Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

FOC Montabaur: IHK Koblenz steht für fairen Wettbewerb ein

Zum Abschluss der Herbstsitzungen ihrer Regionalbeiräte, in denen sich Unternehmer/innen aus der gesamten Region ehrenamtlich engagieren, hat sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum geplanten Ausbau des Factory-Outlet-Centers Montabaur (FOC) geäußert. Das Thema war in den Beiratssitzungen lebhaft diskutiert worden.

Das FOC Montabaur zieht Käufer an. Archivfoto: WW-Kurier

Koblenz/Montabaur. Hintergrund der Diskussion ist, dass der Verbandsgemeinderat Montabaur sich grundsätzlich für eine Erweiterung des FOC beim ICE-Bahnhof ausgesprochen hat und dafür Baurecht schaffen will. Wir berichteten. „Landesplanerische Vorgaben in Bezug auf großflächige Einzelhandelsbetriebe wie das Gebot der Nichtbeeinträchtigung benachbarter Orte müssen erfüllt werden, weil diese Vorgaben Erweiterungen, Neuansiedlungen wie auch bereits ansässigen Händlern Planungssicherheit und Verlässlichkeit geben“, betonte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Abweichungen dieser Vorgaben hingegen höhlen den Ordnungsrahmen aus und führen zu Verunsicherung.“

Die IHK Koblenz ist in das nun angelaufene Planverfahren eingebunden und wird das Gesamtinteresse der gewerblichen Wirtschaft einbringen. „Wir nehmen die Sorgen der Einzelhändler in der Region ernst“, so Fabian Göttlich, Geschäftsführer Interessenvertretung der IHK Koblenz. „Faktoren wie unnötige Bürokratie, Unklarheit beim Thema Sonntagsöffnung oder das Flächenwachstum auf der ‚Grünen Wiese‘ setzen den stationären Handel unter Druck – zugleich wird der Umsatzkuchen nicht größer. Daher wird die IHK das gesamte Verfahren und insbesondere die Gutachten zu möglichen Umsatzverschiebungen aufmerksam begleiten und hier die Erfahrungen und Einschätzungen der Händlerschaft einfließen lassen.“



Die IHK Koblenz setzt sich grundsätzlich für faire Wettbewerbsbedingungen ein und hat daher bereits in der Vergangenheit beispielsweise Ausnahmeüberlegungen zu einer ausgedehnten Sonntagsöffnung in Montabaur eine klare Absage erteilt. „Gleiche Wettbewerbsbedingungen bei der Sonntagsöffnung wie auch im Planungsrecht sind unabdingbar“, bekräftigte Göttlich nun erneut. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


VdK-Ortsverbände gehen auf Schiffstour

Auch in diesem Jahr hat die Arbeitsgemeinschaft der Neuwieder VdK-Ortsverbände zur Schifffahrt eingeladen. ...

Informationstechniker-Innung zog Bilanz

Obermeister Frank Jonas aus Neuwied begrüßte die Mitglieder der Informationstechniker-Innung Rheinland-Pfalz ...

„Oma, Opa, bitte lächeln…“

Unter dem Titel „Oma, Opa, bitte lächeln…“ hatte der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Linz im Frühjahr ...

Zweitbester deutscher Maurergeselle kommt aus Asbach

Florian Blechinger aus Asbach erreichte in einem spannenden Bundesfinale Deutschlands bester Nachwuchsmaurer ...

Erster Glätteunfall bei Asbach

Die Polizei Straßenhaus berichtet in ihrer jüngsten Pressemitteilung von einem Unfall, ausgelöst durch ...

Erfolgreicher Arbeitseinsatz an Kita Daufenbach

Trotz kalter Temperaturen ließen sich die freiwilligen Helfer nicht abhalten, zusammen am neuen Spielplatzgelände ...

Werbung