Werbung

Nachricht vom 01.12.2019    

Fünf Führerscheine auf Autobahn kassiert

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur kam es in der Zeit vom 29. November bis 1. Dezember insgesamt zu fünf Fahrten mit fahruntüchtigen Fahrzeugführern. Dies gibt die Polizei in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt.

Symbolfoto

Montabaur. Bereits am frühen Freitagmorgen konnten bei einem allein verunfallten LKW-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein Drogenvortest bei dem serbischen Fahrer reagierte positiv. Im Zuge weiterer Ermittlungen stellte sich zudem noch heraus, dass der digitale Fahrtenschreiber des LKW manipuliert war.

Im Verlauf des 29. konnten gegen 22 Uhr bei einem weiteren Fahrer ebenfalls drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Der rumänische Fahrer räumte den vorherigen Drogenkonsum ein. Bei der Beifahrerin wurde eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt.

In der Nacht zum 30. November konnten dann noch zwei weitere Trunkenheitsfahrten unter Alkoholeinfluss festgestellt werden. Ein 60-jähriger Deutscher und ein 36-jähriger rumänischer PKW-Fahrer erzielten dabei Werte von 1,42 und 1,21 Promille.



Am 30., gegen 10 Uhr kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall auf der BAB3. Zwei nebeneinander fahrenden PKW waren seitlich miteinander kollidiert. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten bei der 36-jährigen Fahrerin aus Hessen eine mögliche Fahruntüchtigkeit durch Medikamente fest.

Bei allen genannten Fahrzugführern wurden die Führerscheine sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und Blutproben entnommen. Aus den Vorgängen resultierten insgesamt eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige und acht Strafanzeigen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jan Petry bleibt Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Neuwied

Der CDU-Stadtverband Neuwied setzt auf Kontinuität und hat bei der zurückliegenden Mitgliederversammlung ...

Preisverleihung für herausragende Produktgestaltung

Sieben Designpreise in den Kategorien „Profis“ und „Talent“ sowie vier Auszeichnungen konnte Wirtschaftsstaatssekretärin ...

Polizei Linz berichtet von ihren Einsätzen

Die Polizei Linz am Rhein berichtet über die Einsätze in ihrem Dienstgebiet vom Wochenende vom 29. November ...

Staunen und Genießen im Eine Welt Laden Neuwied

Der ehrenamtlich betriebene Neuwieder Eine Welt Laden lädt wieder zum weihnachtlichen Bummeln durch die ...

Auf den Nachwuchs lassen die Schiris nichts kommen

Drei neue Gesichter im Kreis der Fußball-Schiedsrichter.Beim monatlichen Treffen in Feldkirchen wurde ...

Kreisbeirat für Migration und Integration hat sich konstituiert

Zur konstituierenden Sitzung des Beirates für Migration und Integration hatte Landrat Achim Hallerbach ...

Werbung