Werbung

Nachricht vom 26.11.2019    

Winzer für ein Jahr: Kreisvolkshochschule macht es möglich

Für eine Saison Hobbywinzer sein und im Weinberg alle Arbeiten am Rebstock erlernen, schließlich im Herbst selbst erzeugte Trauben ernten: Das können Wein- und Naturfreunde, Liebhaber der Steillagen und andere Interessierte im Weingut Sturm in Leutesdorf am Rhein. Ein Kurs der beiden Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied ab März 2020 bietet hierzu die Möglichkeit.

Ein Jahr lang Hobbywinzer sein mit dem gebürtigen Altenkirchener Martin Sturm (links): Dazu lädt die Kreisvolkshochschule ein. (Foto: Kreisvolkshochschule Altenkirchen)

Altenkirchen/Leutesdorf. Das Kursangebot ist in dieser Form bundesweit einzigartig. Winzer Martin Sturm betreut persönlich die Gruppe und stellt dafür in der Saison 2020 bereits zum neunten Mal einen kleinen, gut begehbaren Lehrweinberg zur Verfügung. Ein bis zwei Exkurse in den Hang runden das Programm ab. Mitbringen sollte jeder festes Schuhwerk sowie Spaß an der Arbeit im Freien. Fachsimpelei und Geselligkeit werden ebenfalls nicht zu kurz kommen. Im Herbst folgt die Verarbeitung des Mostes im Keller bis zur Abfüllung des fertigen Weines, den die Kursteilnehmer ebenfalls als Lohn für ihre Mühe erhalten. Die Teilnahme am gesamten Kursprogramm inklusive Wein beträgt 250 Euro.

Einmal wöchentlich nach Leutesdorf
Das Weingut Sturm – im Jahr 2010 gegründet vom gebürtigen Altenkirchener Martin Sturm – arbeitet kontrolliert ökologisch. Besonderheiten der biologischen Wirtschaftsweise sind ebenso Bestandteil des Kursprogramms wie andere Aspekte weinbaulichen Qualitätsstrebens. Der Weinort Leutesdorf liegt an den Ausläufern des Westerwalds unmittelbar am Rhein und bildet die größte zusammenhängende Weinbaufläche am nördlichen Mittelrhein. Die Fahrtzeit mit dem Pkw beträgt von Altenkirchen aus circa 45 Minuten. Das erste Treffen ist voraussichtlich im März 2020. Weitere Termine finden in der Regel durchgängig dienstags oder durchgängig mittwochs ab 17 Uhr statt. Nachzügler bis 18 Uhr sind kein Problem.



Info-Veranstaltung am 12. Dezember
Für all diejenigen, die neugierig sind und noch Fragen haben, gibt es eine kostenfreie Informationsveranstaltung bei der Kreisvolkshochschule in AItenkirchen (Rathausstraße 12, Raum 4) am Donnerstag, dem 12. Dezember, um 18.30 Uhr. Martin Sturm steht persönlich für Fragen zur Verfügung und erläutert die Inhalte des Winzerkurses.

Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Adventsfenster 2019 in Brückrachdorf

An den Adventstagen ein bisschen zusammenrücken und abends gemeinsam eine halbe Stunde oder eine Stunde ...

Mitgliederversammlung IG Bahnlärm Leutesdorf

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der IG gegen Bahnlärm und -erschütterung e.V. Leutesdorf standen ...

Buchtipp: Historische Persönlichkeiten auf Altem Friedhof in Neuwied

Vieles hat Hans-Joachim Feix schon zusammengetragen an Geschichten und Geschichte zum Alten Friedhof ...

5. Dierdorfer Adventslauf ist ausgebucht

Am kommenden Samstag, 30. November 2019, startet ab 12 Uhr der 5. Dierdorfer Adventslauf am Dierdorfer ...

20-jähriger PKW-Fahrer flüchtet in Dierdorf vor der Polizei

Am Montag, dem 25. November sollte um 21:30 Uhr ein 20-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Legobörse Puderbach wird immer beliebter

Die vierte Auflage der Puderbacher Legobörse brachte wieder neue Rekorde bei Besuchern und Ausstellern. ...

Werbung