Werbung

Nachricht vom 29.11.2019    

Stadt Bendorf pflanzt nach

Stadtbäume sind nicht nur optisch ein Gewinn für das urbane Leben, sondern bieten auch ökologische, soziale und ökonomische Vorteile. Bäume speichern CO2, filtern Staub und regulieren das Klima einer Stadt.

Erster Beigeordneter Bernhard Wiemer freut sich, dass die Stadtgärtner neue Bäume in der Innenstadt pflanzen. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Damit der Baumbestand im Bendorfer Stadtgebiet gesund und verkehrssicher bleibt, sind die Gärtner des städtischen Bauhofs das ganze Jahr über im Einsatz. Wenn geschädigte Bäume entfernt werden müssen, wird zügig für Ersatz gesorgt. So haben Michael Schneider und seine Kollegen Ende November kranke und abgestorbene Bäume im Bereich der Hauptstraße durch Neupflanzungen ersetzt.

Die Baumartenwahl erfolgte gemäß den vorhandenen Standortbedingungen, um durch optimale Lebensbedingungen - gepaart mit guter Pflege – „Zukunftsbäume“ für die Bendorfer Innenstadt zu sichern. Die Kugelkirsche oder Kugelsteppenkirsche hat sich dahingehend bewährt. Sie ist hitzebeständig und frosthart und eignet sich bestens für innerstädtisches Klima. Sie gilt als anspruchslos und kommt gut mit kargen und sandigen Böden klar.



Während der Blütezeit von April bis Mai schmückt sich die Kugelkirsche mit unzähligen weißen Schalenblüten, die gerne von Bienen und anderen Insekten besucht werden. Im Herbst bildet die Baumsorte dunkelrote, etwa erbsengroße Kirschen, die für den Menschen ungenießbar sind, aber von Vögeln umso mehr geschätzt werden. Auch in der Bachstraße sollen in Kürze abgestorbene Bäume ersetzt werden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Hochwasservorhersagen ab sofort zentral in Mainz

„Der Hochwassermeldedienst des Landes wird ab 1. Dezember zentral vom Landesamt für Umwelt (LfU) in Mainz ...

Ein Meisterwerk mittelalterlicher Goldschmiedekunst

Der Simonsschrein in der Abteikirche in Sayn ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Goldschmiedekunst. ...

Kreis Neuwied bekommt ein stationäres Hospiz

Am Donnerstagmittag, den 28. November haben die Marienhaus Unternehmensgruppe, die DRK Krankenhausgesellschaft ...

Verbraucherzentrale bietet kostenfreie Beratung in Kreisverwaltung an

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat findet in der Kreisverwaltung Neuwied von 14 bis 17.45 Uhr die kostenfreie ...

Krimi-Dinner im Bootshaus Neuwied

Mit einem Krimi-Dinner, passend zur Vorweihnachtszeit, inklusive einem 3-Gang Menü wird das kulturelle ...

CDU Asbach wählt neuen Gemeindeverbandsvorstand

Am 20. November fand die Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Asbach statt. Der im Jahre 2018 ...

Werbung