzgelände ...

Erster Glätteunfall bei Asbach

Die Polizei Straßenhaus berichtet in ihrer jüngsten Pressemitteilung von einem Unfall, ausgelöst durch ...

Tag der offenen Tür im BBW Neuwied mit vielen Attraktionen

Beruf und Bildung hautnah erleben – das geht beim Tag der offenen Tür am Samstag, 23. November, im Berufsbildungswerk ...

"SEHLust": Kunst im Krankenhaus

Am Samstag, 23. November, wird um 11 Uhr mit einer Vernissage die Fotoausstellung „SEHLust“ im Marienhaus ...

Ratsfrauen für die Kommunalpolitik fit gemacht

Sehr gut besuchtes zweites Kommunalpolitisches Seminar für Ratsfrauen widmete sich der Gemeindeordnung, ...

Werbung