Werbung

Nachricht vom 19.11.2019    

Steigende Ausgaben für Jugendhilfe im Landkreis Neuwied

In seiner letzten Sitzung in diesem Jahr hat sich der Jugendhilfeausschuss für den Kreisjugendamtsbezirk mit den Ansätzen für die Jugendhilfe im Nachtrag 2019 und dem Haushalt 2020 beschäftigt.

Kreis Neuwied. Nachdem sich bereits im Jahre 2018 eine Steigerung bei den Hilfen zur Erziehung abzeichnete, hat sich diese Entwicklung im Jahre 2019 fortgesetzt, so die Vertreter des Kreisjugendamtes, Jürgen Ulrich und Uwe Kukla, dem weiter steigenden Hilfebedarf, allerdings auch der wachsenden Komplexität von Fällen geschuldet, die Hilfen mit einem entsprechenden Kostenaufwand erfordern. Dabei liegt der Schwerpunkt des Kreisjugendamtes weiterhin in der Unterstützung der Familien durch ambulante Hilfen, die einen großen Teil des Anteils an den Hilfen zur Erziehung darstellen.

Daneben beeinflussen aber wieder auch gesetzliche Änderungen die Entwicklung des Jugendhilfeetats. So führt die Ausweitung der Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz im Jahre 2017 mittlerweile jährlich zu einer Verdoppelung des Aufwandes gegenüber den Vorjahren. „Wieder einmal führt die Erweiterung von Leistungsansprüchen dazu, dass die Kommunen am Ende draufzahlen“, so Landrat Achim Hallerbach.

Einen konstant steigenden Anteil an den gesamten Jugendhilfeaufwendungen mit mittlerweile 57 Prozent des gesamten Etats nimmt der Kreisanteil an den Personalkosten für Kindertagesstätten ein. Sowohl die Erweiterung der Leistungsansprüche, die demografische Entwicklung sowie der Zuzug von Familien in den Landkreis Neuwied führen zu einer konstant steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten.



Damit einher geht natürlich auch ein stetig steigender Aufwand für die Personalkosten in Kindertagesstätten. Vor diesem Hintergrund blickt Landrat Hallerbach auch mit Sorge auf etwaige Mehrbelastungen, die sich aus den Regelungen des sogenannten „Kita-Zukunftsgesetzes“ ergeben. Bereits bei der Einführung der Elternbeitragsfreiheit sollten die Kommunen einen finanziellen Ausgleich erhalten. Tatsächlich decken die durch das Land gewährten Ausgleichszahlungen nicht die Mehrbelastungen, die dem Kreis Neuwied entstehen. Darin sieht der Landrat auch eine Pflichtverletzung des Landes in der Frage der Konnexität, denn „wer bestellt, der muss auch zahlen“.

„Vor diesem Hintergrund müssen wir auch in den kommenden Jahren mit weiter steigenden Jugendhilfeaufwendungen rechnen, ohne dass wir hier nennenswerte Einflussmöglichkeiten haben. Die Kreise bleiben weiterhin auf den Kosten sitzen“, so Landrat Achim Hallerbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


„D. King´s Club Band" kommt ins Bootshaus Neuwied

Rockig geht das Programm auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke ...

20-jähriges Jubiläum bei der Brunnen Apotheke in Windhagen

Ganz herzliche Glückwünsche konnte Martin Buchholz, der 1. Vorsitzende der ISR-Windhagen e.V. an das ...

Registrierungspflicht für Energieerzeuger und -speicher

Betreiber von Anlagen, die Energie erzeugen oder speichern, müssen diese im sogenannten Marktstammdatenregister ...

Audi brennt in Dernbach aus

Kurz nach 15 Uhr gab es für die Feuerwehren Dernbach und Puderbach am Dienstag, den 19. November Alarm. ...

Vollbrand eines Reisebusses auf der A 3 - 500.000 Euro Schaden

Am Dienstag, 19. November um 12:30 Uhr befand sich eine Streife der Polizeiautobahnstation Montabaur ...

Beide Teams der SG Grenzbachtal erfolgreich

Am Sonntag, den 17. November spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Mündersbach gegen den ...

Werbung