Werbung

Nachricht vom 24.11.2019    

Bendorf erstrahlt im Lichterglanz

Alle Jahre wieder erstrahlt Bendorf in der kalten Jahreszeit im festlichen Glanz: Es duftet verführerisch nach Zimt, Lebkuchen und gebrannten Mandeln. Von der Kulisse der Doppelkirche St. Medard romantisch eingerahmt, laden liebevoll dekorierte Holzhütten zum Bummel ein. Von Freitag, 6. Dezember bis Sonntag, 8. Dezember, veranstalten die Stadtverwaltung Bendorf und die Werbegemeinschaft Blickpunkt Bendorf wieder den traditionellen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt und freuen sich auf Besucher aus nah und fern.

Bendorfer Weihnachtsmarkt. Fotos: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Rund 120 Aussteller präsentieren eine breite Palette an Schönem und Nützlichem für die Weihnachtszeit und den Gabentisch. Das Organisationsteam der Stadtverwaltung achtet bei der Auswahl der Produkte auf Regionalität, Qualität und Originalität. So findet sich eine Fülle an Kunsthandwerk, angefangen bei Baumschmuck über Selbstgemachtes aus Holz und Metall und kreative Weihnachtsdekorationen bis hin zu Schmuck und Accessoires. Angeboten werden überdies Stricksachen, weihnachtliche Leckereien, Gewürze und Liköre. Auch viele Bendorfer Schulen und Vereine sind beteiligt und offerieren ihre selbstgemachten Erzeugnisse.

Dazu gesellt sich ein vielseitiges kulinarisches Angebot: Zahlreiche Stände laden ein zum geselligen Schlemmen bei Crêpes, Backfisch, Wurst- und Wildspezialitäten und zu Glühweingenuss unter dem Bendorfer Nachthimmel.

Nach der positiven Resonanz aus den letzten beiden Jahren wird beim Glühweincontest erneut der Stand prämiert, der nach Einschätzung der Besucher das leckerste Heißgetränk anbietet. Wer sein Geschmacksurteil abgibt, hat gleichzeitig die Chance auf attraktive Preise.

Im vergangenen Jahr konnte das Team des Eiscafé Venezia den Sieg davon tragen und darf seinen Stand nun mit der Gewinnerplakette schmücken, die Bürgermeister Kessler und die Werbegemeinschaft nach der Weihnachtsmarkteröffnung am Freitagnachmittag übergeben werden.

Weihnachtsmarkt in Bendorf bedeutet auch drei Tage Musik und Unterhaltung. Das Rahmenprogramm wartet auch in diesem Jahr fast ohne Unterbrechung mit Chören, Musikgruppen und Bands auf, die sich auf der Bühne am Kirchplatz ein Stelldichein geben.

Freitag, 6. Dezember, steht ganz im Zeichen des Nikolausabends. Von 20 bis 22 Uhr gibt es erstmals eine Nikolaus-Mützenparty. Im Vorfeld können die Besucher die passenden roten Mützen erwerben, um dann kräftig mitzusingen, wenn die Band "M" Weihnachtslieder spielt.

Natürlich ist St. Nikolaus auch persönlich auf dem Marktgelände unterwegs und hat das ein oder andere Geschenk im Gepäck. Entspannen kann er in seinem gemütlichen Häuschen am Rand der Waldecke, wo er an allen drei Tagen Geschichten für Kinder zum Besten gibt.

Auch am Samstag, 7. Dezember, steht eine Mitsingaktion auf dem Programm: Die evangelische und katholische Kirchengemeinde laden gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Medardus-Schule unter Leitung von Anette Dilla zum Weihnachtssingen bei Kerzenlicht.

Ab 20 Uhr rocken die Bendorfer Lokalmatadoren von "BLAAAST" die Bühne auf dem Kirchplatz mit weihnachtlichen Blues-, Rock- und Funkeinlagen.

Wie schon in den letzten Jahren gibt es eine Krippe mit lebenden Tieren – Burenziegen des Bendorfers Andreas Deurer.

In der urigen „Waldecke“ am unteren Kirchplatz dreht sich wieder alles rund um das Thema Wald. Daniel Wirges verkauft Weihnachtsbäume und Holzkunst-Schnitzer Martin Röhrig führt sein Können vor.

Die Geschäfte und Gaststätten in der Innenstadt sind geöffnet und bieten besondere Aktionen wie zum Beispiel die Bücherei Bendorf, die Galerie „Hinter Lenchens Haus“ und das Offene Atelier in der Concordiastraße mit dem „Advent im Hof“.

Der Weihnachtsmarkt hat am Freitag von 15 bis 21 Uhr, am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18.30 Uhr geöffnet.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ruandahilfe Hachenburg mit Sondervorstellung im Cinexx

Am Montag, den 25. November zeigt der Verein Ruandahilfe Hachenburg in Kooperation mit dem Cinexx Hachenburg ...

Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ ist ausgezeichnet

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Deutsche UNESCO-Kommission zeichneten auch ...

Senioren sind zum Adventskaffee eingeladen

Für einen besinnlichen Einstieg in die Adventszeit gestalten Bürger aus der südöstlichen Innenstadt mittlerweile ...

„Duck Tales“ und „Hexe Lilli“ sorgen für Abwechslung

Im Dezember wird die beliebte Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro ...

Plätzchenmarkt Großmaischeid am 7. Dezember

Bald ist es wieder soweit: dann am findet bereits zum 17. Mal der „Großmaischeider Plätzchenmarkt“ statt. ...

Mit dem neuen Pfarrer erklingen wieder die Glocken

Seit rund zwei Jahren schweigen sie nun schon, die Glocken der evangelischen Kirche im Neuwieder Stadtteil ...

Werbung