Werbung

Nachricht vom 28.11.2019    

Holger Kurz zum Kreisfeuerwehrinspekteur ernannt

Von Wolfgang Tischler

Holger Kurz hatte die Funktion des stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteurs (KFI) bereit seit 2006 inne und war viele Jahre lang einziger Stellvertreter von Werner Böcking, der jetzt in den "Feuerwehrruhestand" verabschiedet wurde. Die Wehrleiter des Kreises Neuwied hatten sich für Holger Kurz als Nachfolger für Werner Böcking ausgesprochen. Den frei werdenden Stellvertreterposten übernimmt Jörg Alfter aus Kasbach-Ohlenberg.

Holger Kurz erhält die Ernennungsurkunde aus den Händen von Landrat Achim Hallerbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. „Du weißt also nicht erst seit den Ansprachen des heutigen Abends, dass du ein äußerst verantwortungsvolles und anspruchsvolles Ehrenamt übernimmst“, sagte Landrat Achim Hallerbach bei der Verabschiedung von Werner Böcking an Holger Kurz gerichtet und fuhr fort: „Auch, weil die Gefahren- und Gefährdungslagen, die vielen unterschiedlichen Gefahrenpotentiale, die sich durch die A3 und viele Bundesstraßen, durch die Bahnstrecken, Krankenhäuser, soziale Einrichtungen, Kitas und Schulen und so wieter ergeben, immer komplexer und die Einsätze herausfordernder werden. Zudem stehst du als KFI immer im besonderen Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit – genauso wie dein Vorgänger. Aber ich bin überzeugt, dass die Wehrleiter aus dem Kreis mit deiner Wahl eine sehr gute Wahl getroffen haben.“

Holger Kurz kennt den Kreis Neuwied, er kennt die Aufgaben und die Akteure und ist durch seine berufliche Qualifikation und sein Engagement in der Feuerwehr geradezu prädestiniert, die Nachfolge von Werner Böcking anzutreten.



Der bisherige Werdegang von Holger Kurz aus Melsbach in der Feuerwehr:
1992: Eintritt in FW Melsbach der VG Rengsdorf
1998 – 2002: LZ Wuppertal-Vohwinkel während des Studiums
2002 – 2006: LZ Büttgen der Feuerwehr Kaarst
2006: Ernennung zum stellv. KFI für den Kreis Neuwied
2006 – 2010: Aufbau der Technischen Einsatzleitung des LK Neuwied zusammen mit Wolfgang Dörsch

Beruflicher Werdegang:
1995: Abitur
1996: Studium der Sicherheitstechnik
2002: Abschluss Dipl.-Ing. Sicherheitstechnik Fachrichtung Brand- und Explosionsschutz / Diplomarbeit: Konzept für die Einsatz- und Alarmplanung der Feuerwehren des Landkreises Neuwied für die ICE-Neubaustrecke Köln – Rhein/Main
2002 – 2005: Safe-Tec GmbH, Kaarst / Schwerpunkt: Erstellung von Brandschutzbedarfsplänen in NRW, Vorbeugender Brandschutz
2005 – heute: ASG Ingenieure GmbH, Neuwied / Vorbeugender Brandschutz, Arbeitssicherheit, Explosionsschutz

Komplettiert wird die Riege der gleichrangig berufenen Stellvertreter durch Jörg Alfter aus Kasbach-Ohlenberg. (woti)




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Warnung: Betrügerische Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter

Der Polizei Linz liegen erneut mehrere Anzeigen geschädigter Personen vor, die Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter ...

Weihnachtsmarkt in Bad Hönningen

Von Samstag, den 30. November bis Sonntag, den 1. Dezember 2019 findet in Bad Hönningen wieder der nostalgische ...

Künstlergruppe Kultu(h)r stellt aus im Kunsthof Dani

Die Künstlergruppe „Kultu(h)r“ veranstaltet am Samstag, den 7. Dezember und Sonntag 8. Dezember jeweils ...

Mehrere Einbrüche und Versuche entlang der B42

Am Dienstag, den 26. November, kam es in dem Zeitraum von 6:30 bis 20 Uhr zu zwei Tageswohnungseinbrüchen ...

Warmwasserzirkulation sinnvoll?

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser ...

Jugendgefährdende Inhalte in Schulen unterwegs

Die Polizei Neuwied erhält zurzeit vermehrt Hinweise auf in Schulen kursierende jugendgefährdende Video-, ...

Werbung