Werbung

Nachricht vom 18.11.2019    

Abschlussübung der Jugendfeuerwehr VG Asbach

Samstagmittag (16. November) stand bei der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach eine besondere Übung an. Die Betreuer hatten sich ein umfangreiches Übungsszenario für die diesjährige Abschlussübung überlegt.

Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Asbach. Gegen 15 Uhr besetzten die Jugendlichen die Einsatzfahrzeuge und dann ging es in den Buchholzer Ortsteil Wallroth. Hier galt es zwei Personen zu retten, einen Brand zu löschen sowie eine längere Wasserleitung zu verlegen.

Die erste Gruppe kümmerte sich um den Gebäudebrand. Es wurde von zwei Seiten ein Löschangriff aufgebaut und ein Trupp durchsuchte das Innere des Gebäudes. Um ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben, musste eine längere Schlauchleitung zum nächsten Hydranten verlegt werden. Als die Wasserleitung verlegt war, konnten die Jugendlichen "Wasser marsch" geben und den fiktiven Brand löschen.

Eine zweite Gruppe kümmerte sich derweil um eine verletzte Person, die auf einem Balkon lag. Zunächst ging es über eine Leiter zur Erstversorgung auf den Balkon. Da die verletzte Person nicht mehr eigenständig gehen konnte, wurde eine Rettung mit der Schleifkorbtrage über die Leiter vorbereitet. Die Trage und Leinen wurden nach oben gezogen und der Verletzte dann auf die Trage gelegt. Über einen sogenannten Leiterhebel wurde die Trage dann vorsichtig abgelassen und so der Verletze gerettet.



Eine dritte Gruppe versorgte eine weitere verletze Person. Diese war unter einem Traktor eingeklemmt. Hier galt es den Traktor mit Hebekissen soweit anzuheben, dass die Person befreit werden konnte. Dabei ist es wichtig, dass der Traktor parallel mit Holz unterbaut wird, um ein Absenken zu verhindern. Die ganze Übung wurde per Funk vom Einsatzleitwagen aus gesteuert. Auch dieser war fest in der Hand der Jugendlichen und es wurde regelmäßig der Fortschritt der einzelnen Gruppen abgefragt.

Nach runde einer Stunde waren alle Übungsszenarien durch die Jugendlichen abgearbeitet und es ging an die Aufräumarbeiten. Die Übungsleiter rund um Jugendwart Mario Schmitz waren mit dem Ablauf sehr zufrieden und dankten den vielen Helfern und Betreuern für die Unterstützung. Im Anschluss gab es dann noch eine Stärkung am Feuerwehrhaus in Buchholz bevor es in den Feierabend ging.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Junge Union Unkel war auf dem JU-Landestag

Die Junge Union der Verbandsgemeinde Unkel war in diesem Jahr wieder auf dem JU Landestag im Pirmasens ...

Ortsbürgermeister a.D. Josef Rüddel wurde verabschiedet

Landrat Achim Hallerbach zeichnete den Altbürgermeister mit dem Goldenen Schlitzohr des Landkreises Neuwied ...

Ellen Demuth diskutiert mit Schülern in Neuwied

Demokratie hautnah erlebten Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule, des Werner-Heisenberg-Gymnasiums ...

Christmarkt in Dierdorf mit umfangreichem Programm

Am Samstag, den 30. November findet der diesjährige Christmarkt statt. Im weihnachtlichen Innenstadtbereich ...

Großmaischeid feiert in 2020 wieder Sommerkarneval

Im Frühsommer 2020 ist es wieder soweit. Der Spielmannszug Großmaischeid feiert am Vatertagswochenende ...

Wieder Weihnachtsmarkt in der Kulturstadt Unkel

Mit dem „Unkel Winter-Wonderland“ läuten die Gastronomien „Fra Bartolo“ und „Ally Pally Bar“ ab dem 1. ...

Werbung