Werbung

Nachricht vom 16.11.2019    

Der Linzer Männergesangverein hat jetzt 42 aktive Sänger

Der Linzer Männergesangverein hat einen sehr turbulenten November. Der Auftritt an Sankt Martin im katholischen Kindergarten, begleitet von den Fanfaren, war sehr stimmungsvoll.

Der Linzer Männergesangvereins begrüßt ganz herzlich seine neuen, aktiven Mitglieder und Sänger: Vorstand Norbert Klein, Gerd Brosowski, Heinz-Jürgen Schneider, Reinhard Lindlohr. Foto: Roland Thees

Linz. Bei der anschließenden Probe, wie jeden Donnerstag im Sängerheim am Roniger Weg, erklärten zur großen Freude aller Anwesenden drei Sängeraspiranten ihren Wunsch, beim MGV aktiv zu werden. Der Linzer Männergesangverein hat jetzt 42 aktive Sänger, alle Stimmlagen sind in ausreichend großer Anzahl vorhanden, die vielen eingeplanten Auftritte können somit raumfüllend und stimmgewaltig durchgeführt werden.

Die neuen aktiven Sänger Gerd Brosowski, Heinz-Jürgen Schneider und Reinhard Lindlohr wurden offiziell aufgenommen und stellten sich bei der Gelegenheit informativ, prägnant und sehr interessant formuliert persönlich vor. Im Anschluss gab es das jährliche Uhles-Essen in fröhlicher, ausgelassener Feierstimmung. Die Sänger des Linzer Männergesangvereins freuen sich sehr über die durchgehend positive Vereinsentwicklung.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Naturfotograf Markus Mauthe kommt nach Kurtscheid

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald lädt zusammen mit Greenpeace e.V. für Mittwoch, den 20. November ...

Buchtipp: „Hass stirbt nie“ von Steintór Rasmussen

Der trübe November verleiht eine Ahnung davon, wie der dunkle Winter in Skandinavien den Menschen zusetzt. ...

Deichstadtvolleys verlieren in Dresden

Einen mächtigen Dämpfer gab es für die Neuwieder 2. Liga-Mädels am Samstagnachmittag im Osten der Republik: ...

Digitale Lösungen für die Region gesucht

Ein neuer Preis für frische Ideen: Die R56+ Regionalmarketinggesellschaft prämiert innovative Konzepte ...

St. Georg Schützenbruderschaft feierte St. Martin

"Ich gehe mit meiner Laterne..." - das Martinsfest ist für viele Kinder ein Höhepunkt des Jahres. Wochenlang ...

Stoptanz in Turnhalle war Lieblingsspiel bei AWO-Ferienfreizeit

Weil die Sonnenstunden doch etwas spärlicher ausfielen als man sich erhofft hatte, spielte sich bei der ...

Werbung