Werbung

Nachricht vom 22.11.2019    

KFI Werner Böcking verabschiedet, Holger Kurz ins Amt eingeführt

Von Wolfgang Tischler

In der Wiedhöhenhalle Kurtscheid wurde am Freitagabend (22. November) der langjährige Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) in den Feuerwehrruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde der bisherige Stellvertreter Holger Kurz zum neuen KFI ernannt und neuer Stellvertreter wurde Jörg Alfter. Höhepunkt war der Große Zapfenstreich zu Ehren von Werner Böcking.

Werner Böcking erhielt von Landrat Hallerbach die Entpflichtungssurkunde als KFI. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurtscheid/Neuwied. Landrat Achim Hallerbach konnte bei der Begrüßung auf eine voll besetzte Halle blicken. Die Gästeliste war lang. Neben der kompletten Blaulichtfamilie, waren Bundestags- und Landtagsabgeordnete vertreten. Minister Roger Lewentz und Staatsminster Randolf Stich waren angereist. Vertreter des Kreistages, VG-Bürgermeister, Ortsbürgermeister, Familie, Freunde und Bekannte waren gekommen, um Werner Böcking zu verabschieden und Holger Kurz als seinen Nachfolger zu begrüßen.

„Werner Böcking hat sich in seiner Amtszeit mit Fach- und Sachkompetenz zu einem absolut anerkannten und fachkundigen Berater in allen Feuerwehrfragen auf Kreis und Landesebene entwickelt. Du warst ein ganz wichtiges Bindeglied zwischen den örtlichen Feuerwehren und Einheiten und zu vielerlei überörtlichen Institutionen“, sagte Landrat Hallerbach.

Werner Böcking wurde als einer, der Feuerwehr von der Pike auf gelernt hat und stets auf der Höhe der Zeit und dem Stand der Technik war, beschrieben.

1974 war Böcking Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Kurtscheid geworden. 1975 wurde er in Kurtscheid Jugendfeuerwehrwart, der ersten Jugendfeuerwehr im Landkreis. Von 1980 bis 1988 war er stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kurtscheid, danach bis 2000 Wehrführer in Kurtscheid. 1998 wurde er zunächst stellvertretender KFI und 2001 dann KFI für den Landkreis Neuwied

„Die umfangreichen Aufgaben eines KFI hast Du mit großer Leidenschaft für die Sache ausgefüllt und dem Amt Deinen Stempel aufgedrückt. Du hast alles und mehr als das gegeben, was wir, was der Landkreis Neuwied von einem Kreisfeuerwehrinspekteur erhoffen und erwarten konnten. Und wenn um euch ging, liebe Feuerwehrkameraden, war Werner ein geradezu unerbittlicher Kämpfer. Er hat sich hinter jeden einzelnen der rund 1.570 aktiven Feuerwehrleute gestellt! Ohne jedes Wenn und Aber. Ich kann nur sagen: Werner, Du hast Deine Sache mehr als klasse gemacht“, erklärte Landrat Hallerbach

Werner Böcking war seit vielen Jahren Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Kreisfeuerwehrinspekteure in Rheinland-Pfalz, arbeitete im Beirat der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutz-Schule mit und sitzt mit am „Runden Tisch für zukunftsfähige Feuerwehrstrukturen in Rheinland-Pfalz.



„Natürlich wäre Werner Böcking nicht Werner Böcking, wenn er nicht auch frühzeitig die Weichen für seine Nachfolge gestellt hätte“, meinte Landrat Hallerbach.

Böcking bekam an dem Abend eine ganze Reihe von Auszeichnungen. Besonders war das Goldene Ehrenzeichen als Steckkreuz für außerordentliche Verdienste um das Feuerwehrwesen. Diese Auszeichnung wurde laut Minister Lewentz in den letzten zehn Jahren nur 29 Mal landesweit vergeben. Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, Frank Hachemer, verlieh Böcking das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber. Daneben gab es eine ganze Reihe weiterer Auszeichnungen. Werner Böcking sagte in seiner Abschiedsrede, dass er „die Auszeichnungen mit Stolz tragen“ werde.

Ehefrau Gabriele Böcking erhielt neben vielen Blumensträußen die Floriansnadel für Feuerwehrangehörige verliehen. Damit wurde gewürdigt, dass sie ihren Ehemann in vielen Situationen unterstützt hat und ihm den Rücken für seine Arbeit freihielt. Die Reihe der Festredner war lang und noch viel länger die Schlange der Gratulanten nach der Veranstaltung.

Der Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf und der Spielmannszug der Feuerwehr Asbach spielten den Großen Zapfenstreich zu Ehren Werner Böcking. Es war der Höhepunkt der Feier. Die musikalische Umrahmung der Feierstunde leistete Jan-Luca Lemgen, ein junger Mann, der bereits bei „Jugend musiziert“ erfolgreich war und der schon verschiedene Auftritte im Kreishaus hatte. Für die großartige Bewirtung sorgten die Freiwilligen Feuerwehren aus Melsbach und Kurtscheid – den beiden „Heimatwehren“ des scheidenden und des neuen KFI. Den neuen KFI Holger Kurz werden wir in einem gesonderten Artikel vorstellen. woti



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Über die Verhältnisse leben führt zu Revolution

Das Westerwälder Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“ in Montabaur bietet im 29. Jahr politische Kunst. ...

Kinderklinik stolz auf große Anzahl an Jubilaren

Die Anzahl langjähriger verdienter Mitarbeitender in einem Unternehmen ist unbestritten auch ein Indikator ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 256 sorgte für Behinderungen

Am Samstag, 23. November, kam es auf der Bundesstraße B 256, gegen 11.55 Uhr, zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Weihnachtsmarkt in Hachenburg vom 12. bis 15. Dezember

Die Vorbereitungen des Hachenburger Weihnachtsmarkts sind bereits weit gediehen. Es wird wieder ein umfangreiches ...

Domkapitular Richard Feichtner verstorben

Richard Feichtner, emeritierter Domkapitular des Trierer Domkapitels, ist am 20. November gestorben. ...

„Viele schaffen mehr“ - 100.000 Euro für gemeinnützige Projekte unserer Region

Wer einen Blick auf die Plattform „Viele schaffen mehr“ der VR-Bank Neuwied-Linz wirft, wird kaum glauben, ...

Werbung