Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Stadt Neuwied: Kandidaten für Sportlerehrung melden

Die Stadt Neuwied würdigt auch in diesem Jahr wieder die besonderen Leistungen von Sportlerinnen, Sportlern und Mannschaften. Kandidaten von Neuwieder Vereinen und Schulen sowie Sportler mit ständigem Wohnsitz in Neuwied können noch bis zum 10. Januar 2020 gemeldet werden.

Neuwied. Nachdem Vereine und Schulen in Neuwied bereits angeschrieben und um Nennung von Namen gebeten wurden, will die Verwaltung nun auf diesem Wege jene Sportler erreichen, die nicht einem Neuwieder Club angehören, aber in der Stadt ihren ständigen Wohnsitz haben. Denn auch sie können für ihre Einzelerfolge ausgezeichnet werden. Mannschaftserfolge hingegen werden nur dann geehrt, wenn sie von Neuwieder Vereinen oder Schulen errungen wurden.

Voraussetzung ist, dass die Kandidaten mindestens einer der folgenden Kriterien erfüllen: Platz 1 bei einer Rheinland-, Rheinland-Pfalz-, Mittelrhein-, Verbands- oder Südwestmeisterschaft, Platzierung bis zum 6. Rang bei einer Deutschen- oder Europameisterschaft oder Platzierung bis zum 10. Rang bei einer Weltmeisterschaft oder Olympischen Spielen.

In den angetretenen Disziplinen müssen jedoch mindestens sechs Einzelsportler, beziehungsweise bei Mannschaftssportarten mindestens drei Mannschaften aktiv teilgenommen haben. Die genauen Ausschreibungskriterien ergeben sich aus der neu beschlossenen Verleihungsordnung der Stadt Neuwied. Diese kann hier eingesehen oder heruntergeladen werden. Hier sind auch die Meldeformulare downloadbar. Benötigt werden dafür Name, Vorname, Geburtsdatum, aktuelle Anschrift, der errungene Titel oder die Platzierung im Jahr 2019 und die Disziplin.



Das Amt für Schule und Sport nimmt die Meldungen bis zum 10. Januar 2020 entgegen. Danach eingehende Vorschläge können aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Anschrift lautet: Stadtverwaltung Neuwied, Amt für Schule und Sport, Engerser Landstr. 17, 56564 Neuwied, Fax: 02631/802-455 oder E-Mail: sportamt@neuwied.de. Fragen zur Meldung werden unter 02631 802-238 (-239) beantwortet.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Vettelschoß

Zum dritten Mal findet der „neue“ Weihnachtsmarkt am ältesten Gebäude der Ortsgemeinde Vettelschoß, dem ...

Einblicke in die Theater Adventures begeistern

Im Oktober und November waren sowohl die Mitglieder des Wirtschaftsforums im Rahmen ihrer Herbstwanderung, ...

Glasfaser für mehr Wirtschaftskraft: SWN will Tempo machen

Stadt und Stadtwerke Neuwied wollen schnelles Internet und die Digitalisierung in und um Neuwied gemeinsam ...

Planung zum Bau des Rheintal-Tunnelsystem rückt näher

Der Vorsitzende der Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V. Willi ...

"Von Mossul nach Palmyra" fördert interkulturelles Verständnis

Gemeinsam mit ihren Schützlingen besuchten die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer vom Café am Mittwoch ...

„Oma, Opa, bitte lächeln…“

Unter dem Titel „Oma, Opa, bitte lächeln…“ hatte der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Linz im Frühjahr ...

Werbung