Werbung

Nachricht vom 16.11.2019    

Applaus für das Netzwerk „Tagespflege und Kita in Kooperation“

Die Kooperationsvereinbarung zwischen Tagespflegestellen und Kindertageseinrichtungen in Bad Honnef ist unterzeichnet, so dass die Zusammenarbeit ein solides Fundament erhalten hat. In einer Feierstunde überreichten Mitarbeitende des Jugendamts der Stadt Bad Honnef Urkunden an die Netzwerkpartner für die aktive Teilnahme an den regelmäßigen Netzwerktreffen.

Rund um das bunte Logo des Netzwerks „Tagespflege und KiTa in Kooperation“ versammelt: Leiter des Jugendamts der Stadt Bad Honnef Julian Schimkowski, Mitarbeiterinnen des Jugendamtes und die Fachkräfte im Netzwerk. Foto: Privat

Bad Honnef. Leiter des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef Julian Schimkowski sagte: „Wir sind stolz, dass wir ein Jubiläum feiern können, denn das Netzwerk besteht seit fünf Jahren, und dass wir mit der Kooperationsvereinbarung die gesetzlichen Voraussetzungen nach dem Kinderbildungsgesetz Nordrhein-Westfalens erfüllen. Ich weiß, dass es in anderen Kommunen noch kein Thema ist. Tagespflegepersonen und Fachkräfte der Kindertageseinrichtungen gehen Hand in Hand im Sinne der Familien und zum Wohle der Kinder.“

Die Kooperation zwischen Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen dient dem fachlichen Austausch und der gemeinsamen Gestaltung von Bildungsangeboten für Kinder. Gegenseitig gewähren sich die Fachkräfte der beiden Betreuungsangebote Einblicke in die pädagogische Arbeit, um sie zu erleichtern und Ressourcen zu nutzen.

Angefangen hatte das Kooperationsprojekt mit dem bundesweiten Programm „Anschwung für frühe Chancen“ im Jahr 2014. Das Projekt entwickelte sich zum „Netzwerk Tagespflege und Kita in Kooperation“ weiter mit dem Ziel, kontinuierliche Bildungs- und Erziehungsprozesse für das Kind zu schaffen. Seit 2014 haben bereits zahlreiche gemeinsame Fortbildungen stattgefunden. Ein regelmäßiger Austausch zwischen den Fachkräften der jeweiligen Betreuungsformen fand statt. Die Richtlinien für die Kooperation wurden gemeinsam erarbeitet.



Insgesamt wurden 28 Kooperationsvereinbarungen unterschrieben, 15 aus der Kindertagespflege und 13 von den Kindertageseinrichtungen. Das Ergebnis unterstreicht den Stellenwert der Kooperation zwischen Tagespflege und Kindertageseinrichtung und birgt eine vielversprechende Perspektive auf die zukünftige Zusammenarbeit. Judith Lieser-Canzler vom Jugendamt der Stadt Bad Honnef wünschte der Kooperation, dass sich noch weitere Partner*innen finden lassen.

Birgit Jünemann, ebenfalls vom Jugendamt der Stadt Bad Honnef, stellte das Logo vor, das für das Netzwerk entwickelt wurde. Drei bunte Handabdrücke mit dem Schriftzug des Netzwerks werden der Wiedererkennung der für das Netzwerk gestalteten Schriftstücke oder Plakate dienen.

Weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen, wünschte Inna Nazarenus vom Jugendamt. Darauf wurde angestoßen, aber vor allem waren es die Gespräche untereinander, die auch dieses Mal von Netzwerkpartner nach dem offiziellen Teil geführt wurden. Der Gesprächsstoff über die Arbeit mit den Kindern in den Kindertagespflegestellen und
Kindertageseinrichtungen geht nie aus. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Städtische Kitas setzen auf Qualitätsentwicklung

Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr hat die Stadtverwaltung Neuwied ihren Erziehern ...

8:4-Sieg: Bären finden den Torriecher wieder

Die Neuwieder Bären sind mit einem 8:4-Auswärtssieg in Dinslaken auf die Überholspur ausgeschert und ...

Windhagener Bürgerstiftung unterstützt den Karneval

Die KG Wenter Klaavbröder freut sich in ihrem Jubiläumsjahr 66 Jahre Karneval auch über die Unterstützung ...

Simonis wird Vize bei Deutschen Kickboxen-Meisterschaften

Der 20-jährige Vincent Simonis aus Bendorf ging bei der Deutschen Meisterschaft der WKU 2019 im Kickboxen ...

Bäume in Brückrachdorf gepflanzt

Im August hatte Brückrachdorf drei Tage lang ein rauschendes Fest anlässlich seines 675. Geburtstages ...

Laternenumzug in der Senioren-Residenz

Vorschulkinder und Kindergartenkinder der Kindertagesstätte Pusteblume aus Ockenfels kamen unter dem ...

Werbung