Werbung

Nachricht vom 15.11.2019    

Weihnachtsmarkt im Herzen der Linzer Altstadt

Wenn ein vorweihnachtlicher Zauber durch die Straßen zieht, es in Linz nach Zimt und Glühwein duftet, die historischen Gassen romantisch leuchten und auf dem Linzer Marktplatz gemütliche Holzhütten mit süßen Verführungen und deftigen Leckereien locken, dann ist endlich wieder Vorweihnachtszeit in Linz.

Foto: Simone Schwamborn

Linz. Der stimmungsvolle Linzer Weihnachtsmarkt lockt an allen vier Adventswochenenden, von Freitag bis Sonntag, Besucher aus Nah und Fern in die „Bunte Stadt am Rhein“. Eingebettet in die malerische Kulisse des liebevoll gepflegten Stadtkerns entsteht ein friedlicher Ort, wo unter dem funkelnden Lichterzelt in netter Gesellschaft gelacht und genossen wird. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, dem 29. November 2019 um 18 Uhr auf dem historischen Marktplatz statt.

Neben dem Linzer Einzelhandel, der die Gäste an allen Veranstaltungswochenenden herzlich zu einem gemütlichen Stadtbummel einlädt, bieten auch die örtlichen Gastronomen und die Verkäufer in den Buden auf dem Weihnachtsmarkt allerhand leckere Köstlichkeiten an. Neben der klassischen Bratwurst und dem typischen Linzer Uhles darf auch eine heiße Tasse guter Glühwein nicht fehlen.

Lassen Sie bei stimmungsvoller, passender Live-Musik von Freitag bis Sonntag den Abend sanft ausklingen. Sonntags dürfen sich alle Kinder über ein buntes, unterhaltsames Mitmach-Programm in der Burg Linz freuen.



Kinderprogramm an allen Adventssonntagen in der Burg Linz:
13 - 15 Uhr Kinder-Weihnachtsbäckerei
15 - 16 Uhr zauberhafte Märchenstunde
16 - 18 Uhr Kinder-Weihnachtsbäckerei
13 - 18 Uhr Kinderbastelspaß und Bällebad im Burgturm

Eine Krippenausstellung der besonderen Art erwartet Sie in der alten Pfarrkirche St. Martin. Ein vorweihnachtlicher Treffpunkt für die ganze Familie.

An allen Adventssonntagen führt Sie Stadtführer Patrick Bernard im Rahmen der offenen Stadtführungen für eine Stunde durch die historische Altstadt, vorbei an den wichtigsten Linzer Sehenswürdigkeiten. Als besonderes Schmankerl werden am Ende der Stadtführung alle Teilnehmer auf eine Tasse Glühwein oder Punsch eingeladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,50 Euro, der Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr vor dem historischen Rathaus.

Der Linzer Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore an allen vier Adventswochenenden Freitag von 13 bis 21 Uhr, Samstag von 11 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ein Mann sieht Rot – Abendvortrag im Monrepos

Monrepos – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Küchenbrand in Mehrfamilienhaus verursacht 200.000 Euro Schaden

Die Feuerwehren aus Neuwied wurden am Freitag, den 15. November nach Engers in die Bendorfer Straße alarmiert. ...

Neue Wohnung, neuer Stromvertrag?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät regelmäßig zu Fragen rund um den Stromanbieterwechsel. ...

B 413 in Kleinmaischeid wahrscheinlich ab 7. Dezember wieder frei

Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes der B 413 ist, abhängig von der Witterung, voraussichtlich ...

Harald Schwer feiert 25-jähriges Dienstjubiläum bei Stadt Neuwied

Seit 25 Jahren ist Harald Schwer im öffentlichen Dienst beschäftigt, davon 23 Jahre bei der Stadtverwaltung ...

Kulturstadt Unkel will Umfeld am Bahnhof neu gestalten

Das Bahnhofsumfeld der Stadt Unkel ist eine bedeutende Verknüpfungsanlage des öffentlichen Personennahverkehrs ...

Werbung