Werbung

Nachricht vom 29.11.2019    

Kreis Neuwied bekommt ein stationäres Hospiz

Am Donnerstagmittag, den 28. November haben die Marienhaus Unternehmensgruppe, die DRK Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz, die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. aus Hausen und der Neuwieder Hospizverein Nägel mit Köpfen gemacht und den Gesellschaftervertrag für den Bau eines stationären Hospizes in Neuwied unterschrieben.

Mit ihrer Unterschrift unter den Gesellschaftervertrag stellten sie die Weichen für den Bau eines stationären Hospizes in Neuwied auf Grün. Foto: Marienhaus Unternehmensgruppe

Neuwied. Das Hospiz, das die Vier gemeinsam betreiben werden, schließt eine Versorgungslücke im Kreis Neuwied. In beiden Neuwieder Krankenhäusern gibt es zwar schon seit vielen Jahren eine Palliativstation; und der Neuwieder Hospizverein betreut im gesamten Kreisgebiet seit langem schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in ihrem häuslichen Umfeld. – Als letzter Baustein in der Versorgungskette fehlt bisher allerdings noch ein stationäres Hospiz. Das wird sich nun in absehbarer Zeit ändern.

Gebaut werden soll das Hospiz in Neuwied-Heddesdorf
Mit der Pfarreiengemeinschaft Neuwied, so Christoph Drolshagen, der Leiter der Marienhaus Hospize und designierte Geschäftsführer, steht man kurz vor dem Vertragsabschluss für ein entsprechendes Grundstück. Dieses hat die Pfarreiengemeinschaft den vier Trägern angeboten. Das Hospiz soll zehn Plätze umfassen. Ob zusätzlich ein teilstationäres Angebot – sprich ein Tageshospiz – geschaffen werden wird, das wird nach den Worten von Drolshagen noch geprüft. Baubeginn soll Anfang 2021 sein; mit der Fertigstellung rechnen die Vertragspartner im Frühjahr 2022. Welchen Namen das Hospiz tragen wird, das ist noch nicht entschieden. Die vier Gesellschafter wollen ihn womöglich in einem offenen Wettbewerb ermitteln.



Auch wenn sich für Bau und Betrieb des stationären Hospizes vier namhafte Partner in einer beispielhaften Kooperation zusammengefunden haben, so wird das Hospiz jederzeit auf Spenden angewiesen sein. Hier werden sich insbesondere der Neuwieder Hospizverein und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung engagieren.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Resolution der SPD zur Situation des ÖPNV in der Stadt Neuwied

Wir, die SPD Fraktion des Stadtrates Neuwied, bitten die Beratung und Beschlussfassung der nachstehenden ...

SWR3 Urlaub: Kirsten Franz aus Leutesdorf hat es sich verdient

Als Dankeschön mit SWR3 nach Phuket: Weil Kirsten Franz aus Leutesdorf im letzten Familienurlaub in Südfrankreich ...

Stabiler Arbeitsmarkt im Herbst – Frauen profitieren

Noch lässt der Winter auch auf dem Arbeitsmarkt auf sich warten. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen in ...

Ein Meisterwerk mittelalterlicher Goldschmiedekunst

Der Simonsschrein in der Abteikirche in Sayn ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Goldschmiedekunst. ...

Hochwasservorhersagen ab sofort zentral in Mainz

„Der Hochwassermeldedienst des Landes wird ab 1. Dezember zentral vom Landesamt für Umwelt (LfU) in Mainz ...

Stadt Bendorf pflanzt nach

Stadtbäume sind nicht nur optisch ein Gewinn für das urbane Leben, sondern bieten auch ökologische, soziale ...

Werbung