Werbung

Nachricht vom 28.11.2019    

Kitas im Landkreis Neuwied erhalten Baukostenzuschüsse

Drei Kita-Träger im Landkreis Neuwied können sich dieser Tage über die Bewilligungsbescheide des Landes und des Landkreises Neuwied zur Förderung von Neu- und Ausbaumaßnahmen ihrer Kindertagesstätten freuen. Die Zuschüsse des Landkreises Neuwied, die auf Beschluss der Kreisgremien für die Bauprojekte in der Stadt Linz sowie den Ortsgemeinden Breitscheid und Rheinbrohl gezahlt werden, belaufen sich auf insgesamt 685.000 Euro. Hinzu kommen Zuschüsse des Landes in Höhe von 1,05 Million Euro.

Symbolfoto

Neuwied. „Die Kommunen im Landkreis Neuwied nehmen für den bedarfsgerechten und zukunftsorientierten Ausbau des Betreuungsangebots in ihren Kindertagesstätten einiges an Geld in die Hand und das trotz teilweise angespannter Haushaltslage,“ betont Landrat Achim Hallerbach als zuständiger Dezernent des Kreisjugendamts. „Ich freue mich daher, dass wir diese Investitionen in die Zukunft unserer Kinder auch von Seiten des Landkreises finanziell unterstützen können“.

Die von den Kommunen für die verschiedenen Kita-Baumaßnahmen zu schulternden Kosten sind dabei sehr unterschiedlich: So belaufen sich die kalkulierten Gesamtkosten für den fünfgruppigen Kita-Neubau in der Stadt Linz auf rd. 3,7 Millionen Euro, die von Seiten des Landes und Kreises mit 1,225 Millionen Euro bezuschusst werden. Die Stadt Linz wird außerdem, bis zur Fertigstellung der neuen Kindertagesstätte, zu Beginn des Jahres 2020 eine „Übergangs-Kita“ im ehemaligen Caritas-Gebäude in Betrieb nehmen, die Platz für bis zu 35 Kinder bietet.

Die Erweiterung der kommunalen Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ in Breitscheid kostet die Ortsgemeinde rd.1,4 Million Euro und wird mit insgesamt 255.000 Euro gefördert. Durch die Baumaßnahme erfolgt zum einen die dauerhafte Schaffung einer zusätzlichen Gruppe und zum anderen wird mit Blick in die Zukunft ein bedarfsgerechtes Nebenraumangebot sowie ein großzügiger Ess- und Küchenbereich geschaffen.

Der Kindergartenzweckverband Rheinbrohl/ Bad-Hönningen/ Hammerstein hat bereits während der Bauphase der neuen viergruppigen Kita „Casa Feliz“ die Erweiterung eben dieser um eine fünfte Gruppe in die Wege geleitet. Die Planung sieht Gesamtkosten in Höhe von rd. 260.000 Euro vor, die mit den bewilligten Zuwendungen in Höhe von insgesamt 255.000 Euro voraussichtlich annähernd refinanziert werden können.

„Durch die Umsetzung der drei Bauprojekte werden rund 140 neue Kita-Plätze geschaffen. Mit Blick auf die Entwicklung der Anzahl der „Kita-Kinder“ im Landkreis Neuwied steht aber auch bereits jetzt fest, dass weitere Maßnahmen folgen werden. Allein in den letzten zwei Jahren sind in dieser Altersgruppe über 500 Kinder hinzugekommen“, so Landrat Achim Hallerbach zu den kommenden Entwicklungen.



Parallel zu den genannten Maßnahmen wird es daher in den nächsten Monaten weitere Kita Neu- und Erweiterungsbauten geben, so zum Beispiel ganz konkret in der Ortsgemeinde Asbach, Buchholz, Rengsdorf, Niederbreitbach und Puderbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Die Grünen Dierdorf auf den Spuren der Wildkatze

Am Freitag, den 22. November freute sich der Ortsverband der Grünen in Dierdorf, interessierten Bürgern ...

Neuwieder Drittklässler werden zu „Wasser-Sheriffs“ ausgebildet

Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich über 30 Grundschulen und damit über 1.300 Kinder aus dem Kreis ...

Sven Lefkowitz: „Neue Förderprogramme für Hotellerie-Betriebe“

Passend zum 19. Tourismustag Rheinland-Pfalz erfährt die Tourismusförderung ein neues Angebot, das besonders ...

Vorlesewettbewerb an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

Kürzlich fand an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf im Rahmen des Tages der offenen Tür der Vorlesewettbewerb ...

Arbeit der Gleichstellungsstellen gehört zum festen Angebot

Mit dem Zitat „Wir wollen Sitte und Moral, ja, aber wir wollen sie für Weib und Mann. Ja, Wir wollen ...

Blumenwiesen und naturnahe Flächen sinnvoll erweitern

Naturnahe Flächen sind besser an Wetterextreme angepasst und bieten Pflanzen, Insekten und Vögeln Nahrung ...

Werbung