Werbung

Nachricht vom 28.11.2019    

4.036,10 Euro Spenden Kinderkrebshilfe Gieleroth generiert

Drei Tage mit viel Arbeit, aber auch vielen schönen Momenten und Begegnungen – das ist das Nikolauscafé zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Gieleroth bei Sabine und Ralf Weiß in Udert-Rodenbach.

Die Young- und Oldtimerfreunde übergaben einen Scheck in Höhe von 400 Euro. Fotos: Ulrike Puderbach

Udert. Mit unglaublicher Energie und trotzdem immer einem Lächeln auf den Lippen für die Besucher verwöhnen Sabine, Ralf und ihre zahlreichen Helferengel die Gäste im Nikolauscafé mit frischem Kaffee, Waffeln, Plätzchen, selbstgemachten Schnittchen und auch einem Gläschen Sekt zur Begrüßung. Für ihre Gastfreundschaft bitten sie lediglich um eine Spende für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth. Längst hat sich diese Veranstaltung weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde Puderbach hinaus herumgesprochen und das Wochenende vor dem ersten Advent ist für viele Besucher ein fester Termin geworden.

Die örtlichen Vereine wie der Lautzerter Frauenchor und der Männergesangverein Lautzert-Oberdreis sind regelmäßig zu Gast und unterhalten die Gäste mit ihren Liedern, im Nachbarhaus wurden die kleinen Gäste mit Kinderschminken unterhalten. Die Strickfrauen Udert stricken das ganze Jahr unermüdlich warme bunte Socken, die ebenfalls zu Gunsten des Vereins verkauft werden. Die Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis waren bereits das dritte Jahr mit einem Spendenscheck zu Gast. Insgesamt 400 Euro spendete der Verein, denn auch beim Oldtimertreffen in Oberdreis stehen Sabine Weiß und ihr Team immer helfend zur Seite. So hilft man sich hier gegenseitig und es entsteht eine starke Gemeinschaft, die ihresgleichen sucht.



Die Zahlen sprechen eine ganz klare Sprache – mehr als 30 Helferengel standen für die Bewirtung an den drei Tagen zur Verfügung, 125 Liter Waffelteig wurden verarbeitet, 1.050 Tassen Kaffee getrunken und mehr als 50 Leute unterstützten die Aktion mit Spenden, zum Beispiel Plätzchen, Sprühsahne, Kaffeemilch und Waffelteig. Jeder der Helfer bringt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten ein und so ist über die letzten Jahre ein unglaubliches Helfernetzwerk entstanden, das beeindruckend zeigt, wie viel man gemeinsam erreichen kann.

Nach drei Tagen mit nur sehr wenig Schlaf, aber viel Arbeit stand am Ende des Wochenendes die unglaubliche Spendensumme von 3.636,10 Euro für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth zu Buche, zu der noch die 400 Euro von den Young- und Oldtimerfreunden Oberdreis kamen. So konnte in diesem Jahr die Rekordsumme von 4.036,10 Euro an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. übergeben werden - dank einer tollen, engagierten Frau und ihrer zahlreichen helfenden Hände. Ulrike Puderbach


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Süwag-Regionalbeirat tagte in Bonefeld

Kürzlich traf sich der Regionalbeirat der Süwag des Landkreises Neuwied unter dem Vorsitz von Landrat ...

Jugendgefährdende Inhalte in Schulen unterwegs

Die Polizei Neuwied erhält zurzeit vermehrt Hinweise auf in Schulen kursierende jugendgefährdende Video-, ...

Warmwasserzirkulation sinnvoll?

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser ...

EHC Neuwied will Star-Ensemble aus Diez ärgern

Pfeffriges Nachbarschaftsduell zwischen Bären und Rockets, Spitzenspiel zwischen Tabellenzweitem und ...

Baumpatenschaft im Zoo Neuwied übernehmen

Bäume pflanzen gegen den Klimawandel, eine sinnvolle Idee. Ein Baum nimmt CO2 auf und bindet dieses im ...

Sven Lefkowitz: „Neue Förderprogramme für Hotellerie-Betriebe“

Passend zum 19. Tourismustag Rheinland-Pfalz erfährt die Tourismusförderung ein neues Angebot, das besonders ...

Werbung