Werbung

Nachricht vom 19.11.2019    

Wettstreit der Jungmajestäten und Kreisjugendtag 2019

Am Samstag, 16. November fand der Kreisjugendtag des Schützenkreises 13.1 (Altenkirchen/Ww.) im Schützenhaus des SV Maulsbach statt. Um 14.00 Uhr trafen sich die Jungmajestäten der Schützenvereine um den Kreisjugendkönig/ die Kreisjugendkönigin und anschließend den Kreisjugendkaiser/ die Kreisjugendkaiserin zu ermitteln.

Die Kreisjugendkönigin mit den Platzierten. Fotos: privat

Maulsbach. Zum Königsschießen mit dem Luftgewehr beziehugnsweise mit der Luftpistole (20 Schuss) traten neun amtierende Jungschützenkönige / -königinnen an. Gewertet wurde der jeweils beste Teiler (bester Schuss im Zentrum). Kreisjugendkönigin 2019 wurde Leonie Strunk (SV Elkhausen-Katzwinkel) Platz 2 belegte Merle Hasselbach (SV Leuzbach-Bergenhausen), der 3. Platz ging an Fidelia Ziener (KKSV Döttesfeld).

Die weiteren Plätze belegten:
4. Christopher Robin Graß (KKSV Daaden)
5. Tobias Holzapfel (SV Adler Michelbach)
6. Jana Brankers (SV Maulsbach)
7. Milena Roezel (SV lm Grunde Marenbach)
8. David Kindlein (Altenkirchener SG)
9. Ralph Schmidt (SG Hamm/Sieg)

lm Anschluss an das Königsschießen wurde der/die Kreisjugendkaiser/ - kaiserin durch Schießen auf einen hölzernen Vogel ermittelt. Hier gingen 17 amtierende und ehemalige Jungmajestäten an den Start. Zunächst wurden die lnsignien geschossen:
Krone Jana Brankers (SV Maulsbach)
Zepter Marc Hoffmann (KKSV Döttesfeld)
Reichsapfel Jana Brankers (SV Maulsbach)
rechter Flügel Leonhard Theis (SV lm Grunde Marenbach)
linker Flügel Jana Brankers (SV Maulsbach)
Stoß Milena Roezel (SV lm Grunde Marenbach).

Beim Höhepunkt des Kaiserschießens, dem Schießen auf den Rumpf, erwies sich der Vogel als zäh. Eine gute Stunde wurde auf den Rumpf geschossen und versucht den Vogel zu erlegen. Schließlich gelang es Marie Grüttner (SG Hamm/Sieg) mit dem 289. Schuss die Kaiserwürde zu erringen.



Während die Jugendlichen sich an dem zähen Vogel versuchten, traten die Jugendbetreuer/innen erstmalig zu einem Pokalschießen mit dem Luftgewehr auf Scheiben an. Bester Jugendbetreuer wurde Matthias Kaiser (SV Scheuerfeld). Er verwies die punktgleichen Monika Böing (SV Leuzbach-Bergenhausen) und Rainer Höfer (KKSV Daaden) gemeinsam auf Platz 2.

Zum Abschluss der Veranstaltung nahm die Kreisjugendleiterin Claudia Roth gemeinsam mit dem 1. Kreisvorsitzenden Jürgen Treppmann die Krönungen und Siegerehrungen vor. Nach der Siegerehrung bedankten sich Claudia Roth und Jürgen Treppmann beim Team des SV Maulsbach mit dem 1. Vorsitzenden Frank Heuten für die freundliche Aufnahme, Bewirtung und logistische Unterstützung.

Jürgen Treppmann bedankte sich bei Claudia Roth und dem 2. Kreisvorsitzenden Heinz-Willi Ellert für die gelungene planerische und organisatorische Durchführng des Wettkampfes. Es bleibt zu hoffen, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder gut angenommen wird und der hoffnungsvolle sportliche Nachwuchs vieler Vereine des Schützenkreises 13.1 dazu begrüßt werden kann. PM Kreisjugendleiterin Claudia Roth




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth ruft um Hilfe für den Wald

„Der Waldspaziergang mit Revierförster Tullius zeigte die Dringlichkeit finanzieller Hilfen auf. Wir ...

Tieren eine Freude machen - Zoo Neuwied hält Wunschliste bereit

Bereits zum dritten Mal gibt es eine Weihnachtswunschliste der Tiere des Zoo Neuwied. Das Team hat fleißig ...

„Lieder Konzert“ der Musikschule Klangwerk

Auch in diesem Jahr erhielten die Bewohner, Mieter und Gäste musikalischen Besuch von der Musikschule ...

EVM unterstützt das Ehrenamt in Linz

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „EVM-Ehrensache“ darf sich der neu gegründete Verein „Bürger helfen ...

Registrierungspflicht für Energieerzeuger und -speicher

Betreiber von Anlagen, die Energie erzeugen oder speichern, müssen diese im sogenannten Marktstammdatenregister ...

20-jähriges Jubiläum bei der Brunnen Apotheke in Windhagen

Ganz herzliche Glückwünsche konnte Martin Buchholz, der 1. Vorsitzende der ISR-Windhagen e.V. an das ...

Werbung