Werbung

Nachricht vom 29.11.2019    

Unterhaltsame Präsentation von „Näiwidder Pladd“

Im Café „Auszeit“ an der Marktkirche in Neuwied hatten sich viele Freunde des traditionellen Neuwieder Dialektes versammelt. Die Stadt Neuwied und der Buchautor Helmut Krämer hatten zur Präsentation des neusten Buches „Näiwidder Pladd“ eingeladen.

Buchautor Helmut Krämer signiert nach der Vorstellung seine Bücher. Fotos: wear

Neuwied. In einer kurzen Laudatio anfangs der Präsentation, würdigte die Kunstmäzenin Fürstin Sophie Charlotte zu Wied, das jahrzehntelange Engagement des Buchautors Helmut Krämer, der sich seit vielen Jahren mit dem Dialekt seiner Heimatstadt Neuwied beschäftigt. Musikalisch umrahmt wurde die Präsentation vom Liedermacher Manfred Pohl, der einige seiner Lieder im moselfränkischen Dialekt zum Besten gab. Manfred Pohl begleitete sich selbst lediglich mit seiner Gitarre, und seiner angenehmen, melodiösen Stimme.

Oberbürgermeister Jan Einig durfte natürlich nicht fehlen, bei seiner Begrüßung stellte er fest, dass nach einem sehr stressigen Tag, diese Präsentation genau richtig sei, um „runterzukommen“. Jan Einig „outete“ sich als glühender Verehrer des Neuwieder Dialekts, obwohl er mit dem Dialekt aus dem Maifeld groß geworden sei. Der Oberbürgermeister wörtlich: „Die Mundart stiftet Identität, Nähe und Vertrautheit, zudem stärkt sie die Verbundenheit zu den Menschen und zur Heimat.“ Das Buch von Helmut Krämer bezeichnete Einig als Pflichtlektüre für jeden Neuwieder, da dieses ein gelungener Beitrag sei, die heimische Mundart der Nachwelt zu erhalten.

Anschließend ergriff Helmut Krämer, die Hauptperson des Abends das Wort, der einen flammenden Appell für die Mundart in allen Regionen hielt. Es sei egal, ob in Sachsen, Bayern, Ostfriesland, Berlin oder im Rheinland, im Dialekt gesprochen wird, es ist immer im Zusammenhang mit Tradition, Heimat, Sitten und Bräuche zu sehen. Helmut Krämer zeigte sich auch sehr optimistisch, dass die Mundart eine Art Renaissance erlebt, da ein Trend erkennbar sei, das reine, fehlerfreie, unterkühlte Hochdeutsch, je nach Anlass „out“ ist. Aus diesem Grund, aber auch aus Liebe zu seiner Heimatstadt Neuwied, sieht er seinen Einsatz für den Erhalt des Neuwieder Dialekts. Für seine Ausführungen wurde Helmut Krämer mit viel Beifall bedacht, für viele Besucher war es selbstverständlich, dass sie nach Abschluss der Präsentation das Buch „Näiwidder Pladd“ erwarben, und dieses vom Autor signieren ließen.



Der Buchautor Helmut Krämer hat unter dem Titel „Näiwidder Steggelscher“ bereits ein Buch verfasst, welches dem Neuwieder Dialekt huldigt. In dem neuen Buch „Näiwidder Bladd“ lässt Krämer auch andere Stadtteile von Neuwied nicht unerwähnt. Den Schwerpunkt legt Krämer jedoch auf den Dialekt der Neuwieder Kernstadt. Dazu gehören Regeln für Aussprache und Schreibweise, sowie ein Wörterbuch der Neuwieder und Heddesdorfer Mundart, des Weiteren Anekdoten und Redensarten aus Neuwied. Zudem leitet Helmut Krämer seit 1998 bei der VHS Neuwied den Mundart-Gesprächskreis „Wie mir schwätze“.

Das Buch „Näiwidder Pladd“ wurde vom Mone-Verlag Neuwied herausgegeben, für 9,80 Euro ist es bei der Tourist-Info der Stadt Neuwied, sowie in allen Buchhandlungen, zu erwerben. wear


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


DRK Ortsverein Puderbach ehrte seine Blutspender

Am Freitag, den 15. November ehrte der DRK Ortsverein Puderbach im Raubacher Schützenhaus seine Spenderinnen ...

Haltung zeigen und Orientierung bieten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Auch im kommenden Jahr bietet die Kreisjugendpflege Neuwied mit der Veranstaltungsreihe – Know How für ...

OB Jan Einig empfängt Kinderprinzenpaar aus Feldkirchen

Nachdem das Kinderprinzenpaar aus Oberbieber bereits das Verwaltungshochaus kennengelernt hatte, folgten ...

Stabiler Arbeitsmarkt im Herbst – Frauen profitieren

Noch lässt der Winter auch auf dem Arbeitsmarkt auf sich warten. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen in ...

SWR3 Urlaub: Kirsten Franz aus Leutesdorf hat es sich verdient

Als Dankeschön mit SWR3 nach Phuket: Weil Kirsten Franz aus Leutesdorf im letzten Familienurlaub in Südfrankreich ...

Resolution der SPD zur Situation des ÖPNV in der Stadt Neuwied

Wir, die SPD Fraktion des Stadtrates Neuwied, bitten die Beratung und Beschlussfassung der nachstehenden ...

Werbung